PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 653

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


WAZ: Alte Doktortitel auf den Prüfstand? Pro-Kommentar von Wilhelm Klümper

Essen: Warum tut sich jemand die Mühen an, eine Doktorarbeit zu schreiben? Ist es der Drang zur wissenschaftlichen Erkenntnis und mithin zur Wahrheit? Oder wird der Doktortitel vorrangig aus dem Motiv an ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Drohnen-Untersuchungsausschuss

Berlin: Deutsche Beamte sind zur Loyalität gegenüber ihrem Dienstherrn verpflichtet. Die Übergänge zu Gehorsam und Selbstverleugnung allerdings können fließend sein. Das ließ sich am Dienstag im Bun ...

Anerkennung ausländischer Pflegekräfte muss erleichtert werden / Bundestagsabgeordneter macht Praktikum in Hamburger Pflegeeinrichtung

Berlin: Jedes Jahr bieten der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) und der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) interessierten Politikern "Praktika" in Pflege ...

Jan van Aken: Zwei gute Kumpel schützen sich gegenseitig in der "Euro Hawk"-Affäre

Berlin: "De Maiziere und sein Staatsekretär Beemelmans sind zwei alte Kumpel, die sich jetzt nicht im Stich lassen. Im Ausschuss nahm der Staatsekretär alle Schuld auf sich, entlassen wird er aber ni ...

Rheinische Post: FDP wittert Wahlkampagne bei Plagiatsverwürfungen gegen Lammert

Düsseldorf: Die FDP hält die anonymen Plagiatsvorwürfe gegen Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) für eine Wahlkampagne. "Kurz vor der Bundestagswahl kommt es wieder zu anonymen Vorwürfen gegen ...

Rheinische Post: Hochschulverband warnt vor Vorverurteilung Lammerts

Düsseldorf: Der Deutsche Hochschuldverband hält nichts von einer Vorverurteilung von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) wegen der Plagiatsvorwürfe gegen ihn. "Der Deutsche Hochschulverband warnt ...

Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit SPD-Chef Sigmar Gabriel

Osnabrück: SPD-Chef Gabriel fordert deutlich mehr Investitionen für Kitas "Rechtsanspruch auf Platz für viele Eltern eine große Hilfe" - Bessere Bezahlung für Erzieherinnen und Erzieher gef ...

Stuttgarter Zeitung: Innenminister Gall sieht kein Netzwerk für NSU im Südwesten

Stuttgart: Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) geht nicht davon aus, dass sich das NSU-Trio nach dem Abtauchen in den Untergrund im Jahr 1998 auf ein Unterstützernetzwerk im Land stützen ko ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Rossmann fordert Zurückhaltung im Fall Lammert: "Er macht genau das Richtige"

Köln: Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Ernst Dieter Rossmann, rät angesichts der Plagiatsvorwürfe gegen Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zur Zurückhaltung. "H ...

Neue OZ: Kommentar zu Kindererziehung/Jugendämter

Osnabrück: Eltern entlasten Rund 107 000-mal mussten deutsche Jugendämter im vorigen Jahr in Familien nach dem Rechten sehen: eine erschreckend hohe Zahl. Dass sie dabei oft vernachlässigte Kinder vorfan ...

Neue OZ: Kommentar zu Matthias Platzeck

Osnabrück: Respektabler Schritt Wenn ein Spitzenpolitiker aus "gesundheitlichen Gründen" zurücktritt, ist diese Angabe nicht selten vorgeschoben. Bei Matthias Platzeck jedoch ist das anders: Der ...

Neue OZ: Kommentar zu Trinkwasserleitungen aus Blei

Osnabrück: Kein Anlass zur Panik Sozialministerin Cornelia Rundt verpackte die Nachricht in eine relativ zurückhaltende Formel: Es gelte, den Austausch von Bleileitungen in Haushalten zu beschleunigen. ...

Lausitzer Rundschau: Woidke wird es schwer haben Zum Rücktritt von Matthias Platzeck

Cottbus: Es ist das Ende einer Ära. Mehr als elf Jahre war Matthias Platzeck Ministerpräsident von Brandenburg. An allen Regierungen, die das Land seit der deutschen Einheit hatte, war er beteiligt. Jetzt ...

Weser-Kurier:Über den Rücktritt Matthias Platzecks schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 30. Juli 2013:

Bremen: Schon ein kurzer Blick auf Matthias Platzecks Krankengeschichte zeigt, dass sich Brandenburgs Ministerpräsident in den elf Jahren seiner Amtszeit gewiss niemals geschont hat: zwei Hexenschüsse, z ...

BERLINER MORGENPOST: Eine Chance für Brandenburg / Leitartikel von Christine Richter

Berlin: Er folgt dem Rat der Ärzte und zieht die Konsequenzen: Matthias Platzeck, seit elf Jahren Ministerpräsident in Brandenburg, tritt von all seinen Ämtern zurück. Vor wenigen Wochen hatte er einen ...

Weser-Kurier: Zum Betreuungsgeld-Streit schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 30. Juli 2013:

Bremen: Das "Zentrum Bayern Familie und Soziales" muss eine tolle Einrichtung sein. "Bürgernahe Verwaltung" und "Dienstleister mit Herz" - so rühmt das bayerische Sozialminist ...

Allg. Zeitung Mainz:Überflüssig / Kommentar zur Wertestudie

Mainz: Es ist dies eine der Studien, die die Frage aufwerfen: Brauchen wir sie? Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Nein, diese Untersuchung des Instituts YouGov über Wertvorstellungen von Otto Normalb ...

Allg. Zeitung Mainz: Er wird fehlen / Kommentar zum Rücktritt Matthias Platzecks

Mainz: Aufhören, bevor es endgültig zu spät ist. Matthias Platzeck hat die Reißleine gezogen - spät, aber hoffentlich nicht zu spät. Der gelernte Ingenieur hatte seine Kräfte in seiner politischen L ...

Westfalenpost: Rücktritt von Matthias Platzeck

Hagen: Das Anforderungsprofil für Spitzenpolitiker hat sich verändert: Das fernsehgerechte Mini-Statement ist wichtiger als die große Rede. Das Tempo, in dem auf jeden Quatsch reagiert wird, hat sich d ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der "Mittelbayerische Zeitung" zum Rücktritt von Matthias Platzeck

Regensburg: von Christian Kucznierz, MZ Es heißt, in Brandenburg könne man einen Besenstiel aufstellen, er würde gewählt, sofern nur "SPD" darauf stünde. Das wird dem nun aus dem Amt scheidend ...


Seite 653 von 1261:  «Â ..  652 653 654  655  656  657  658  659  660  661  .. » 1261