Kommune
Berlin: 
   Frau Schavan, warum machen Sie auf Ihrer Sommerreise ausgerechnet 
Station in Leutkirch im Allgäu?
   SCHAVAN: In Leutkirch sind die Bürger schon seit vielen Jahren im 
Umwelt- und Klimaschutz  ...
 
Nürburg: Das Land Rheinland-Pfalz und die Nürburgring GmbH 
haben unter Verstoß gegen das europäische Beihilferecht 
motorsportfremde Wirtschaftsaktivitäten am Nürburgring aufgebaut. Das
komplexe Geflecht ...
 
Berlin: klima-allianz deutschland begrüßt Stopp des größten
Steinkohlekraftwerksprojekts in Deutschland - Stadtwerke-Entscheidung
unumgänglich - Starkes Signal für die Energiewende - Billiger 
Kohlestro ...
 
Mannheim: Die Zukunft der Kunsthalle Mannheim beginnt 
jetzt! Das 15-köpfige Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Jörg 
Friedrich (Hamburg) hat heute im internationalen Wettbewerb zum 
Neubau der Kunsthalle M ...
 
Berlin: Heute ist das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in
Kraft getreten. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet das
Gesetz als wichtigen Baustein, um die klimapolitischen Ziele der 
Bundesregie ...
 
Frankfurt: 
   - Große Herausforderung des demografischen Wandels
   - Zinsverbilligte Darlehen zur Reduzierung von Barrieren im 
     öffentlichen Raum und Gebäuden
   - Neues Programm für Kommunen, kommun ...
 
München: Beim Verkauf von Grundstücken sollten Kommunen 
nicht nur auf die Anzahl der entstehenden Wohneinheiten achten. "Ob 
Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten oder Radwege: Nahversorgung und 
Infras ...
 
Berlin: Offizielle Jury nominiert 23 Städte für die zweite 
Phase des bundesweiten Wettbewerbs von Coca-Cola und DOSB +++ Ab 
sofort können sportliche Initiativen aus den Kandidatenstädten ihre 
Stadt auf ...
 
Siegburg: Aktuelle Umfragen zeigen: Wir Deutschen machen 
immer kürzer Urlaub, dafür aber häufiger im Jahr. Um auch in wenigen 
Tagen von der Arbeit abschalten und sich erholen zu können, sind 
Wellness-Rei ...
 
München: Die FREIEN WÄHLER fordern die unverzügliche 
Einführung eines Energieministeriums sowohl in Bayern als auch im 
Bund: "Wir dürfen keine weitere Zeit mehr verlieren. Die Energiewende
muss bess ...
 
München: Die grundgesetzwidrigen Verträge ESM und 
Fiskalpakt greifen auch massiv in die Haushaltsrechte der 
Bundesländer ein. Dieser Aspekt der verantwortungslosen 
"Euro-Rettungsschirmpolitik" w ...
 
Berlin: 
   Berlin macht Sommerurlaub - und lädt zu einem Berlin-Besuch ein. 
Eine Premiere: Erstmals geht visitBerlin mit dem Berlin-Sommer-Mobil 
auf große Deutschland-Tour. Vom 17. Juli bis 19. August in ...
 
Berlin: Kommunale Unternehmen leisten einen wichtigen 
Beitrag zum Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze. Das zeigt eine 
repräsentative Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), an
der 251 Mitgl ...
 
Aachen/Lampertheim: Sechs Institute und Unternehmen 
inklusive der Stadt Lampertheim haben jetzt den Startschuss für das 
"Projekt Modellstadt 25+/Lampertheim effizient" gegeben. Es hat eine 
Laufzeit von drei ...
 
Siegburg: Haben Sie schon mal vom deutschen Texas, 
Kalifornien oder Übersee gehört? "Gibt es gar nicht", mögen jetzt 
sicher viele denken. Texas und Kalifornien liegen schließlich in den 
USA, un ...
 
Frankfurt: 
   - Etwas mehr als die Hälfte der kommunalen Experten beurteilen die
     Bedingungen der Kreditaufnahme derzeit als "gut"
   - Nachfrage nach langfristigen Investitionskrediten eher 
   ...
 
München: Die bayerischen Lokalradio- und Lokal TV-Programme
haben im Vergleich zum Vorjahr deutlich an Reichweite gewonnen. 
Allein das lokale Fernsehen erreicht nach den Ergebnissen der 
Funkanalyse Bayern 20 ...
 
Berlin: 
   Sport und Spannung bis zum Schluss bei zwei ereignisreichen 
Mission Olympic Finalwochenenden +++ Offizielle Jury entscheidet über
Titelvergabe im November +++
   Insgesamt 1.192.462 Millionen B ...
 
Berlin: Seit dem 09. Juli 2012 hat der Online-Auftritt der 
führenden Zeitung für kommunalwirtschaftliche Themen, der Zeitung für
kommunale Wirtschaft (ZfK) ein neues Erscheinungsbild. Unter 
www.zfk.de we ...
 
Berlin: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält das 
besondere Vertrauensverhältnis zwischen Bürgerinnen und Bürgen und 
den Meldebehörden für schutzwürdig. "Es darf noch nicht mal der 
Ansche ...