Innenpolitik
Hagen: Man kann ganz grundsätzlich fragen: Dürfen wir
Tiere essen? Das ist eine Frage individueller Moral. Für die
Gesellschaft insgesamt ist sie beantwortet: Ja. Was nicht heißt, dass
alles bleiben m ...
Essen: Arm, aber sexy - mit diesem aus der (Finanz-)Not
geborenen Slogan wirbt Berlins Regierender Bürgermeister Klaus
Wowereit für die Hauptstadt. So wie es aussieht, muss sich der Mann
einen neuen Spr ...
Essen: Die Grünen wollen mir nun also vorschreiben, was ich
wann zu essen habe. Als ich das vom fleischfreien Kantinen-Tag aus
ihrem Wahlprogramm hörte, dachte ich an einen schlechten Scherz. Aber
die Par ...
Essen: Fleischfreie Ernährung ist gesund, weniger
Fleischproduktion kommt dem Klima zugute, verbessert die Chancen
vernünftiger Tierhaltung. All das dürfte niemand ernsthaft
bestreiten. Rationale Argum ...
Essen: Brücken gesperrt, Straßen marode, Schienen
überlastet: Während der Wahlkampf - welcher Wahlkampf eigentlich? -
im Sommerloch dümpelt, versucht die Politik ein Thema zu setzen.
Verkehr geht imm ...
Mainz: Da sind sie nun, die Wahlplakate der großen Zwei, 48
Tage vor der Wahl. Über die von der SPD lästert man schon, seit
bekannt wurde, dass sich die Sozialdemokraten entschieden haben,
Angela Merkel ...
Berlin: 2019 läuft der Solidarpakt II aus. Gemäß dem
ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen
Papier, lässt sich dann der Solidaritätszuschlag verfassungsrechtlich
nicht mehr ...
Hamburg/Bonn: Kinder und Jugendliche drohen angesichts der
andauernden europäische Finanz- und Wirtschaftskrise bei der
Bundestagswahl wieder einmal in Vergessenheit zu geraten.
Dennoch finden sich in den W ...
Cottbus: Alle hundert Kilometer ein Flughafen - in kaum
einem anderen Land ist die Versorgung so dicht wie im kleinen
Deutschland. Es ist nicht nur, aber auch ein Spinnennetz lokaler
Eitelkeiten. Man könnt ...
Cottbus: Doping und kein Ende: Wer dachte, die jüngste
endgültige Entlarvung sämtlicher Tour-de-France-Helden von einst sei
der Höhepunkt dieses erschütternden Kapitels gewesen, sieht sich
einmal mehr ...
Osnabrück: Mit Anabolika in den Kalten Krieg
Es gibt eine Journalisten-Regel, die besagt: Geschriebener
Sarkasmus funktioniert nicht. Aber man kann es ja versuchen: In
Westdeutschland wurde nie gedopt, und ...
Bremen: Wer die Musik bestellt, der soll sie auch bezahlen.
Nach diesem Sprichwort muss die Bundesrepublik Deutschland die
Betreiber von Atomkraftwerken für den vorzeitigen Ausstieg aus der
Kernenergie ent ...
Bremen: Es könnte so schön sein: Hoch motivierte
Lehrerinnen und Lehrer, die den Lehrstoff auf die individuellen
Bedürfnisse ihrer Schützlinge abstimmen, die den Kindern beibringen,
wie sie einen Knebe ...
Berlin: Ein neues Schuljahr in Berlin beginnt. Während sich
viele Eltern in diesen Tagen die bange Frage stellen, ob ausreichend
Lehrer auf ihre Kinder warten und die Räume, in denen sie lernen
sollen, he ...
Stuttgart: Es ist seit Jahren bekannt, dass Doping nicht
nur in der DDR, sondern auch in Westdeutschland Tradition hat. Der
Betrug in der BRD war - vielleicht - anders organisiert als in der
DDR, aber besser ...
Stuttgart: Mit dem Soli wurden 200 Milliarden Euro für
Ostdeutschland mobilisiert, und obwohl der Solidarpakt erst 2019
ausläuft, gehen die Leistungen von Jahr zu Jahr zurück. Da ist es
vernünftig, eine S ...
Hagen: Dagmar Freitag (SPD), Vorsitzende des
Sportausschusses im Deutschen Bundestag, hat vor dem Hintergrund der
Enthüllungen über systematisches Doping in der Bundesrepublik den
Deutschen Olympischen ...
Berlin: Der Buchautor und Verwaltungsjurist Wilhelm
Schlötterer hat im Fall des in der Psychiatrie untergebrachten Gustl
Mollath schwere Vorwürfe gegen die bayerische Justizministerin Beate
Merk (CSU) er ...
Berlin: "Es ist ein Trauerspiel, dass das
Bundesinnenministerium bei der Aufklärung der Staatsdopingpraxis West
praktisch zum Jagen getragen werden muss. Den Forschern der
Humboldt-Universität wurden ...