Innenpolitik
Stuttgart: In der Sache hatte der Realo im
Ministerpräsidentenamt die geistig-pragmatische Wende längst
vorbereitet. Als Winfried Kretschmann vor Wochen von einem "Wunder"
sprach, das die S-21-Geg ...
Bremen: Ziviler Unverstand
von Joerg Helge Wagner
Wieder so ein Rekord, den die Menschheit nicht braucht. Fast eine
Woche hat der jüngste Castor-Transport von französischen La Hague ins
niedersäch ...
Flensburg: von Anette Asmussen
Wenn Politiker ihr Wort halten, verdient das Beachtung. Insofern
muss Familienministerin Schröder auch einmal gelobt werden. Selbst
hochschwanger, hatte sie versprochen, Pa ...
Berlin: Nach den Inhalten nun die Personen: Die große
Koalition in Berlin macht sich auf den Weg. Die Aufgaben, die warten,
sind riesig: die Wirtschaftskraft stärken, Arbeitsplätze schaffen und
den sozial ...
Cottbus: Für den baden-württembergischen Regierungschef
Winfried Kretschmann machen Proteste gegen die Castor-Transporte nach
Gorleben keinen Sinn mehr. Das hat der Grünen-Politiker laut gesagt -
und sich ...
Trier: Das, was der von Rheinland-Pfalz beauftragte
Beobachter des Cattenom-Stresstests gestern vorgestellt hat, war
nicht überraschend. Das meiste davon war schon bekannt, etwa durch
die Inspektion der ...
Bonn: Bonn/Berlin, 28. November 2011 - Bärbel Höhn (Grüne)
hat nach den Castor-Protesten erneut den Baustopp für ein
Atommüll-Endlager in Gorleben gefordert. "Ich glaube, dass wir eine
Endlager ...
Essen: Wie teuer kommt uns diese Energiewende eigentlich?
Mieter wie Vermieter treibt diese Frage um. Warum, liegt auf der
Hand: Drei Viertel der über acht Millionen Wohnungen in NRW
entsprechen nicht de ...
Essen: Der Angriff der Neonazi-Bande um Sven K. auf junge
Türken in der Dortmunder Innenstadt zeigt, dass es nichts mehr zu
verniedlichen gibt. Wir haben es hier nicht mit einem nebensächlichen
Problem a ...
Essen: Das Lamento über aufgeblähte Personaletats ist in
der Debatte um die öffentliche Verschuldung eine feste Größe. Nur
wenn es um die Steuerfahndung geht, verstummen die Kritiker. Bei der
Forderu ...
Frankfurt/Oder: Zwei Frauen sind zu wenig
Wie wir einem neueren rot-schwarzen Polit-Slogan entnehmen, wird
die Hauptstadt nicht nur sexy bleiben, sondern auch ihren Wohlstand
mehren. Das wäre schon wegen der s ...
Frankfurt/Oder: Kein Raum mehr für Proteste
Es ist vollbracht! Und es ist alles gut gegangen. Die
Baden-Württemberger haben ein erfreulich klares Votum abgegeben, das
war das wichtigste. Die Mehrheit der Wäh ...
Berlin: Nur weil seit einigen Monaten ein Grüner als
Ministerpräsident regiert, ist aus Baden-Württemberg kein anderes
Land geworden. Die 58 Jahre währende CDU-Herrschaft hat das Ländle
geprägt. Zude ...
Berlin: Gemeinsame Pressemitteilung
Natürliche Kältemittel bei Busklimaanlagen sind gegenüber
Chemikalien klar im Vorteil - Signal an Verkehrsbetriebe: bis zu 70
Prozent weniger Servicekosten mit CO2 ...
Bonn: PHOENIX überträgt am heutigen Montag, 28. November
2011, ab 12.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Bahn-Chef Rüdiger
Grube zu Stuttgart 21.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Te ...
Bonn: Heiner Geißler fordert eine Offenlegung von Planungen
bei Großprojekten vor Baubeginn. "Wir brauchen für solche
Großprojekte eine totale Transparenz durch Faktenchecks", sagte er im
PHO ...
Stuttgart: "Speziell den Grünen verlangt das Ergebnis eine
Wende ab. Sie brauchen einen radikal anderen Zugang zu dem
Bahnprojekt. Was mit Ministern wie dem Anti-Aktivisten Winfried
Hermann nicht einfa ...
Bonn: Bonn/Stuttgart, 27. November 2011 - Cem Özdemir
(Grüne) hat sich nach dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 im
PHOENIX-Interview geäußert: "Wir hätten uns gewünscht, dass die
Mehrheit ' ...
Osnabrück: Votum des Volkes respektieren
Das Volk hat entschieden, und die Politiker haben sich aufgrund
der demokratischen Spielregeln daran zu halten. Für die Gegner von
Stuttgart 21 ist es eine herbe S ...