Innenpolitik
Berlin: Der Bundestag hat am Freitag das Gesetz zur
Stärkung des Anlegerschutzes in 2./3. Lesung verabschiedet. Hierzu
erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild H ...
Bonn: PHOENIX überträgt am Samstag, 12. Februar 2011, LIVE
ab 11.00 Uhr den Kleinen Parteitag der CSU in München. Gegen 11.15
Uhr wird die Rede vom Parteivorsitzenden Horst Seehofer erwartet.
Um ca ...
Berlin: Der Bundestag hat am Freitag das Gesetz zur
Stärkung des Anlegerschutzes in 2./3. Lesung verabschiedet. Hierzu
erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild H ...
Berlin: Der Bundestag hat heute die Neureglung der
Hartz-IV-Regelätze beschlossen. Gleichzeitig hat der Bundesrat erneut
den Vermittlungsausschuss angerufen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt-
und sozialpolit ...
Bonn: PHOENIX überträgt am Montag, 14. Februar 2011, LIVE
ab 10.30 Uhr die Pressekonferenz zur Finanzlage der Städte mit der
Präsidentin des Deutschen Städtetages Petra Roth, dem
Hauptgeschäftsfüh ...
Berlin: "Husni Mubarak klebt an der Macht und wird damit
endgültig zum größten Risiko und zur größten Belastung für Ägyptens
Zukunft. Wenn das Militär dies weiter toleriert und einen
Reformpro ...
Mainz: Gut eine Woche vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg
ist nicht klar ermittelbar, ob die kleineren Parteien den Sprung über
die Fünf-Prozentgrenze schaffen werden. Für den Fall eines Scheiterns
von ...
Mainz: In dieser Woche sind die Gespräche im
Vermittlungsausschuss über eine Einigung für die vom
Bundesverfassungsgericht verlangte Änderung bei Hartz IV erfolglos
beendet worden. Heute wird darüber ...
Kassel: Die schwarz-gelbe Bundesregierung steckt noch immer
in einem Stimmungstief und hat seit ihrem Amtsantritt bereits viel
Kritik einstecken müssen. Zumindest für ihre Wirtschaftspolitik sei
dies zu U ...
Berlin: Der Deutsche Bundestag hat das Anlegerschutz- und
Funktionsverbesserungsgesetz in zweiter und dritter Lesung
verabschiedet. Dazu erklärt der haushalts- und finanzpolitische
Sprecher der CSU-Landes ...
Erkrath/Müllheim (Baden): "Kollege Dr. Tobias Neuhauser hat
es bewiesen: Zivilcourage und Engagement zahlen sich aus!" Bislang
54.160 Unterschriften (Stand. 11.02.2011, 09.30 h) von Mitzeichnern -
gesammelt von der ...
Leipzig: Um die Blockade bei den laufenden Verhandlungen
über einen Hartz-IV-Kompromiss zwischen Regierung und Opposition
aufzubrechen, erwartet Schleswig-Holsteins FDP-Sozialminister und
stellvertretender ...
Hannover: Hannover. Niedersachsens Sozialministerin Aygül
Özkan (CDU) distanziert sich vom Vorstoß des CDU-Politikers Leonhard
Kuckart, Vize-Bundesvorsitzender der Senioren-CDU, gegen Kitas und
Spielplät ...
Cottbus: Seit 20 Jahren leben sie in der Lausitz. Menschen,
die einen Platz suchen, wo sie hingehören. Dort, wo sie geboren
wurden, hatten sie schon seit Generationen keine Gelegenheit mehr,
ihre Kultur zu ...
Cottbus: Wenn sich Bürger-Initiativen und Vereine gegen
Rassismus, Rechtsextremismus oder Antisemitismus engagieren, dann
sollte eigentlich klar sein, dass sie damit einen wichtigen Beitrag
zur demokratisc ...
Ulm: Warum tötet ein 17-Jähriger in hemmungsloser
Menschenverachtung 15 Kinder, Frauen, Männer und sich selbst? Das
Landgericht Stuttgart hat das Rätsel nicht gelöst. Aber: Das war
nicht die Aufgab ...
Berlin: Heute hat der baden-württembergische
Ministerpräsident Stefan Mappus einen Gedenktag für Heimatvertriebene
gefordert. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundesta ...
Berlin: Am Freitag debattiert der Deutsche Bundestag über
die Digitalisierung der Kinos in Deutschland und Europa. Der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen ...
Berlin: Heute hat der Deutsche Bundestag den Antrag der
CDU/CSU- und FDP-Fraktionen "60 Jahre Charta der deutschen
Heimatvertriebenen - Aussöhnung vollenden" verabschiedet. Dazu
erklären der ku ...
Berlin: 9. Februar 2011. Die Wähler geben der
Regierungskoalition die Hauptschuld am Scheitern der
Hartz-IV-Verhandlungen. In einer N24-Emnid-Umfrage sehen 45 Prozent
der Befragten die Schuld bei der Bund ...