Wahlen
Osnabrück: Harakiri, Samurai
Harakiri, Samurai, Kamikaze und Bushido, der Weg des Kriegers:
Solche Begriffe verbinden viele mit der japanischen Kultur. Auch und
gerade jetzt, wenn im Kraftwerk Fukushima 50 ...
Osnabrück: Unerfüllte Erwartungen
Die Ankündigungen im Herbst klangen vielversprechend: Nach den
Missbrauchsskandalen in der katholischen Kirche hatten die Bischöfe
einen Dialog angekündigt. Die Reform ...
München: In Sachsen-Anhalt entscheiden die Wählerinnen und
Wähler an diesem Sonntag über die Zusammensetzung ihres
Landesparlaments. Laut den bisherigen Umfrageergebnissen des
ARD-DeutschlandTrends ist d ...
Vechta: Wenn sich der Kaiser an sein Volk wendet, dann ist
Japan wirklich in Not. Die Ansprache von Akihito, der als der erster
Tenno ohne göttlichen Anspruch auf dem Thron sitzt, beleuchtet als
Schlaglic ...
Osnabrück: Mit vielen Risiken
Die günstige wirtschaftliche Lage kommt Wolfgang Schäuble
entgegen. Das erleichtert dem Finanzminister den strengen Sparkurs,
denn die Neuverschuldung fällt viel geringer a ...
Osnabrück: Zurechtgerückt
Die "Gorch Fock" und was aus ihr wird, das ist allem öffentlichen
Getöse zum Trotz für Wohl und Wehe der Bundeswehr eine
Randgeschichte. Aber eine, die nun deutlich ...
Osnabrück: Solidarität mit Japan
Japan rationiert nach Erdbeben, Tsunami und AKW-Unfällen
notgedrungen den Strom im ganzen Land. Davon will auch Kaiser Akihito
nicht ausgenommen werden. Täglich verzichte ...
Osnabrück: Messlatte liegt hoch
Die Messlatte für einen weiteren Betrieb von Kernkraftwerken in
Niedersachsen liegt jetzt hoch, vielleicht sogar so hoch, dass sie
kein Betreiber überwinden kann. Nach den ...
Osnabrück: Auf dem Weg in die Schuldenunion
Achtung, das war ein teurer Trip zum EU-Sondergipfel nach Brüssel,
den Angela Merkel da gemacht hat. Denn jetzt stellt sich heraus:
Deutschland ist mit bis zu 25 ...
Bonn: Die rheinland-pfälzischen Grünen haben sich für die
anstehende Landtagswahl am 27. März auf ein Bündnis mit der SPD
festgelegt. Bei einer Podiumsdiskussion des Bonner
"General-Anzeigers&q ...
Osnabrück: Merkels Pirouetten
Es ist atemberaubend, mit welchem Tempo Angela Merkel in diesen
Tagen ihre Grundsätze in der Atompolitik über Bord wirft. Der
Aktionismus belegt: Die Kanzlerin hat sich mit ...
Osnabrück: Das letzte Aufgebot
Tschernobyl war der Inbegriff für den Super-GAU. Bald werden die
Menschen weltweit stattdessen womöglich Fukushima sagen, wenn sie die
größte Katastrophe der zivilen Atomn ...
Osnabrück: Mehr als eine Nulllösung
Sie wollten etwas Bahnbrechendes auf die Beine stellen: mit einem
Schulkonsens die leidigen Strukturdebatten ein für alle Mal beenden.
Doch dieser große Wurf ist Mini ...
Osnabrück: Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft
Noch ist nichts überstanden, noch sind die verheerenden Folgen der
japanischen Apokalypse nicht einmal annähernd abzuschätzen. Fest
steht jedoch, ...
Osnabrück: Teures Blendwerk
Vornehmstes Recht des demokratisch gewählten Parlamentes ist die
Hoheit über Einnahmen und Ausgaben des Staates. Dieses Recht hat sich
der in Haushaltsfragen rot-rot-grün domi ...
München: Das Thema:
Japans Tragödie, Deutschlands Angst - kommt jetzt das endgültige
Atom-Aus?
Japans Schicksalsschläge erschüttern die Menschen in Deutschland -
und die Politik. Kommt nach dem Bl ...
Osnabrück: Schockierende Erfahrungen
So wichtig die Debatte um Atomlaufzeiten in Deutschland jetzt ist:
Sie darf nicht den Blick auf die Not und Verzweiflung, das Leid und
die Trauer der japanischen Bevölk ...
Osnabrück: Luftkrieg schützt vor Rache nicht
Erstaunlich, mit welcher Inbrunst NATO, EU, UNO und nun auch noch
die führenden Wirtschaftsnationen im kleinen Kreis (G 8) um den
Einsatz ausgerechnet dieses ...
Osnabrück: Die unterschätzte Gefahr
Klimakatastrophe, atomare Unfälle, Kriege um Wasser und Öl: Bei
der Bewertung drohender Gefahren für die Menschheit spielte
Frauenmangel in Asien bisher keine Rolle. ...
Osnabrück: Späte Einsichten
Einfach bizarr, plötzlich ist alles ganz anders: So, als gäbe es
neue Erkenntnisse über die Risiken beim Betrieb von Atomkraftwerken,
stellt die Bundesregierung ihre eigene ...