Außenhandel
Berlin: 
   - Investitionsschutz unverzichtbar
   - BDI mit Reformvorschlägen an Konsultation beteiligt
   - Mehr Transparenz in nächster Verhandlungsrunde
   "Die überwältigende Beteiligung von Bü ...
 
Köln: 07.05 Uhr, Manuela Schwesig, SPD, Bundesministerin 
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Thema: Jugendarbeit mit 
Muslimen
   08.10 Uhr, Cemile Giousouf, CDU, Thema: Islamkonferenz
Pressekon ...
 
Bonn /Berlin: Die Organisatoren der Pegida-Demonstrationen 
kritisiert Thomas de Maizière scharf. "Wenn eine Gesellschaft sich so
atomisiert, dass jeder auf seinen Bauchnabel guckt, dann gehen wir 
alle kaput ...
 
Essen: Die Arbeitslosenzahlen im Sinkflug, seine 
persönlichen Umfragewerte in der Aufwärtskurve: Für US-Präsident 
Barack Obama fing das neue Jahr so schlecht nicht an.
   Doch der vorige Sonntag macht ...
 
Berlin: Die Mehrheit der Israelis hat, ohne deutliche 
Unterschiede zwischen den Bevölkerungsgruppen, eine sehr positive 
Einstellung zu Deutschland. Fast 70 Prozent schätzen das Land positiv
ein. Unter den ...
 
Berlin: Berlin, 11. Januar 2015 - Der Vorsitzende der Axel 
Springer SE, Mathias Döpfner, appelliert an alle Journalisten und 
Verleger, sich nach den Anschlägen von Paris nicht einschüchtern zu 
lassen: & ...
 
Berlin: Berlin, 11. Oktober 2015 - Der Vorsitzende der Axel
Springer SE, Mathias Döpfner, appelliert an alle Journalisten und 
Verleger, sich nach den Anschlägen von Paris nicht einschüchtern zu 
lassen: & ...
 
Köln: 07.05 Uhr, Heiko Maas, SPD, Bundesjustizminister, 
Thema: Innere Sicherheit
   08.10 Uhr, Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für 
Verfassungsschutz, Thema: Sicherheit in Europa
Presse ...
 
Mainz: Darf Euphorie eine bestimmende Größe sein bei 
politischen Vorgängen? In einer Demonstration wie an diesem Sonntag 
in Paris? Euphorie  - obwohl  kaum 100 Stunden vergangen sind nach 
Terror, Tod u ...
 
Essen: Die Anschläge von Paris haben nicht nur Frankreich 
ins Mark getroffen, sondern den gesamten Westen alarmiert. Der 
islamistische Terror fordert die freie Welt heraus. Dass an die 40 
Regierungschefs ...
 
Stuttgart: Was sich in diesen Tagen in und bei Paris 
abgespielt hat, ist in seiner Entsetzlichkeit einfach unvorstellbar. 
Ein Albtraum. Präsident François Hollande hat jedenfalls das getan, 
was sein Land vo ...
 
Cottbus: Im Schatten der Terrorakte von Paris braut sich in
der Großen Koalition etwas zusammen. Der Riss bei der inneren 
Sicherheit, der Union und SPD und damit auch Innen- und 
Justizminister trennt, wird  ...
 
Bremen: Es ist nicht vorbei. In Frankreich nicht. Und 
anderswo auch nicht. Der Terror, der sich auf den Propheten beruft, 
macht eine Atempause. Bei uns. Im fernen und vergessenen Afrika 
nicht. In Paris fie ...
 
Hagen: Die westliche Welt im Schock, getrieben von 
Terroristen, denen Menschenleben nichts wert sind -   so könnte ein 
Kommentar beginnen, der wenig Hoffnung macht, auch auf ein 
verständnisvolles Zusamm ...
 
Mainz: Am Ende waren es 90000 Einsatzkräfte, die Frankreich
aufbot, um die mutmaßlichen "Charlie Hebdo"-Attentäter und ihre 
möglichen Komplizen zu fassen. Wenn die Killer Krieg wollten, haben  ...
 
Essen: Der Horror von Paris scheint beendet. Vielleicht ist
nun Zeit für Trauer um die Menschen, die an die Freiheit des Geistes,
des Wortes, des Bildes glaubten und dafür von Wahnsinnigen getötet 
wurden ...
 
Mainz: Beamte im Nordosten Nigerias dementieren, dass bei 
Anschlägen der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram 2000 Menschen 
umgebracht wurden; es seien "nur" einige Hundert. Das spricht Bände ...
 
Cottbus: Cottbus. Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU)
hat die Organisatoren von Pegida davor gewarnt, die Demonstrationen 
aus dem Ruder laufen zu lassen. "Es gibt einen Veranstalter, der ist 
veran ...
 
Berlin: In die Trauer um die Opfer des Albtraums, der am 
Freitag in Frankreich zunächst weitergegangen war, mischt sich 
wachsende Wut - darüber, dass der Anschlag zum »Beweis« für einen 
Kulturkampf ge ...
 
Hannover: Nach den Anschlägen von Paris fordert Christian 
Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts 
Niedersachsen, die Vorratsdatenspeicherung im Kampf gegen den 
Terrorismus. Im Interview  ...