PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 843

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Südwest Presse: Kommentar zum Ärzte-Honorar

Ulm: Geschlossen tritt die Ärzteschaft nicht auf, um ihre Honorarforderungen durchzusetzen. Der Hausärzteverband will die Krankenkassen nicht ärgern, mit denen er Extraverträge geschlossen hat. Das ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Deutschlands Schulden

Bielefeld: Geben ist nicht nur seliger denn Nehmen, sondern für viele Politiker auch einfacher. Das Verteilen von Wohltaten, das Ausgeben von Geld, das einem nicht gehört, soll die Machterhaltung - sprich Wi ...

Mittelbayerische Zeitung: Mehr Gelassenheit Kommentar zum Förderwahn bei Kindern

Regensburg: Wenn Eltern heute ein Kind bekommen, ist das nicht mehr nur Anlass zur Freude, sondern wirft gleichzeitig viele Fragen auf: Wann startet der nächste Kurs im Babyschwimmen? Wie früh sollte man mit ...

WAZ: Das Einstiegs-Ticket. Kommentar von Theo Schumacher

Essen: Leichtes Spiel hatte das Sozialticket nie. Es sollte Menschen mit wenig Einkommen die Chance bieten, mobil zu sein - damit endete auch schon die Gemeinsamkeit. Umstritten war der Preis. 29,90 Euro er ...

WAZ:Ärztehonorare gerechter verteilen. Kommentar von Daniel Freudenreich

Essen: Die Ärzte werden womöglich ihre Praxen schließen, um mehr Honorar durchzudrücken. Damit tun sie sich keinen Gefallen. Sie tragen den Honorarstreit mit den Kassen auf dem Rücken der Patienten - ...

Neues Deutschland: Drohende Altersarmut: Merkwürdig

Berlin: Wenn es stimmt, dass eine sinkende Rente Altersarmut schafft, dass die sogenannte Flexibilität am Arbeitsmarkt Niedriglöhne und Lohndumping zur Folge hat, dass gebrochene Arbeitslebensläufe eine ...

Neues Deutschland: Ver.di-Vize Frank Werneke: SPD-Rentenpapier "von Männern für Männer"

Berlin: Das neue Rentenpapier der SPD sei "ein Vorschlag von Männern für Männer", schreibt der ver.di-Vizevorsitzende Frank Werneke in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "neues deutsc ...

Neues Deutschland: LINKE-Parteichef Riexinger: Ostbeauftragter der Bundesregierung soll zurücktreten

Berlin: Die LINKE fordert den Rücktritt des Ostbeauftragten der Bundesregierung. "Es zeichnet sich ein neuer Wahlbetrug an den Ostrentnern ab. Vor allem Christoph Bergner hat als Ostbeauftragter versa ...

Lausitzer Rundschau: Anhörungsmarathon zu Tagebau Welzow-Süd geht in Verlängerung

Cottbus: Anhörungsmarathon zu Tagebau Welzow-Süd geht in Verlängerung Cottbus. Die Anhörung zur möglichen Fortführung des Tagesbaus Welzow-Süd geht in die Verlängerung. Wie Klaus-Otto Weymanns, ...

Landesregierung will Pilotprojekt gegen Energiearmut starten / "zur Sache Rheinland-Pfalz!" heute, 13. September 2012, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz: Die rheinland-pfälzische Landesregierung will nun auf Gefahren durch Stromsperren reagieren. "Wir planen in 2013 ein Pilotprojekt mit finanzieller Unterstützung des Wirtschaftsministeriums&q ...

Deutsches Kinderhilfswerk: Betreuungsgeld führt in eine bildungspolitische Sackgasse

Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft die Bundesregierung dazu auf, das Betreuungsgeld schleunigst ad acta zu legen. "Die Bundesregierung versucht hier ein Projekt durchzuziehen, das geradewegs in ...

WAZ: McAllister: Rente kein Thema für den Wahlkampf

Essen: Die Altersarmut ist nach den Worten des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister (CDU) "kein drängendes Thema". Für eine Entscheidung der CDU über eine "Zuschussre ...

Weser-Kurier: Zum ESM-Urteil des Bundesverfassungsgerichts schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 13. September:

Bremen: Es ist ein kluges Urteil, das die Karlsruher Richter gefällt haben. Und das liegt nicht nur daran, was sie gesagt haben, sondern auch daran, was sie gerade nicht gesagt haben. Sie haben sich näml ...

Mittelbayerische Zeitung: Wirtschaftsfaktor Kommentar zum iPhone5

Regensburg: Es gibt kaum einen Aspekt, der die Strahlkraft von Apples neuem Vorzeigegerät besser illustrieren könnte: Wenn die Analysten von J.P. Morgan recht behalten, wird die Markteinführung des iPhone5 ...

Mittelbayerische Zeitung: Udes Etappensieg Kommentar zur bayerischen SPD

Regensburg: Das erste Ziel des Projekts Machtwechsels in Bayern hat die SPD erreicht: Spitzenkandidat Christian Ude hat seiner Partei Hoffnung geschenkt. Landtagsabgeordnete, denen die Niederlagen der Vergangenh ...

Mittelbayerische Zeitung: Ja, aber... Karlsruhe hat richtig entschieden - nun müssen Berlin und Brüssel die richtigen Konsequenzen ziehen. Von Christian Kucznierz

Regensburg: Wäre es nach dem Willen der Mehrheit der Deutschen gegangen, so wäre der gestrige Tag anders ausgegangen. Und doch wieder nicht: Vor gut einer Woche hatten 54 Prozent der Bundesbürger in einer r ...

Allg. Zeitung Mainz: Bodenlos / Kommentar zur NSU-Affäre

Mainz: In der Affäre um die NSU-Terrorzelle gibt es zwei Erkenntnisse: Zum einen haben die zuständigen Geheimdienste, die uns eigentlich vor Terroristen jedweder Couleur schützen sollen, jämmerlich ve ...

WAZ: Ein Programm ohne Glanzpunkte. Kommentar von Theo Schumacher

Essen: An Initiativen und Masterplänen mangelte es gestern nicht - was Hannelore Kraft zu bieten hatte, war der rot-grüne Koalitionsvertrag, nur anders verpackt. Viel Routine zog sich durch die Regierun ...

WAZ: Die Grenzen der Verfassungshüter. Kommentar von Stefan Schulte

Essen: Karlsruhe lässt Europa leben. Natürlich tut es das - wer andere Erwartungen weckte, hat sich und das Verfassungsgericht gnadenlos überschätzt. Wenn die Politik den Euro retten will, kann ihnen d ...

Neues Deutschland: Ja zu ESM und Fiskalpakt: Alles offen

Berlin: Am meisten kann sich Joachim Gauck freuen. Der Bundespräsident ist die Bürde los, die ihn bisher an der Unterschrift unter den ESM-Vertrag gehindert hat. Darüber hinaus erlaubt die Entscheidung d ...


Seite 843 von 1261:  «Â ..  842 843 844  845  846  847  848  849  850  851  .. » 1261