PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 651

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


WAZ: Schwarzarbeit ohne Haftung. Kommentar von Wilhelm Klümper

Essen: Die Schwarzarbeit boomt. Schätzungsweise bis zu 20 Prozent der Wirtschaftsleistung in einzelnen europäischen Staaten wird bereits in der Schattenwirtschaft erbracht. Jeder kennt rüstige Rentner, ...

WAZ: Irrwitzige Steuer-Ideen. Kommentar von Wilfried Goebels

Essen: Politiker sind unschlagbar im Aufspüren neuer Steuerquellen. Legendär ist die 1902 unter Kaiser Wilhelm II. eingeführte Schaumweinsteuer zur Finanzierung der Kriegsflotte. Der Kaiser ist tot, di ...

DER STANDARD-Kommentar: "Fidele Gerontokratie" von Christoph Prantner

"Österreichs Politik zwischen Zukunftsvergessenheit und der Angst vor den Alten"; Ausgabe vom 2.8.20: Wer hat eigentlich mehr Macht in dieser Republik? Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger? Oder das vergleichsweise dynamischere Duo Karl Blecha und Andreas Khol? Vor ein paa ...

Allg. Zeitung Mainz: Gelassen bleiben / Kommentar zu Studienplätzen

Mainz: Sind Deutschlands Universitäten zunehmend unzugänglich? Meldungen vom quasi flächendeckenden Numerus clausus legen dies nahe. Bei näherem Hinsehen jedoch empfiehlt sich Gelassenheit. Denn erste ...

neues deutschland: Wohnungslosigkeit in Deutschland: Ohne Zuhause

Berlin: »Arbeitslos und Spaß dabei« - so lautet der inzwischen fast zum geflügelten Wort gewordene Titel eines Liedes von Vicki Vomit. Sucht man jedoch per Internetsuchmaschine nach der Wortkombination ...

N24-Emnid-Umfrage zur Kita-Garantie: Mehrheit findet Kita-Anspruch gut - aber Umsetzung schlecht

Berlin: Seit heute gibt es einen Rechtsanspruch auf Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren. Eine prima Sache, finden die meisten Deutschen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 79 Prozent ...

Hohe Nitrat-Werte im rheinland-pfälzischen Grundwasser / "zur Sache Rheinland-Pfalz", heute, 1. August 2013, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz: Das Grundwasser in Rheinland-Pfalz weist zum Teil stark erhöhte Nitrat-Werte auf. Das ergaben Stichproben, die der Verein zum Schutz des Rheins und seiner Nebenflüsse (VSR-Gewässerschutz) in den ...

Caren Lay: Recht auf Wohnen muss ins Grundgesetz

Berlin: Zu den heute veröffentlichten Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W), wonach die Zahl der Wohnungslosen dramatisch angestiegen ist, erklärt die stellvertretende Parteivors ...

Hautnahe Pflegepraxis für Bundestagsabgeordneten

Stuttgart: Heinz Golombeck informiert sich in Karlsruher Pflegeeinrichtung über die Herausforderungen in der ambulanten Pflege Der Bundestagsabgeordnete Heinz Golombeck (FDP) besuchte die Pflegeeinrichtun ...

neues deutschland: Berliner Lehrergewerkschaft sieht Integration an Schulen als Baustelle

Berlin: Sigrid Baumgardt, Vorsitzende des Berliner Landesverbands der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), sieht trotz positiver Meldungen aus dem Senat zum Schuljahresbeginn noch großen Handlun ...

Wahl 2013 im ZDF: Claus Richter und Thomas Fuhrmann porträtieren Peer Steinbrück (SPD)

Mainz: Gleich zu Beginn seiner Kanzler-Kandidatur forderte Peer Steinbrück für sich "Beinfreiheit", denn ein Mann des Parteiapparats war er nie. Ohne "Stallgeruch" und "Ochsentou ...

Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt)

Osnabrück: Steuerzahlerbund fordert mehr Haushaltsausschuss-Vetos gegen Rüstungsdeals Präsident Holznagel: Kostenexplosionen nicht mehr hinterherlaufen - "Verteidigungspolitiker reden sich Mammutpro ...

Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit dem Gründer der Internetplattform Vroniplag Wiki, Martin Heidingsfelder

Osnabrück: Vroniplag-Gründer: "Einige Belege" für Lammert-Plagiat Martin Heidingsfelder rechnet mit Aussitzen des Bundestagspräsidenten - Verständnis für anonyme Anschuldigungen Osnabrü ...

Neue OZ: Neue OZ - Interview mit dem niedersächsischen Landtagspräsidenten, Bernd Busemann (CDU)

Osnabrück: Busemann: Solidarbeitrag ersatzlos streichen Niedersächsischer Landtagspräsident gegen Verwendung der Mittel für andere Aufgaben Osnabrück.- Der niedersächsische Landtagspräsident Bern ...

Weser-Kurier: Zu Thomas de Maizière schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 1. August 2013:

Bremen: Der Staatssekretär nimmt alle Schuld auf sich und hält tapfer den Kopf hin, lässt sich von "bild.de" gar als "Drohnen-Depp" verspotten. Der Verteidigungsminister weiß fast vo ...

Neue OZ: Kommentar zu Euro-Hawk-Affäre

Osnabrück: Ein Rohrkrepierer Nein, der große Wurf war die Drohne Euro Hawk gewiss nicht. Politisch gewollt und militärisch gewünscht, scheiterte sie grandios - es fehlte die Zulassung zum Fliegen. Einen ...

Neue OZ: Kommentar zu Rauchen

Osnabrück: Eine Frage des guten Willens Rauchen kann ein Kündigungsgrund sein - als dieses Urteil des Düsseldorfer Amtsgerichts bekannt wurde, dauerte es nicht lange, bis die Raucher ihrem Frust in Inter ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christian Kucznierz zu de Maiziere

Regensburg: Polytetrafluorethylen ist ein ziemlich interessantes Material. Wer kocht, kennt es als Antihaftbeschichtung. Die sorgt dafür, dass selbst wenn einmal etwas anbrennt, nichts in der Pfanne oder im To ...

Lausitzer Rundschau: Wieder einer weniger Der Verteidigungsminister und das Drohnen-Debakel

Cottbus: Einen Gewinner der Bundestagswahl gibt es schon: Thomas de Maizière. Wenn nicht der Wahlkampf vor der Tür gestanden hätte, wäre es eng für ihn geworden. Dann hätte Angela Merkel in der Euro-H ...

Westfalenpost: Raucher-Urteil

Hagen: Es handelt sich um einen extremen Einzelfall. Die Verteidigung hat Fehler gemacht. Das Urteil könnte in der nächsten Instanz gekippt werden. Doch trotz dieser Einschränkungen ist die Düsseldorfe ...


Seite 651 von 1261:  «Â ..  650 651 652  653  654  655  656  657  658  659  .. » 1261