Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (ROstock): Präsident des Umweltbundesamtes fordert Tempolimit für Klimaschutz
(ots) - Rostock. Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA)
Jochen Flasbarth hat wirksamere Schritte zum Klimaschutz im
Verkehrsbereich angemahnt. Während Deutschland beim Umbau der
Stromerzeugung auf erneuerbare Energien "gut im Rennen" liege, müsse
im Verkehrsbereich "mehr getan werden", sagte Flasbarth der
Ostsee-Zeitung (Donnerstag). Das Umweltbundesamt habe ein ganzes
Bündel von Maßnahmen zur Senkung des CO2-Ausstoßes vorgeschlagen, das
reiche von einer besseren Raumplanung, "Stadt der kurzen Wege", dem
Ausbau des Schienengüterverkehrs bis zu kraftstoffsparender Fahrweise
und Leichtlaufreifen für Autos. "Ein Tempolimit ist ein Teil davon",
sagte Flasbarth. Nach Berechnungen des UBA verringere sich der
CO2-Ausstoß bei einem Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen um drei
Millionen Tonnen jährlich. Zum Vergleich: Der CO2-Ausstoß für den
Schienengüterverkehr liegt bei 2,2 Millionen Tonnen. Kommende Woche
beginnt im südafrikanischen Durban die Uno-Klimaschutzkonferenz.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526321
Anzahl Zeichen: 1256
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (ROstock): Präsident des Umweltbundesamtes fordert Tempolimit für Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Es hat gedauert, bis CSU-Größen gegenüber
Christian Wulffs neuem Islam-Realismus in Deutschland Front machten.
Doch nun überholt der CSU-Chef, der eigentlich nicht als Scharfmacher
bekannt ist, selbst den grandiosen Abstammungs-Theoretiker Thil ...
Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb
tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt
gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den
die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...
Über die Motive des Ministers darf gerätselt
werden. Sollte es der Versuch gewesen sein, die Liberalen beim DGB
wieder salonfähig zu machen, ist dieser gründlich fehlgeschlagen. Zu
tief ist der Riss nach den jahrelangen Auseinandersetzungen um ...