Innenpolitik
Hagen: Drei Jahre Haft oder Geldstrafe. Die
Anti-Islam-Fanatiker von "Pro Deutschland" seien gewarnt: Das könnte
ihnen blühen, sollten sie den Hass-Film gegen den Propheten Mohammed,
der derzei ...
Cottbus: War das bereits der Wahlkampfauftakt für den
Herbst 2013, was SPD und Union da in den vergangenen Tagen zu
veranstalten suchten? In gewisser Weise schon. Bei einem
"Zukunftskongress" hab ...
Berlin: Der Flughafen BER bekommt einen eigenen
Finanzvorstand. Die Entscheidung ist richtig und längst überfällig.
Es war von Anfang an ein Kardinalfehler, den neuen
Hauptstadtflughafen ohne einen ausg ...
Bremen: Aber interessiert die Menschen wirklich, wie das
parteiinterne Kandidaten-Barometer gerade steht? Zunächst ist es der
SPD ja gelungen, mit ihrer Troika das Interesse an der Partei und
ihren mögli ...
Bremen: Die Debatte spricht für dieses Land. Es spricht für
seine stabile Demokratie, dass sich Politik und Gesellschaft mit der
Frage quälen, wo das hohe Gut der Meinungsfreiheit endet und sich
eventuel ...
Rostock: Angela Merkels verspätete Sommer-Show gestern vor
der nationalen und internationalen Presse sollte vor allem zwei
Signale senden. Erstens: Die mächtigste Frau Europas übernimmt wieder
entschieden ...
Regensburg: Angela Merkels verspätete Sommer-Show vor der
Berliner Presse sollte vor allem zwei Signale senden. Erstens: Die
mächtigste Frau Europas übernimmt wieder die Regie, nachdem zuletzt
das Bundesver ...
Berlin: Der Zentralrat der Muslime warnt vor möglichen
Ausschreitungen im Falle einer Ausstrahlung des sogenannten
Schmäh-Films.
"Es könnte zu Ausschreitungen durch eine Minderheit der Muslime
...
Bonn: Bonn/Berlin, 17. September 2012 - Dietmar Bartsch hat
die Angleichung der Renten in Ost und West in dieser
Legislaturperiode eingefordert. "Jetzt hat die Kanzlerin erklärt, das
machen wir nicht ...
Berlin: In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass das
Berliner Landeskriminalamt über Jahre hinweg einen Ex-Geliebten von
Beate Zschäpe als V-Person führte. Dazu erklären der innen- und
rechtspoliti ...
Leipzig: Der Parlamentarische Staatssekretär im
Bundesinnenminister Ole Schröder (CDU), hat die Tendenz des
Bundesverfassungsgerichtes beklagt, sich politisch zu wichtig zu
nehmen. Gegenüber der "Le ...
Leipzig: Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
sieht in der am Mittwoch startenden Zentraldatei Rechtsextremismus
"einen Schlüssel für die Informations-Vernetzung im Bereich des
Rechtsextrem ...
Essen: Hausbesitzer in Nordrhein-Westfalen sollen in
Zukunft grundsätzlich zur regelmäßigen Überprüfung der Abwasserrohre
auf ihren Privatgrundstücken verpflichtet werden. Das sieht nach
Information ...
Leipzig: Im anhaltenden Streit um die
Vorratsdatenspeicherung attackiert Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) seine Kabinettskollegin, Bundesjustizministerin
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FD ...
Leipzig: In der SPD-Spitze gibt es Pläne, den
Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2013 spätestens auf dem
Bundesparteitag vorzunehmen, der vom 4. bis 6. Dezember 2012 in
Berlin geplant ist. Nach ein ...
Bremen: Im Sozialministerium sieht man das streng
marktwirtschaftlich: Leistung gegen Leistung - und im Interesse der
Betroffenen möglichst günstig. Für Tarife ist man nicht
verantwortlich und für die ...
Berlin: In einer politischen Krise, ist das ein bewährter
Weg: Ein Sonderermittler soll eine Affäre aufklären. Er kommt von
außen. Nicht aus dem Verwaltungsapparat oder aus der Politik. Das hat
den Vort ...
Ulm: Das Rennen um die SPD-Kanzlerkandidatur hat
mittlerweile verschiedene Entwicklungszyklen durchlaufen. Mal schien
es, als werde Parteichef Sigmar Gabriel von seinem Zugriffsrecht
Gebrauch machen, ma ...
Essen: Wenn nicht alle Anzeichen trügen, bringt die
rot-grüne Regierungskoalition gerade im Gewand großzügiger
Übergangsfristen und Sozialklauseln doch eine flächendeckende
Überprüfung privater Ab ...