PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1163

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Mindener Tageblatt: Kommentar zum Rücktritt des Verteidigungsministers /
Unausweichlich

Minden: Dieser Rücktritt war unvermeidlich. Mochte Karl-Theodor zu Guttenberg trotz Plagiatsaffäre nach wie vor unangefochten die Beliebtheitsskala der deutschen Politiker anführen: Der Grundwiderspruch ...

LVZ: Linkspartei-Chef Ernst: Götterdämmerung für Frau Merkel

Leipzig: Linkspartei-Chef Klaus Ernst hat von der Bundeskanzlerin nach dem Rücktritt von Minister zu Guttenberg eine Entschuldigung bei allen Wissenschaftlern verlangt. Gegenüber der "Leipziger Volks ...

CSU-Pressestelle teilt mit:

Berlin: Einladung zum Pressestatement Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich des Rücktritts Karl-Theodor zu Guttenbergs laden wir Sie recht herzlich zu einem Pressestatement des Vorsitzenden der ...

Mobilitätskommission der CDU nimmt Arbeit auf

Berlin: Berlin, 01. März 2011 019/11 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Stefan Mappus, und im Beisein von CDU-General ...

Rheinische Post: Altmaier sieht Merkel "unbeschädigt"

Düsseldorf: Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, sieht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) durch den Rücktritt Guttenbergs nicht beschädigt. "Die Ka ...

Gregor Gysi: Trotz Rücktritt verheerende Folgen für Wissenschaftsstandort Deutschland

Berlin: Zum Rücktritt von Verteidigungsminister zu Guttenberg erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi: "Der Rücktritt von Karl Theodor zu Guttenberg als Bundesminister für ...

WAZ: Politikforscher Korte: Guttenberg-Rücktritt ist richtig, kommt aber zu spät

Essen: Der Politikforscher Professor Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen hält den Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg für "richtig, wenn er auch zu spät ko ...

"Respekt und Dank"/
Evangelischer Militärbischof zum Rücktritt des Verteidigungsministers

Hannover: Anlässlich des Rücktritts von Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg erklärte der evangelische Militärbischof Martin Dutzmann: "Die Evangelische Militärseelsorge respektiert ...

Gröhe: CDU nimmt Rücktritt mit großem Respekt zur Kenntnis

Berlin: Berlin, 01. März 2011 018/11 Zu dem Rücktritt von Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: Die Entsche ...

LVZ: Frank-Jürgen Weise Kandidat Nummer eins für die Guttenberg-Nachfolge

Leipzig: Der derzeitige Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Hans-Jürgen Weise, gilt, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) aus Regierungskreisen, als F ...

Gregor Gysi - Pressestatement zum Rücktritt zu Guttenbergs

Berlin: Pressestatement von Gregor Gysi am 01.03.2011 um 12:30 Uhr, Reichstag, Fraktionsebene, vor dem Clara-Zetkin-Saal Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Vorsitzende der Fraktion DIE LI ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger

CSU-Politiker Goppel schließt
Rücktritt zu Guttenbergs nicht mehr aus

Köln: Der ehemalige CSU-Generalsekretär Thomas Goppel schließt einen Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) nicht mehr aus. "Die Entscheidung trifft er selbst" ...

LVZ: FDP hält Schäuble-Entgegenkommen beim Wehretat für vollkommen unverständlich / Koppelin: "Bundeswehr wird überleben, egal wer Minister ist."

Leipzig: Die FDP hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeworfen, "einseitig und leichtfertig mit seinem Entgegenkommen beim Haushalt für den Bundesverteidigungsminister den Druck wegzune ...

Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Innenexperte Bosbach: Polizeifusion ist gescheitert

Köln: Köln. Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), rechnet nicht mehr mit der von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) geplanten Fusion von Bundeskriminalamt ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung zu Münchner Zukunftsrat

Regensburg: Dass sich Bayern nicht in "Leuchttürme" und in "flaches Land" auseinanderdividieren lässt - diese Warnung dürfte bei Ministerpräsident Horst Seehofer angekommen sein. Zu hefti ...

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Guttenberg-Umfragen:

Bielefeld: Es knirscht in diesen Tagen in Deutschland zwischen der öffentlichen Meinung und der veröffentlichten. Je nach Umfrage fordern bis zu 87 Prozent der Menschen, Verteidigungsminister Karl-Theodor zu ...

BERLINER MORGENPOST: Assimilation ist bloß ein Kampfbegriff - Leitartikel

Berlin: Selten ist ein ausländischer Staatbesucher in Deutschland so selbstbewusst aufgetreten wie der türkische Ministerpräsident Receep Tayyip Erdogan. Man kann seine erneute Rede vor Tausenden von Tà ...

Lausitzer Rundschau: Richtig so

Die Klagen gegen längere Laufzeiten

Cottbus: Die Politik hat sich in den vergangenen Jahren öfter dem Verdacht ausgesetzt, das Bundesverfassungsgericht politisch instrumentalisieren zu wollen. Niederlagen wurden scheinbar mit leichter Hand zu ...

Neues Deutschland: Formsache

Berlin: Es klingt wie vorgeschoben, wenn die Befürworter des Atomausstiegs mit einer Formfrage nach Karlsruhe ziehen. Union und FDP hätten die Verlängerung der Atomlaufzeiten nicht ohne den Bundesrat be ...

Neues Deutschland: GEW-Vizechefin Demmer: Westerwelle redet pädagogischen Unfug

Berlin: Die Forderung von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP), Kinder von Migranten sollten zuerst die deutsche Sprache als "Schlüssel zur Integration" lernen, stoßen in Fachkreisen auf ...


Seite 1163 von 1261:  «Â ..  1162 1163 1164  1165  1166  1167  1168  1169  1170  1171  .. » 1261