WAZ: Irrwitzige Steuer-Ideen. Kommentar von Wilfried Goebels
(ots) - Politiker sind unschlagbar im Aufspüren neuer
Steuerquellen. Legendär ist die 1902 unter Kaiser Wilhelm II.
eingeführte Schaumweinsteuer zur Finanzierung der Kriegsflotte. Der
Kaiser ist tot, die Flotte abgewrackt - die Sektsteuer aber gibt es
bis heute. Die Sexsteuer ist neueren Datums und für Kommunen kaum
weniger lukrativ. Erstmals erbringen Kommunen den Beweis, dass man
auch einem nackten Mann in die Tasche greifen kann. Hat die
Hundesteuer durchaus eine Lenkungswirkung, wurde die umstrittene
Bettensteuer für Übernachtungen von Gerichten schnell als das
enttarnt, was sie war: eine Möglichkeit, Touristen zusätzlich zu
schröpfen. Über die irrwitzige Idee einer Bräunungssteuer legt man
besser den Schleier des Vergessens. Der Versuch, über die Erhebung
neuer Bagatellsteuern die städtische Kasse zu sanieren, muss
letztlich scheitern. Nicht selten frisst der hohe Verwaltungs- und
Kontrollaufwand wesentliche Teile der zusätzlichen Einnahmen weg.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2013 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920135
Anzahl Zeichen: 1232
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Irrwitzige Steuer-Ideen. Kommentar von Wilfried Goebels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...