PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1013

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


WAZ: Guttenbergs Chance. Kommentar von Walter Bau

Essen: Eine demütigende Gerichtsverhandlung bleibt Karl-Theodor zu Guttenberg also erspart. Der Freiherr zahlt 20000 Euro an die Krebshilfe, dafür stellt die Staatsanwaltschaft ihr Ermittlungsverfahren ...

WAZ: Abkassieren mit System. Kommentar von Matthias Korfmann

Essen: Der Eindruck, den so ziemlich jeder hat, der ein Auto fährt, ist ja richtig: BP, Aral, Esso, Shell, Jet und Total führen uns beim Benzinpreis total an der Nase herum. Abzocke ist Alltag an den Za ...

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (ROstock): Präsident des Umweltbundesamtes fordert Tempolimit für Klimaschutz

Rostock: Rostock. Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) Jochen Flasbarth hat wirksamere Schritte zum Klimaschutz im Verkehrsbereich angemahnt. Während Deutschland beim Umbau der Stromerzeugung auf erne ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Studentenrekord an deutschen Hochschulen

Frankfurt/Oder: Natürlich resultiert der diesjährige Rekord vor allem aus zwei Gründen: Dem überraschend schnellen, ja man muss sagen überstürzten Ende der Wehrpflicht für junge Männer, und den doppelten Ab ...

Presseeinladung:Übergabe der Amtsgeschäfte des Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes am 7. Dezember 2011

Berlin: Anlässlich der Verabschiedung von Ernst Uhrlau in den Ruhestand sowie der Übergabe der Amtsgeschäfte des Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes an Herrn Gerhard Schindler findet auf Einladun ...

LVZ: Stefan Müller: Guttenberg muss selbst entscheiden, ob er in die Politik zurück kommt / Es ist bis zur Wahl noch Zeit genug für Vorträge und Buchprojekte

Leipzig: Stefan Müller, einer der jungen Hoffnungsträger der CSU, derzeit Parlamentarischer Geschäftsführer der Landesgruppe im Bundestag, meint: "Die Frage, ob KTG zurück in die Politik kommt, ka ...

Ströbele (Grüne): Parlament kann Verfassungsschutz nicht kontrollieren/ Carstensen (Bund Deutscher Kriminalbeamter): Mehr Investitionen in Ausbildung der Beamten nötig

Bonn: Bonn/Berlin, 23. November 2011 - Hans-Christian Ströbele ist davon überzeugt, dass es dem Parlamentarischen Kontrollgremium, dem er angehört, nicht ausreichend möglich ist, den Verfassungsschut ...

BILD und Hürriyet für Leistungen in der Integration mit dem bayerischen "Integrationsbrief" ausgezeichnet

Berlin: Bedeutende Auszeichnung im Maximilianeum in München: Gemeinsam mit der türkischen Tageszeitung Hürriyet erhielt BILD gestern Abend den bayerischen "Integrationsbrief". Die Ehrung hat d ...

Marktplatz für bürgerschaftliches Engagement: BERLINER WOCHE kooperiert mit Bürgerportal des Landes Berlin

Berlin: Die BERLINER WOCHE, das auflagenstärkste Anzeigenblatt Berlins, unterstützt bürgerschaftliches Engagement in der Hauptstadt: Ab Mittwoch, 23. November 2011, sind auf der Zeitungsseite "Berl ...

Oppermann (SPD): "Schäuble predigt in Europa Wasser und in Deutschland wird Wein getrunken"/ Fricke (FDP): Haushaltsplan schreibt Maximalausgaben fest

Bonn: Bonn/Berlin, 23. November 2011 - Thomas Oppermann (SPD) hat den Haushaltsentwurf der Bundesregierung heftig kritisiert und als "Armutszeugnis" bezeichnet. "Das ist ein falsches Signal ...

stern: Otto Schily plädiert für neues NPD-Verbotsverfahren in Karlsruhe - Ex-Innenminister im Interview

Hamburg: Der frühere Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) spricht sich für ein neues NPD-Verbotsverfahren in Karlsruhe aus und wäre nicht abgeneigt, sogar persönlich noch einmal vor das Bundesverfassun ...

LVZ: Ländergesundheitsminister machen unisono bei Pflegeversicherungsreform Druck auf Minister Bahr: Reform soll schneller, besser, umfangreicher kommen

Leipzig: Den Gesundheitsministern der 16 Bundesländer geht die Reform der Pflegeversicherung des Bundes viel zu langsam und zu zögerlich voran. Sie dringen auf eine schnellere und durchgreifendere Reform. ...

WAZ: Koalition will zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen verbessern

Essen: Die Koalition möchte die zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und behinderten Menschen verbessern. Dazu will sie den Zahnärzten mehr Geld geben, wenn sie die Betroffenen in Heimen ode ...

Lausitzer Rundschau: Stunde der Rechthaber Zur Bundestags-Debatteüber die rechte Gewalt

Cottbus: Nach der Entdeckung der rechtsterroristischen Mordserie tun alle so, als hätten sie es immer schon gewusst. Es ist die Stunde der Rechthaber. Auch am Dienstag im Bundestag war es so. In Wahrheit a ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Umfrage, wonach zwei Drittel der deutschen 18- bis 24-Jährigen noch bei ihren Eltern wohnen

Frankfurt/Oder: Psychologen sehen diese Entwicklung eher kritisch. Sie befürchten, dass es den Nesthockern im Arbeits- wie im Privatleben schwer fällt, Verantwortung zu übernehmen. Mit dem fehlenden Freiheitswi ...

WAZ: Geschacher - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Essen: Hinter vorgehaltener Hand haben es die Politikgrößen bereits vor Jahren zugegeben: Eigentlich hält kaum jemand in der CDU das Betreuungsgeld für sinnvoll. Die FDP kann mit der Leistung für die ...

Neues Deutschland: zur Debatte um ein Verbot der NPD

Berlin: Nach seinem gestrigen Auftritt im Bundestag stellt sich die Frage: Was will Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich eigentlich? Einerseits nannte der CSU-Mann ein Verbotsverfahren gegen die NPD »s ...

Vielfalt sorgt für Top-Führungskräfte

Berlin: Mit dem Deutschen Führungskräfteverband ULA hat der Verein Charta der Vielfalt e.V. heute auf dem Deutschen Arbeitgebertag einen weiteren Mitstreiter für mehr Diversity in Organisationen gewo ...

FDP-Mitgliederentscheid: Parteispitze befürchtet offenbar Niederlage

Mainz: Die FDP-Parteispitze befürchtet offenbar eine Niederlage beim Mitgliederentscheid zum Euro-Rettungsschirm ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus). Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Re ...

NPD tiefer verstrickt in kriminelle gewaltbereite Strukturen in: "Report Mainz", 22. November 2011, 21.45 Uhr im Ersten

Mainz: Der "Thüringer Heimatschutz" (THS), aus der das Terrortrio von Zwickau stammt, war wesentlich enger mit der NPD verknüpft, als bisher in der Öffentlichkeit bekannt ist. Eine erneute Aus ...


Seite 1013 von 1261:  «Â ..  1012 1013 1014  1015  1016  1017  1018  1019  1020  1021  .. » 1261