PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1171

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Ostsee-Zeitung: Wahl/Hamburg/SPD/CDU/Merkel

Rostock: Die Partei der Kanzlerin startet in ein Superwahljahr mit sechs weiteren Urnengängen in Bundesländern mit einer empfindlichen Schlappe. Und selbst wenn die Hamburger Klatsche erwartet worden war, ...

BERLINER MORGENPOST: Ein Erdrutsch an der Elbe - Leitartikel

Berlin: Man kann ja noch nicht alles sagen an diesem Abend der ersten Wahl des Superwahljahrs 2011. Aber eins steht fest, auch wenn zuletzt alle damit gerechnet haben: Das Hamburger Ergebnis, eine dicke zwe ...

Westfalenpost: zu Hamburg

Hagen: Alles war absehbar. Der Triumph der SPD, der bei Lichte besehen nichts über den Zustand der Bundespartei aussagt, und die klatschende Niederlage der CDU. Letztere ist allerdings mehr Symptom als n ...

LVZ: Linken-Chef Ernst: Merkel muss Westerwelle zum Kellner degradieren / Starke SPD braucht Linkspartei als Kontrolleur

Leipzig: Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, hat das stabile Ergebnis seiner Partei bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen trotz gewaltiger Zugewinne für die SPD als "Wählerauftrag begrüß ...

Märkische Oderzeitung: Gesicht gewahrt

Frankfurt/Oder: Die beiden deutschen Journalisten im Iran hatten riesiges Glück. Gleichzeitig ist ihre Rückkehr ein gutes Beispiel für effektive Geheimdiplomatie. Sie gestattete nämlich beiden Seiten, das Gesi ...

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Hamburg-Wahl (Montagausgabe)
Ein Kantersieg stärkt die alte Volkspartei

Frankfurt/Oder: Der überzeugende Sieg lässt von der Alster bis an Rhein und Spree den fast verstummten Ruf der SPD erschallen: "Wir können Volkspartei". Dieser Windchill-Faktor ist das wichtigste Zeic ...

Südwest Presse: Kommentar zur Wahl in Hamburg

Ulm: Die Hamburg-Wahl hält für die SPD zwei Botschaften bereit. Eine gute: Olaf Scholz wird wie erwartet Bürgermeister der Hansestadt. Und eine schlechte: Die erste von sieben Landtagswahlen in diese ...

Dithmarscher LZ: Stefan Mohrdieck mit deutlichem Vorsprung zum Bürgermeister in Brunsbüttel gewählt

Heide: Mit 61,26 Prozent der abgegebenen Stimmen hat Stefan Mohrdieck (42) überdeutlich die Bürgermeister-Wahl in Brunsbüttel gewonnen. Oliver Kumbartzky (29) erhielt 36,85 Prozent, Außenseiter-Kandid ...

WAZ: Frischer Wind aus Hamburg
- Kommentar von Miguel Sanchez

Essen: Im Sport würde man wohl von einem Start-Ziel-Sieg reden. In Hamburg gab es von Anfang an keinen Zweifel, dass diesmal die SPD das Rennen machen würde. Zu beharrlich war der Unmut über die CDU und ...

Frankfurter Neue Presse: Olaf Scholz lässt grüßen. Leitartikel von FNP-Chefredakteur Rainer M. Gefeller

Frankfurt am Main: Die Bundes-SPD feierte ihren neuen Herold natürlich prompt als Signalgeber für das Superwahljahr; ist ja auch lange her, dass die Gabriel-Partei einen richtig überzeugenden Sieg eingefahren hat. ...

Neues Deutschland: Hamburger Bürgerschaftswahl

Berlin: Es kam, wie vorhergesagt. Die CDU erlitt ihre angekündigte herbe Schlappe, was vor allem eine Quittung für zehn Jahre Hamburger Politik ist. Damit ist gleichzeitig die Kraft der Union im Bundesra ...

Mindener Tageblatt: Kommentar zu Hamburger Bürgerschaftswahlen: /
Besonderheiten an der Elbe

Minden: Zwar standen Sieger und Verlierer der Hamburg-Wahl bereits vor Öffnung der Wahllokale so fest wie wohl noch nie bei vorangegangenen Urnengängen. Dennoch toppt die (vermutlich) absolute Mehrheit d ...

Schluss mit dem Krieg in Afghanistan

Berlin: Die Vorsitzenden der LINKEN, Gesine Lötzsch und Klaus Ernst, erklären zum Tod dreier Bundeswehrsoldaten in Afghanistan: Der Tod dreier junger Männer ist eine Tragödie. Wir trauern mit den A ...

LVZ: Regierung räumt intern große Kaufkraftverluste bei Hartz-IV-Empfängern ein / Linkspartei kündigt rechtliche Schritte gegen willkürliche Regelsatzpoliktik an

Leipzig: Die Bundesregierung rechnet intern bei der Ermittlung des neuen Hartz-IV-Regelsatzes mit höheren Kaufkraftverlusten, als sie offiziell einräumt. Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung&quo ...

LVZ: Grünen-Wehrexperte Nouripour: Guttenberg demontiert sich weiter selbst und stellt mittlerweile eine Belastung für die Bundeswehr dar

Leipzig: Der Verteidigungsexperte der Grünen, Omid Nouripour, hat Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) eine fortgesetzte Selbstdemontage und eine Belastung der Bundeswehr im Zusammen ...

Lausitzer Rundschau: Guttenberg wird zum Problem für die Kanzlerin / Der falsche Doktor

Cottbus: Zweimal stand gestern der Verteidigungsminister vor der Presse. Einmal vor einem kleinen Kreis von Kameraleuten, der sich die Bekenntnisse des Karl-Theodor zu Guttenberg über seine Doktorarbeit an ...

Mindener Tageblatt: Kommentar zu Parteispenden/Gauselmann: /
Vermeidbare Missverständnisse

Minden: Parteispenden sind für sich genommen zunächst einmal nichts ehrenrühriges, sondern fördern das Gemeinwohl. Unsauber wird es erst, wenn dafür - auch unausgesprochen - politische Gegenleistungen ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Guttenberg

Stuttgart: Authentizität, Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit - dafür stand Guttenberg bisher. Wenn sich die Vorwürfe als zutreffend erweisen und er seinen Doktortitel verliert, wird er für das genaue Gege ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel Mittelbayerische Zeitung zu Guttenberg

Regensburg: Die Demontage des "Mr. Googleberg" Affäre Die Entschuldigung von Verteidigungsminister zu Guttenberg macht die Sache nur noch schlimmer. Dass der zurzeit Doktortitel-ledige Bun ...

Neue Presse Hannover: Absurdes Theater. Kommentar von Bodo Krüger

Hannover: Nehmen wir mal Bertolt Brecht. Der Dichter BB musste einst eine gewisse "Laxheit in Fragen geistigen Eigentums" gestehen. Er hatte in seiner "Dreigroschenoper" Verse des franzö ...


Seite 1171 von 1261:  «Â ..  1170 1171 1172  1173  1174  1175  1176  1177  1178  1179  .. » 1261