WAZ: Inhaftierter Salafist stand
vor Eintritt in den Polizeidienst
(ots) - Einer der vier inhaftierten Salafisten, die ein
Attentat auf den Chef der rechtsextremen Partei Pro NRW geplant haben
sollen, stand 2011 unmittelbar vor dem Eintritt in den Bremer
Polizeidienst. Als sich Koray D. eine Pistole bestellte, stoppten
Ermittler die angestrebte Polizei-Karriere. Das berichten die
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben).
Ein Jahr lang hatte der Koray D. in einem Essener
Schießsportverein trainiert. Dann orderte er über den Verein eine
Pistole vom Kaliber 9 Millimeter. Kurz vor dem öffentlichen
Vereidigungstermin drängte der Polizeianwärter auf eine rasche
Lieferung der Waffe, berichtet die WAZ. Ein Zugriff des
Staatsschutzes verhinderte damals Schlimmeres.
Weil sich ein Terrorverdacht nicht erhärten ließ, blieb Koray D.
auf freiem Fuß. Bei seiner Festnahme am vergangenen Dienstag hatte
der 25-Jährige nach Informationen der WAZ eine scharfe Waffe bei
sich. Eine Pistole vom Kaliber 7,65 Millimeter steckte in seiner
Hose, als ein Sondereinsatzkommando die Bonner Wohnung stürmte, in
der sich Koray D. aufhielt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2013 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836882
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Inhaftierter Salafist stand
vor Eintritt in den Polizeidienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...