PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 931

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Neues Deutschland: Nachtflugverbot: Etappensieg

Berlin: Das Urteil zum Nachtflugverbot für den Frankfurter Flughafen verheißt den lärmgeplagten Anwohnern wenigstens von 23 bis 5 Uhr einen ruhigen Schlaf. Damit haben die Bundesrichter der wortbrüchig ...

WAZ: Grünen-Fraktion will Hochschulpakt aufstocken/1,3 Milliarden Euro Bundesmittel zusätzlich für NRW-Hochschulen

Essen: Die Grünen-Fraktion will allen Studienberechtigten die Chance auf einen Studienplatz geben und den Hochschulpakt aufstocken. Dies geht aus einem Antrag für den Bundestag hervor, der den Zeitungen ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Verkehrsminister Ramsauer: Nachtflugverbot für Frankfurt hat keine Auswirkungen auf andere Airports

Köln: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sieht in dem Nachtflugverbot für Frankfurt keine Auswirkungen auf andere Airports. "Ich respektiere das Urteil. Klar ist aber auch, es ist ein Urt ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Löhrmann: Röttgen muss beim Nachtflug Farbe bekennen

Köln: Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Passagiernachtflug erwartet Sylvia Löhrmann Konsequenzen auch für Flughäfen in Nordrhein-Westfalen. Die Spitzenkandidatin der NRW-Grünen sag ...

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Ministerpräsidenten Kraft kündigt schnelle Entscheidung über Nachtflugverbot für Passagiermaschinen an

Köln: Die NRW-Landesregierung will möglicherweise noch vor der Landtagswahl am 13. Mai ein Nachtflugverbot für Passagiermaschinen auf dem Flughafen Köln/Bonn verkünden. Ministerpräsidentin Hannelore ...

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Ministerpräsidenten Kraft kündigt schnelle Entscheidung über Nachtflugverbot für Passagiermaschinen an

Köln: Die NRW-Landesregierung will möglicherweise noch vor der Landtagswahl am 13. Mai Nachflüge für Passagiermaschinen auf dem Flughafen Köln/Bonn verkünden. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sa ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Mißfelder (CDU) kritisiert Grass-Gedicht zu Israel scharf

Köln: Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, hat das jüngste Gedicht des Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass über Israel und den Iran scharf kritisiert ...

Gesine Lötzsch: Spritpreis-Abzocke stoppen, Pendlergeld einführen

Berlin: Zum heute vom Bundeskartellamt eingeleiteten Wettbewerbsverfahren gegen die fünf großen Mineralölkonzerne erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch: Die Ölkonzerne erpre ...

Wettbewerb für kommunale Energieversorger: Deutsche Umwelthilfe sucht "Vorreiter der Energiewende"

Radolfzell: Stadt- und Gemeindewerke werden aufgerufen, ihr Engagement für die Energiewende zu präsentieren - Bundesweite Ausschreibung - Auszeichnung der drei Gewinner-Stadtwerke im Herbst 2012 - Bewerbungss ...

LVZ: Neue Familienkosten-Berechnungen: Eltern geben jährlich 237 Milliarden Euro für Kinder aus / Bundesstaatliche Familienleistungen von 168 Milliarden

Leipzig: Eltern in Deutschland geben im Jahr rund 237 Milliarden Euro für ihre Kinder aus. Dem stehen nach einer Berechnung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, die der "Leipziger Volkszeit ...

RNZ: Baden-württembergische Landesregierung erleichtert Minderjährigen das Studium - Unterschrift der Eltern ab sofort nicht mehr notwendig

Heidelberg: Heidelberg. Baden-Württemberg stärkt die Rechte minderjähriger Studenten. Das gab Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) am Montagabend in Heidelberg. So dürfen sich künftig Studierend ...

Weser-Kurier: Kommentar zur Elbvertiefung

Bremen: Vorweg: Über Sinn oder Unsinn der neuen Elbvertiefung, über die wirtschaftliche Notwendigkeit der Baggerei oder auch über mögliche Schäden für Flora und Fauna hatte die niedersächsische Land ...

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Linke will Braunkohleabbau "schnellstmöglich stoppen"

Köln: Köln. Die Linkspartei willen den Abbau rheinischer Braunkohle "schnellstmöglich stoppen". Die Braunkohle sei "unter den fossilen Energieträgern der größte Klimakiller", sagt ...

Lausitzer Rundschau: Städte mit spätem Mut Zum Gedenken an die Opfer der NSU-Morde

Cottbus: Wer in den ersten Wochen nach der Aufdeckung der NSU-Morde in den Städten der Opfer fragte, was man denn tue, um den Angehörigen zu helfen und der ermordeten Mitbürger zu gedenken, wurde von Pont ...

Neue OZ: Kommentar zu Vertiefung der Elbe

Osnabrück: Heikles Thema Als vor Jahren die Pläne zur erneuten Vertiefung der Elbe akut wurden, zogen Tausende von Anwohnern mit brennenden Fackeln auf die Deiche, um gegen das Projekt zu protestieren. Un ...

Neue OZ: Kommentar zu Mordfall Emden

Osnabrück: Desaster ohnegleichen Für die Polizei ist es ein Desaster ohnegleichen. Erst verhaftet sie nach dem Mord an der elfjährigen Lena den Falschen. Die Indizien, die zum Haftbefehl führten, waren l ...

Trierischer Volksfreund: Feierverbot an Karfreitag - Leitartikel Trierischer Volksfreund, 04.04.2012

Trier: An Karfreitag wird kein Fleisch gegessen. An Karfreitag darf nicht getanzt werden. Während Ersteres eher eine religiöse Tradition ist, an die sich viele aus Gewohnheit halten, ist das Tanzverbot a ...

RNZ: Auf hoher See

Heidelberg: Die Piraten werden bereits mit zwölf Prozent gehandelt - wenn es um ihren Einzug in den Bundestag geht. Da dürfte es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die digitalen Freibeuter darüber ...

Südwest Presse: Ulm, KOMMENTAR zu KOALITION Ausgabe vom 04.04.2012

Ulm: Ulm, KOMMENTAR zu KOALITION Ausgabe vom 04.04.2012 Selbst an christlichen Feiertagen gibt es auch für bürgerliche Koalitionen keine Friedenspflicht. Also wird der Zoff im Regierungslager währe ...

Neues Deutschland: Verfassungswidrige Einstellungspraxis in Thüringen

Berlin: Die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) hat die politische Überprüfung von Bewerbern für den öffentlichen Dienst in Thüringen kritisiert. »Das ist grob verfassungswidrig ...


Seite 931 von 1261:  «Â ..  930 931 932  933  934  935  936  937  938  939  .. » 1261