(ots) - Kommunale Unternehmen leisten einen wichtigen 
Beitrag zum Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze. Das zeigt eine 
repräsentative Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), an
der 251 Mitgliedsunternehmen teilgenommen haben. Die befragten 
Unternehmen investieren jährlich über 100 Millionen Euro in den 
Breitbandausbau und verlegen in den nächsten Jahren 25.000 Kilometer 
Glasfaserkabel. "Breitbandnetze sind Teil der Daseinsvorsorge und 
gehören somit zu den klassischen kommunalwirtschaftlichen Aufgaben. 
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass kommunale Unternehmen 
Infrastrukturexperten sind und für einen raschen und flächendeckenden
Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze in Deutschland unverzichtbar 
sind", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck.
   Von den befragten Mitgliedsunternehmen sind über 60 Prozent im 
Breitbandausbau aktiv oder planen Aktivitäten. 75 Prozent dieser 
Unternehmen beurteilen den Ausbau als wichtig oder sehr wichtig für 
ihr Unternehmen. 85 Prozent geben an, dass ihre Breitbandaktivitäten 
auch zur Eigennutzung für spätere Smart Grid- und Smart 
Metering-Anwendungen dienen und somit einen direkten Bezug zum 
Kerngeschäft haben. Zudem zeigt die Umfrage, dass sich kommunale 
Unternehmen besonders in unterversorgten ländlichen und 
halbstädtischen Gebieten engagieren und ihr Schwerpunkt im eigenen 
Versorgungsgebiet liegt. Dabei werden nur bei wenigen Projekten 
Fördermittel in Anspruch genommen.
   Reck: "Durch das Engagement kommunaler Unternehmen können in den 
nächsten Jahren mehr als eine Millionen Anschlussnehmer zusätzlich in
den Genuss leistungsfähiger Internetanschlüsse der nächsten 
Generation kommen. Damit bringen kommunale Unternehmen die 
Entwicklung Deutschlands voran, denn leistungsfähige Breitbandnetze 
sind ein wichtiger regionaler Standortfaktor für Bürger und 
Unternehmen."
   Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: 
www.vku.de/vku_breitbandumfrage
   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.400 
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, 
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 236.000 Beschäftigten 
wurden 2009 Umsatzerlöse von rund 94 Milliarden Euro erwirtschaftet 
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen 
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der 
Strom-, 67,7 Prozent in der Erdgas-, 76,3 Prozent in der 
Trinkwasser-, 58,2 Prozent in der Wärmeversorgung und 12,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.
Pressekontakt:
Pressesprecher: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner(at)vku.de
 
Stv. Pressesprecher: Beatrice Kolp
Fon: +49 30 58580-225
Mobil: +49 170 8580-225
Fax: +49 30 58580-107
kolp(at)vku.de
 
Stv. Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig(at)vku.de
 
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
www.vku.de