Innenpolitik
Stuttgart: Der CSU-Abgeordnete und Jurist Peter Gauweiler
hält einen Zugriff des Staates auf private Konten auch in Deutschland
grundsätzlich für möglich. Das Guthaben dürfte den Sparern dabei aber
nicht g ...
Stuttgart: Bei den Bemühungen, die Anerkennung
ausländischer Berufsabschlüsse zu verbessern, hinkt Baden-Württemberg
hinter anderen Bundesländern erheblich hinterher. Wie die
"Stuttgarter Zeitung&quo ...
Essen: Angesichts der knappen Kassenlage vieler
Krankenhäuser hat NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne)
den Bund zum Handeln aufgefordert. Selbstverständlich bräuchten
Krankenhäuser &quo ...
Bonn: Die SPD hat die Entscheidung der Euro-Finanzminister,
im Zuge der Hilfen für Zypern auch die kleinen Sparer des
Inselstaates zur Kasse zu bitten, scharf kritisiert. "Das war ein
strategischer ...
Stuttgart: Die eurokritischen Stimmen in Deutschland haben
es schwer, an politisch entscheidender Stelle Gehör zu finden. Das
liegt weniger daran, dass es diese Stimmen nicht gäbe. Alle Umfragen
zu Europath ...
Stuttgart: Zaudern ist eine der Untugenden, die Angela
Merkels Regierungsstil prägen. Im Falle des NPD-Verbots hat die
Kanzlerin dieses Zaudern auf die Spitze getrieben. Am Ende muss sie
sich von der FDP reg ...
Essen: Einer der vier inhaftierten Salafisten, die ein
Attentat auf den Chef der rechtsextremen Partei Pro NRW geplant haben
sollen, stand 2011 unmittelbar vor dem Eintritt in den Bremer
Polizeidienst. Als ...
Cottbus: Man musste kein Prophet sein, um zu wissen, dass
die Bundesregierung keinen eigenen NPD-Verbotsantrag stellen würde.
Zu skeptisch ist in den vergangenen Monaten die Haltung von
Bundesinnenminister ...
Essen: Juristisch ist es unerheblich, wie viele
Verfassungsorgane beantragen, die NPD zu verbieten. Das Begehren der
Länder genügt. Politisch machte die Bundesregierung gestern klar,
dass ihr der Gang n ...
Essen: Die Kliniken klagen über steigende Personal- und
Sachkosten. Doch allein mehr Geld zu fordern, ist zwar angesichts der
Milliardenüberschüsse im Gesundheitswesen verlockend, aber zu
einfach. Wenn ...
Essen: Das war mal wieder keine Meisterleistung des
europäischen Krisenmanagements. Kaum hatte man beschlossen, auch die
Sparer in Zypern per Zwangssteuer am Hilfspaket für ihr Land zu
beteiligen, da ru ...
Mainz: Juristisch gesehen ist es unerheblich, ob nur der
Bundesrat beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf Verbot der
NPD stellt und nicht auch die Bundesregierung in Karlsruhe vorstellig
wird. Denn ...
Mainz: Fluglärm ist ein Thema, das die Menschen der Region
in doppeltem Wortsinn noch lange nicht zur Ruhe kommen lassen wird.
Und der Lärm ist - das lässt sich durch keinen Verweis auf die
positiven w ...
Berlin: Es wird der FDP schmeicheln, von Angela Merkel als
Zünglein an der Waage zum NPD-Verbotsantrag betrachtet zu werden.
Wenigstens das eine Mal Vetomacht ... Ein Veto fürs Ego, die
Versuch ...
Köln: Köln. Der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat angekündigt, dass
sich nach der Bundesregierung auch der Bundestag nicht an einem neuen
NPD-Verbotsverfahren ...
Bonn: Bonn/München, 18. März 2013 - CSU-Chef Horst Seehofer
hat die Forderung seiner Partei nach einer Pkw-Maut erneuert. Für die
Benutzung der Autobahnen solle bezahlt werden, auch von ausländischen
Kf ...
Cottbus: Die FDP hat sich in den 90er-Jahren schon mit
Helmut Kohl über die Abschaffung des "Solidaritätszuschlages"
gestritten. So alt ist ihre diesbezügliche Forderung. Die
Zusatzsteuer wird ...
Hagen: Berlin, Berlin - die beiden großen Parteien in NRW
rüsten sich für die Bundestagswahl. Kein Zweifel, an Rhein und Ruhr
entscheidet sich, wer die nächste Bundesregierung stellt. Nach dem
Debakel ...
Berlin: Robin Alexander über die neuen Versprechungen von
CDU, CSU und FDP im Wahljahr
Nachdem die bürgerlichen Parteien ein paar Wochen mit internen
Debatten über Personal (FDP) oder ihre weltanscha ...