Wahlen
Osnabrück: Abgang verpasst
Der Konflikt in der Elfenbeinküste war schon in Vergessenheit
geraten. Zu sehr beherrschen der libysche Bürgerkrieg sowie die
Umstürze und Krisen in Nordafrika und Arabien die ...
Osnabrück: Kopf- und ratlos
Was gilt noch in der FDP? Sie ist kopf- und ratlos. Im selben
atemberaubenden Tempo, wie die Bastionen in der Atompolitik fallen,
werden auch andere Wälle eingerissen. Guido We ...
Osnabrück: Chance und Risiko zugleich
Die Zahl der Bewohner in Deutschland schrumpft, allein im
vergangenen Jahr um 100 000. Das ist fast die Größe einer Stadt wie
Ulm. Diese Entwicklung kann auch der of ...
Osnabrück: Risiken ohne Ende
Kaum zu glauben, aber wahr: Jahrzehntelang galten die deutschen
Kernkraftwerke als sicher. Nun ist angeblich alles anders, beginnen
aufwendige Stresstests. Das kann nicht schad ...
Osnabrück: Kampf an allen Fronten
Wenigstens hat die NATO nun das alleinige Kommando für alle
Operationen am Himmel über Libyen. Es wurde höchste Zeit, dass das
Bündnis dem Vakuum an Verantwortung und ...
Osnabrück: Reden ist besser
Auch für die Islamkonferenz gilt, was für die Streitkultur
generell zutrifft: Es ist stets besser, miteinander zu reden als
übereinander oder gar nicht - besonders wenn in Sa ...
Osnabrück: Schatztruhen
Das Geld liegt auf der Straße, man muss es nur aufsammeln - in
Form wertvoller Rohstoffe etwa, die noch immer tonnenweise im
Restmüll landen. Kupfer, Lithium, Gold, edler Stahl: E ...
Osnabrück: NATO im Dilemma
Keine Frage, die NATO steckt im Dilemma: Kaum hat sie die Leitung
des internationalen Militäreinsatzes in Libyen übernommen, herrschen
Verärgerung und Streit innerhalb der All ...
Osnabrück: Lieber aus eigener Kraft
Drei Ministerinnen, drei Meinungen: Wer so in ein Gespräch mit den
wichtigsten börsennotierten Konzernen Deutschlands geht, darf sich
nicht wundern, wenn wenig herausko ...
Osnabrück: Risse im Fundament
Die Islamkonferenz war noch nie ein Ort wuchtiger Beschlüsse.
Weder unter Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, noch unter seinem
Nachfolger Thomas de Maizière gelangen gr ...
Osnabrück: Absurder Kontrast
Der Kontrast wirkt fast absurd: Auf der einen Seite steht der
fanatische Diktator, der sich offenbar keinen Deut um sein Volk
schert. Mit Anzeichen von Wahnsinn schreit er heru ...
Osnabrück: Vertrauen missbraucht
Dies ist ein schwarzer Tag für den Verbraucherschutz in Europa.
Schnitzel, Hackfleisch, Milch und Käse von Rindern und Schweinen, die
als Nachfahren geklonter Tiere in den ...
Osnabrück: Auf einmal alles ganz plötzlich
Wenige Tage nach den jüngsten Landtagswahlen ist klar: Wer die
Folgen herunterspielt, liegt verkehrt. In der Union mögen sie
zeitversetzt wirken. Aber sie werd ...
Osnabrück: Merkel-Dämmerung bleibt Fiktion
Wenn es noch eines Beweises bedurfte, wie unangefochten Angela
Merkel die CDU und die Bundesregierung führt, ist er seit gestern
erbracht. Einen Tag nach der ep ...
Osnabrück: Pflicht als Chance
Seit dem Wochenende ist klar: Wer nicht glaubwürdig einen
Anti-Atom-Kurs vertritt, wird in Deutschland mittelfristig keine
Wahlen mehr gewinnen. Insbesondere für die Union b ...
Osnabrück: Vom Netz genommen
Guido Westerwelle riss die FDP vor elf Jahren aus dem Treibsand
fortlaufender Wahlniederlagen. Er führte die FDP von Erfolg zu
Erfolg. Aber in der Politik sind die Erfolge ver ...
Osnabrück: Einer Regierung unwürdig
Da sind sie wieder, krudeste politische Forderungen zum
Bahnprojekt Stuttgart 21 und entgleiste Demonstranten. Grün-Rot hat
in Baden-Württemberg beeindruckend triumph ...
Hamburg: Ihr herausragendes Abschneiden bei den
Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hebt die
Grünen nach Ansicht von Forsa-Chef Manfred Güllner nicht in den
Status einer Volkspartei. ...
Osnabrück: Nur die Grünen haben Grund zur Freude
Ein grandioser Aufstieg für die Grünen und ein bitterer Abstieg
für die FDP: Das sind die Kernergebnisse der Landtagswahlen in
Baden-Württemberg und Rh ...
Osnabrück: Absage an Selbstherrlichkeit
Politische Zeitenwende: Fast 58 Jahre lang ist Baden-Württemberg
ununterbrochen von CDU-Ministerpräsidenten regiert worden. Nun könnte
ein Grüner übernehmen - ei ...