Wahlen
Osnabrück: Kein Vertrauen
Die Atomkatastrophe in Japan wird zunehmend auch zu einer
Informationskatastrophe. Immer wieder stellen sich offizielle Angaben
zum Ausmaß von Gefahr und Schäden des Unglücks al ...
Osnabrück: Politik ohne Fair Play
Nach nur einem Jahr bekommt die konservativ-liberale Regierung des
britischen Premierministers David Cameron wegen ihres viel zu
ehrgeizigen und drastischen Sparkurses den ...
Essen: Was in Baden-Württemberg an der Wahlurne geschehen
ist, war mehr als eine Ländle-Wahl; es war ein Umsturz. Seit dem
Krieg war das vielgerühmte Musterland die sprichwörtliche Hochburg
der CDU. E ...
Osnabrück: Akzeptable Lösung
Es wirkt wie ein billiges Wahlkampfmanöver vor wichtigen
Landtagswahlen: 300 weitere deutsche Soldaten sollen in
AWACS-Flugzeugen die NATO-Partner in Afghanistan unterstütze ...
Osnabrück: KT lässt grüßen
Von Guttenberg lernen heißt siegen lernen: Vielleicht war dies das
Motto, von dem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Schwenk
in Sachen Atompolitik lenken ließ. Das ...
München: Die Anleger der GARBE Logimac AG sollen sich bis zum 01. April 2011 entscheiden, ob Sie einer Sanierungsvereinbarung betreffend die Garbe Holding AG & Co KG und deren Gläubigern zustimmen. Mit di ...
München: Die Gäste:
Bernhard Vogel (Ministerpräsident a.D. von Rheinland-Pfalz und
Thüringen, CDU) Egon Bahr (früherer Bundesminister unter Willy Brandt
und Helmut Schmidt, SPD) Boris Palmer (Tübinge ...
Osnabrück: Viel Munition für die Taliban
Ein abscheuliches Verbrechen erschüttert die US-Armee. Ein
"Kill-Team" soll afghanische Zivilisten erschossen, die Leichen
geschändet und abgetrennte F ...
Osnabrück: Wenig glaubwürdig
Die Atomkatastrophe in Japan hat die Bundesregierung vor zwei
Wochen in eine politische Zwickmühle gebracht: Sie hätte nach den
Schreckensbildern einfach am bisherigen Energ ...
Osnabrück: Befeuert im Irrglauben
Wie falsch es war, in Libyen einen Krieg gegen den Gewaltherrscher
Muammar al-Gaddafi anzufangen, zeigt sich jetzt. Die Koalition der
westlichen Willigen hat sich zur Konfl ...
: Für Wirtschaftsminister Brüderle ist die Entscheidung für ein Kernenergie-Moratorium
"irrational" und eine Folge des Wahlkampfdrucks. ...
Stuttgart: Die unabhängige Umweltschutzorganisation
Greenpeace fordert vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten
Stefan Mappus (CDU) den Entzug der Betriebsgenehmigung des
Atomkraftwerks Neckarwesthe ...
Hamburg: Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg zeichnet
sich am Sonntag eine deutliche Mehrheit für eine Koalition aus SPD
und Grünen ab. Nach einer neuen Umfrage für das Online-Magazin
stern.de und ...
Vechta: Peter Scholl-Latour ist 87 Jahre alt. An
analytischer Schärfe in der Beurteilung politischer Konflikte in der
arabischen Welt kann ihm kein Jüngerer das Wasser reichen.
In Sachen Libyen konsta ...
Osnabrück: Widersprüchlich
Einigkeit macht stark. Gemessen an diesem Grundsatz, bietet die
NATO ein schwaches Bild. Statt Gemeinsamkeit zu demonstrieren,
streiten sich wichtige Partner wie Frankreich, die ...
Osnabrück: Wohltuend sachlich
Olaf Scholz war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Nach dem
gescheiterten schwarz-grünen Experiment an der Elbe vermittelte der
gebürtige Osnabrücker im Hamburger Wahlkam ...
Osnabrück: Unzerstörbarer Optimismus
Erst Erdbeben, dann Tsunami, schließlich das Drama um einen
drohenden Super-GAU: Wie hätte Deutschland auf eine solche
Katastrophe reagiert? Die Antwort bleibt uns h ...
Osnabrück: Ein zweites Somalia?
Noch ein arabischer Alleinherrscher, der in seinem Land zunehmend
an Rückhalt verliert und gegen den sich die Wut der Bevölkerung
richtet. Jahrzehntelang hat der jemenitis ...
Osnabrück: Rückschläge absehbar
In Afghanistan rein kamen die USA, Deutschland und weitere
Alliierte schnell, aber wieder raus? So richtig der Militärschlag
gegen die Taliban nach den Terroranschlägen ...
Osnabrück: Überrumpelt
Hilflosigkeit regiert in Berlin. Überrumpelt von der
Atomkatastrophe in Japan, verlegt sich die Bundesregierung auf die
Einsetzung von Arbeitskreisen. Besonders entschlossen wirkt ...