Wahlen
Berlin: Ab Montag, dem 11. April 2011, werden die
Wahlunterlagen für die Sozialwahl 2011 verschickt. Die Deutsche
Rentenversicherung Bund ruft dabei ihre 30 Millionen Beitragszahler
und Rentenempfänger z ...
Osnabrück: Alles auf eine Karte
Es ist ein riskanter Machtpoker, den sich Republikaner und
Demokraten seit Wochen im Ringen um den US-Haushalt 2011 leisten.
Präsident Barack Obama setzt dabei alles auf ei ...
Osnabrück: Kein Kuschelkurs
Tief haben die Proteste und Revolutionen in der arabischen Welt
die israelische Bevölkerung verunsichert. Der Rücktritt des
ägyptischen Staatspräsidenten Husni Mubarak, welt ...
Osnabrück: Notbremse ziehen
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi ist lange genug dabei, um zu
wissen, was er wie auslöst: Wenn er eine mögliche Rückkehr von Oskar
Lafontaine in die Bundespolitik nicht aussc ...
Stuttgart: Es ist verständlich, dass Grün-Rot ihre
ansonsten fast reibungslosen Verhandlungen nicht durch diesen
Mammutkonflikt belasten wollen. Sie können die Regierungsbildung auch
nicht bis zum Stresstes ...
Osnabrück: Ein Gesetz allein löst nicht alles
Fehlen in Deutschland wirklich Ärzte? Seit Jahren legen Vertreter
von Krankenkassen und Medizinern die Statistiken unterschiedlich aus.
Zwar ist die Zahl nied ...
Osnabrück: Die Lager aufbrechen
Die Sprünge und Abstürze der Umfragewerte deutscher Parteien
erinnern an die Schwankungen eines Thermometers im April. Das
Auseinanderdriften von Union und FDP sowie Grün ...
Osnabrück: Nur leise freuen
Wenn der kleine Koalitionspartner FDP die Union im
Koalitionsausschuss beim Thema Netzsperren überzeugen kann, ist dies
Balsam für die derzeit so geschundene liberale Seele. D ...
Osnabrück: 320 000 Badewannen
Die Nachricht vom gestopften Leck im Atomkraftwerk Fukushima ist
ein Hoffnungsschimmer. Mehr nicht. Allen Rettungs- und
Beschwichtigungsversuchen zum Trotz weckt das hilflose ...
Osnabrück: Quereinsteiger für den Neuanfang
Nun wird doch noch ein populärer Musiker Haitis nächster
Präsident. Die Kandidatur von Hip-Hop-Star Wyclef Jean scheiterte im
November an formalen Kriterien. ...
Osnabrück: Dasein der Blauhelme
Die letzten Stunden des Machtkampfes von Laurent Gbagbo können als
Paradebeispiel für das Ende von Despotien dienen. Dies zeigt sich im
Fall des abgewählten ivorischen Sta ...
Osnabrück: Ja, er kann es
Er wagt es, und das bei größtmöglichem Risiko. Philipp Rösler
tritt an, die FDP zu retten. Nichts weniger wird von ihm verlangt. Er
muss eine ausgelaugte Partei zum Leben erwec ...
Osnabrück: Sofort ins Exil
Seinen Untergang vor Augen, sucht Libyens Diktator Gaddafi die
Flucht in eine diplomatische Offensive. Dass ausgerechnet der alte
Verbündete Italien das Angebot für einen Waffe ...
Osnabrück: An Reformen messen
Die Kritik von OSZE und Opposition an den kasachischen
Präsidentschaftswahlen prallt an Nursultan Nasarbajew locker ab.
Schlimmer noch: Der Staatschef, der sich mit einem &qu ...
Osnabrück: Unangenehme Fragen
Welch plötzliche Offenheit: Im Konflikt um die weitere Nutzung
beziehungsweise baldige Abschaltung der Atomkraftwerke kann sich
Angela Merkel, die vor wenigen Monaten noch ei ...
Osnabrück: Alleine schafft es Rösler nicht
Philipp Rösler soll also Chef der Liberalen werden. So hat es das
Trio aus ihm, NRW-Landeschef Daniel Bahr und Generalsekretär
Christian Lindner allem Anschein ...
Stuttgart: Es kommt nicht so sehr darauf an, wer demnächst
auf der Brücke steht. Rösler oder ein anderer. Wichtig ist, wie die
neue Mannschaft harmoniert - die sturmerprobten Alten um Gerhardt und
Solms, di ...
Osnabrück: Der Westen unter Erfolgsdruck
Die Stunde der Libyen-Resolution 1973 der UNO ist auch die Stunde
neuer völkerrechtlicher Debatten. Was erlaubt der
Sicherheitsratsbeschluss? Nur Luftangriffe oder ...
Osnabrück: Schmerzhafte Einsicht
In Afghanistan werden Menschen geköpft, weil in Amerika ein Buch
verbrannt wird. Zeitgleich lässt ein radikaler Prediger namens Terry
Jones keine Provokation aus, um weit ...
Osnabrück: Nicht alternativlos
Nach dem Reaktorunglück in Japan haben der Bund und die
betroffenen Länder mit Atomkraftwerken schnell gehandelt. Die
gewandelte Stimmungslage führte zur Wende im Eiltempo ...