Innenpolitik
Cottbus: Der Unterschied zwischen Links und Rechts wird
immer kleiner. Das gilt auf vielen Gebieten, das gilt seit dem
angekündigten Kurswechsel der Union nun auch beim gesetzlichen
Mindestlohn. Die CDU, d ...
Berlin: Egal, ob man sie Finanz-, Schulden- oder Euro-Krise
nennt - die fundamentale Erschütterung des westlichen
Wirtschaftssystems hat auch die letzten Gläubigen vom Neoliberalismus
abfallen lassen. Der ...
Bremen: Bremen. In der aktuellen Mindestlohn-Debatte
empfiehlt die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA)
Großbritannien als Vorbild: "Die Low-Pay-Commission ist bisher immer
zu einvernehm ...
Essen: Der britische Forscher Alec Jeffreys stieß 1984
durch Zufall auf die Möglichkeiten des genetischen Fingerabdrucks.
Mit der Nutzung von Körperzellen als Indiz vermittelte er Fahndern in
aller Welt ...
Essen: Jetzt scheint auch die Koalition das Steuer-Hickhack
leid zu sein. Beim Gipfel am Sonntag wird sie wohl auf neue
Verzögerungs-Spielchen verzichten und sich gleich für das einzig
Machbare zur Entla ...
Berlin: Ist die Kanzlerin in der Realität angekommen? Hat
sie entdeckt, dass das »C« im Parteinamen nicht ganz umsonst ist? Hat
Angela Merkel den Klagen der Euro-Partner so gut zugehört, dass sie
das de ...
Leipzig: Der gerade frisch wiedergewählte Vorsitzende der
CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, hat die "Preisgabe
von Grundbestandteilen der Union" durch die Parteiführung beklagt. I ...
Berlin: Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
hat große Bedenken gegen den von der CDU geplanten Mindestlohn. "Ein
gesetzlicher Mindestlohn jetzt heißt, den Kurs in dem Moment zu
wechse ...
Leipzig: Als ein "Konjunkturprogramm für Schwarzarbeit"
kritisiert FDP-Bundesvorstandsmitglied Jan Mücke den Mindestlohn.
Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagt ...
Leipzig: Als eine "Diskussion zur Unzeit" hat Sachsens
CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer die Debatte um Mindestlöhne
bezeichnet. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Krets ...
Köln: Der Kurswechsel der CDU-Führung in der
Mindestlohnfrage ist auf dem Wirtschafts-flügel der Union auf
Unverständnis und Kritik gestoßen. Eine allgemein verbindliche
Lohnun-tergrenze sei "o ...
Heidelberg: Von Sören Sgries
Der Ruf der Banker war schon lange ruiniert. Als skrupellose
Spekulanten mussten sie sich beschimpfen lassen, die bedenkenlos
Vermögen verzocken und sich im Zweifelsfall vom S ...
Hamburg: Ein Kommentar von Karsten Kammholz
Der Bundeskanzlerin wird die Eigenschaft nachgesagt, eigene
Festlegungen möglichst lange vor sich her zu schieben. In konkreten
Streitfeldern beobachtet Angel ...
Hagen: Von Wilfried Goebels
Düsseldorf. Im Konflikt um die Vorrangdatenspeicherung in
Deutschland hat NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) der zerstrittenen
Bundesregierung vorgeworfen, die Terrorgefah ...
Berlin: "Nachdem nun auch in der Union der Widerstand gegen
einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn erlahmt, müssen jetzt
Nägel mit Köpfen gemacht werden. Die Kanzlerin sollte noch in diesem ...
Berlin: "Die Fehlbuchung von 55,5 Milliarden bei der
staatlichen Badbank HRE lässt Böses für eine Hebelung des EFSF ahnen.
Ein Finanzministerium, in dessen Ägide offenbar nichtmal die
Bilanzbuchung ...
Leipzig: Die Bundesrepublik befindet sich weiter auf den
rasanten Weg in eine Niedriglohn-Gesellschaft. Der Existenzdruck
trotz Vollzeit-Tätigkeit hat im Jahr 2010 in Deutschland einen neuen
Höhepunkt err ...
Leipzig: Die nächste Bundestagswahl wird, nach Auffassung
von Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck, zu einer
"Volksabstimmung pro Europa". In einem Interview mit der "Leipzig ...
Leipzig: Als "hilflos" hat Brandenburgs Ministerpräsident
Matthias Platzeck (SPD) die Arbeit der schwarz-gelben Bundesregierung
in der Euro-Schuldenkrise beklagt. In einem Interview mit der
" ...
Regensburg: Die Karlsruher Richter haben das geplante
Mini-Entscheidungsgremium zum Euro-Rettungsschirm gestern erst einmal
ausgebremst. Zwei Eilanträgen von SPD-Bundestagsabgeordneten, die
ihre Rechte als Vol ...