Innenpolitik
Stuttgart: Die Kassen erhalten die Möglichkeit, über
prozentuale Zusatzbeiträge mehr Wettbewerb zu erzeugen. Das ist
grundvernünftig. Die pauschalen Extrabeiträge, mit denen einige
Kassen schlechte Erfah ...
Köln: Nach der Legalisierung von Cannabis in zwei
US-Bundesstaaten und in Uruguay ist die Diskussion auch in
Deutschland wieder entflammt. NRW-Grünen-Chef Sven Lehmann sagte dem
"Kölner Stadt-Anze ...
Freiburg: Es wird Zeit für ein einheitliches Ticketing. Es
soll mehr Wettbewerb auf die Schiene kommen. Also müssen die neuen
Anbieter auch die gleichen Chancen erhalten wie der Platzhirsch DB.
Dazu gehà ...
Bremen: Die Energiewende könnte zum Opfer ihres eigenen
Erfolges werden. Der gestiegene Ökostromanteil hat den Strompreis
wegen der hohen Förderkosten in den vergangenen Jahren derart teuer
gemacht, das ...
Hagen: Aus formalen Gründen hat Rot-Grün die Unterstützung
der Schützen für den Aufstieg zum Weltkulturerbe blockiert. Eine Jury
soll entscheiden - da will die Regierung nicht "hoheitlich
hineing ...
Bremen: Schlaglochpisten, gesperrte Brücken,
Dauerbaustellen: Zu Recht sorgt sich der Präsident des
Verkehrsgerichtstages, Kay Nehm, um den jämmerlichen Zustand der
Straßen in Deutschland. Marode Verke ...
Heidelberg: Ähnlich wie üblicherweise die Gewerkschaften
macht die neue Regierung Politik für die Besitzstandswahrer. Sie geht
- angesichts voller Kassen - mit dem Füllhorn durchs Land. Geld, das
sie sich v ...
Essen: Ein Großeinsatz, wieder einmal. Man muss nicht
unbedingt davon ausgehen, dass der Polizei gestern Einbrecher in
Serie ins Netz gegangen sind. Auch die magere Aufklärungsquote von 14
Prozent wird d ...
Essen: Bundesbahn hieß dieser Staatsbetrieb, der bis 1993
in der verklärten Erinnerung seiner Fahrgäste so viel besser gemacht
hat als die Bahn AG heute. Das ist nachweislich falsch. Vor allem,
weil es ...
Essen: Der Frust über die schlecht vorbereitete, chaotisch
gemanagte und entsprechend erfolglose Kanzlerkandidatur von Peer
Steinbrück sitzt tief in der SPD. Deshalb will Gabriel die Basis
entscheiden l ...
Essen: Er wird es nicht leicht haben, der "Neue" beim LWL.
Matthias Löb hatte es schon als Kämmerer mit Städten zu tun, die ihre
Kassen immer besser bewachen (müssen). In hochverschuldeten Kom ...
Mainz: Die Sache an sich ist gut, der Name "Idiotentest"
despektierlich - aber sei's drum. In der Welt des Autofahrens geht es
mit Fluchen und Schreien am Steuer und wüsten Gesten gegenüber ...
Berlin: Anlässlich des heutigen ADV-Neujahrsempfangs haben
die deutschen Flughäfen in Berlin ihren Forderungskatalog
vorgestellt. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel:
"Für ei ...
Freiburg: War das eine neu verfasste Rede? Geschrieben, um
darzulegen, wie regiert werden soll unter Schwarz-Rot? Oder hat
Angela Merkel ins Regal mit schwarz-gelben Manuskripten gegriffen?
Gut, das Soziale ...
Bremen: Die Hebammen fühlen sich von der Politik im Stich
gelassen. Das Gefühl haben sie zurecht. Seit Jahren ist der
Berufsstand der Geburtshelferinnen vom Aus bedroht. Und in diesem
Jahr wird sich die ...
Bremen: Eine mitreißende Rednerin war Angela Merkel gewiss
nie. Und sie wird es in ihrer politischen Laufbahn auch nicht mehr
werden. Dementsprechend wird von ihrer gestrigen Regierungserklärung
wohl nur ...
Stuttgart: Dass ausgerechnet der Start der großen und im
Kern richtigen Polizeireform von einem Führungsdesaster überlagert
wird, trübt die bisher makellose Bilanz von Innenminister Reinhold
Gall. Das Urt ...
Ulm: Der ADAC will sich neu aufstellen - jedenfalls kündigt
das Präsidium des mächtigen Clubs dies an. Doch die
Transparenzoffensive der Herren um Präsident Peter Meyer ist eine
Scheinoffensive. Die ...
Stuttgart: So hört sich das an, wenn elastische
Bewegungslosigkeit zur politischen Vision erklärt wird. Wenn Geld für
ausufernde Reformen ausgeben werden soll, die zwar kurzfristig aus
dem Laufenden bezahlt ...
Hagen: Wenn jemand von der Bundeskanzlerin eine große Rede
erwartet, dann ist ihm eines gewiss: die Enttäuschung danach. Es ist
Angela Merkels Sache nicht, die großen Linien zu entwerfen, zu Pathos
und ...