Neue Presse Hannover: Kriminologe Pfeiffer für Vorratsdatenspeicherung
			
			
(ots) - Nach den Anschlägen von Paris fordert Christian 
Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts 
Niedersachsen, die Vorratsdatenspeicherung im Kampf gegen den 
Terrorismus. Im Interview mit der hannoverschen "Neuen Presse" 
(Samstagsausgabe) sagte Pfeiffer: "Man kann mit der 
Vorratsdatenspeicherung Kommunikationswege nachvollziehen und daran 
anknüpfend ermitteln."  Mit Blick auf die Bluttat gegen das 
Satiremagazin "Charlie Hebdo" sagte der Kriminologe: "Wenn man einen 
Terrorverdächtigen erwischt hat, könnte man dessen Netzwerk 
aufdecken. Ist mit guten Grund zu befürchten, dass jemand aus diesem 
Netzwerk weitere Anschläge plant, hat man eine Chance, Terrorakte 
dieser Personen zu verhindern."
   Die Vorratsdatenspeicherung wäre auch im Fall der rechtsextremen 
Terrorzelle NSU hilfreich gewesen. Die Angeklagte im NSU-Prozess, 
Beate Zschäpe sei erwischt worden, "aber man wusste nicht, wer ihre 
Helfershelfer waren", so Pfeiffer. "Auffällig war, dass unmittelbar 
nach der Selbsttötung ihrer beiden Komplizen gleichzeitig in 
verschiedenen Orten von Hand diese "Paulchen-Panther"-Filme verteilt 
wurden. Sie muss örtliche Helfer gehabt haben. Aber da wir keine 
Vorratsdatenspeicherung haben, bestand keine Chance herauszufinden, 
wer das war".
Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Petra Rückerl
Telefon: +49 511/5101-2264
rueckerl(at)neuepresse.de
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2015 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158389
Anzahl Zeichen: 1579
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
Neue Presse Hannover: Kriminologe Pfeiffer für Vorratsdatenspeicherung"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Presse Hannover
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Seit Thilo Sarrazin die Integrationsdebatte mit 
seinen - teils abstrusen - Thesen kräftig angeheizt hat, ist das 
Thema in Talkshows und Parlamenten rauf und runter diskutiert worden.
Dabei wurde manch Sinniges, aber auch viel Unsinniges erzählt.  ...
In diesem Jahr haben sich bisher 18 Deutsche mit 
Hilfe des umstrittenen Schweizer Sterbehilfe-Vereins Dignitas 
(deutsche Sektion) das Leben genommen, berichtet die "Neue Presse" 
(Donnerstagsausgabe)aus Hannover vorab. 2009 waren es 32 Me ...
Es gibt einige Dinge, die ein aufstrebender 
Politiker in sich vereinen sollte. Weitsicht und ein Faible für das 
Allgemeinwohl werden dabei gemeinhin überschätzt, viel wichtiger sind
die richtigen Kontakte. Wer sich bei der CSUeinen Namen machen  ...