PresseKat - neues deutschland: Berliner Lehrergewerkschaft sieht Integration an Schulen als Baustelle

neues deutschland: Berliner Lehrergewerkschaft sieht Integration an Schulen als Baustelle

ID: 919884

(ots) - Sigrid Baumgardt, Vorsitzende des Berliner
Landesverbands der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW),
sieht trotz positiver Meldungen aus dem Senat zum Schuljahresbeginn
noch großen Handlungsbedarf an den Schulen der Hauptstadt. »Beim
Gesundheitsmanagement passiert viel zu wenig«, betonte die
Gewerkschaftsvorsitzende. Hier sei der rot-schwarze Senat gefragt.
Ebenso seien Integration und Inklusion an den Schulen noch nicht viel
weiter gekommen. Im Interview mit der Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe) bezeichnete sie beide Themen als
"Baustellen", die vor allem zeitlich eine größere Rolle an den
Schulen einnehmen müssten. Das sei nur über eine stärkere personelle
Unterstützung zu erreichen, so Baumgardt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wahl 2013 im ZDF: Claus Richter und Thomas Fuhrmann porträtieren Peer Steinbrück (SPD) Hautnahe Pflegepraxis für Bundestagsabgeordneten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2013 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919884
Anzahl Zeichen: 944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Berliner Lehrergewerkschaft sieht Integration an Schulen als Baustelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland