PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 535

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Kölner Stadt-Anzeiger: Ära Meisner endet Freitag - Annahme des Rücktrittsgesuchs durch den Papst wird am Mittag bekannt gegeben. Reform-Katholiken ziehen kritische Bilanz

Köln: Fast auf den Tag genau nach 25 Jahren endet am Freitag die Zeit von Kardinal Joachim Meisner als Erzbischof von Köln. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung au ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Sozialethiker Emunds kritisiert neues Sozialwort der Kirchen scharf: einschläfernd, profillos, im Kontrast zum Grundanliegen des Papstes

Köln: Der Frankfurter Sozialethiker Bernhard Emunds, Mitverfasser des Wirtschafts- und Sozialworts der Kirchen von 1997, hat das Nachfolgepapier als nichtssagend und mutlos kritisiert. "Das gepflegt ...

Westfalen-Blatt: zum Wulff-Urteil

Bielefeld: Christian Wulffs Richter hat gesprochen. Er ahnt, dass sein Freispruch erster Klasse medial nur von kurzer Wirkdauer sein wird. Deshalb hinterlässt uns Frank Rosenow deutsche Hauptsätze wie in St ...

Südwest Presse: Kommentar zum WULFF-FREISPRUCH

Ulm: Das Urteil war glasklar: Richter Frank Rosenow unterdrückte gestern auch den leisesten Zweifel am Freispruch Christian Wulffs. Der Ex-Bundespräsident sei "uneingeschränkt unschuldig", ...

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Freispruch für Christian Wulff

Bremen: Ende gut, alles gut? Zum Abschluss dieser Farce von Prozess wurde schließlich doch noch Recht gesprochen. Richter Rosenow hat das getan, was seine Pflicht ist: nach (mangelnder) Beweislage und beste ...

BERLINER MORGENPOST: Danke, Christian Wulff/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

Berlin: Mal ehrlich: Wie ist die Gefühlslage nach dem historischen Freispruch? Erleichtert, dass der Zirkus vorbei ist? Sicher. Aber da schwingt auch das beklommene Ahnen mit, dass wir keine Sternstunde d ...

Neue Presse Hannover: EuGH/Mehrwertsteuer für Taxen

Hannover: Der EU-Gerichtshof schickt sich an, bürokratische deutsche Feinheiten zu stützen. Generell hat er signalisiert, dass eine steuerliche Subvention aus dem Gleichen etwas Verschiedenes macht: Wer ein ...

RNZ: Freispruch. Was sonst?

Heidelberg: Freispruch. Was sonst? Die Anklage gegen Christian Wulff war so wenig zu halten, wie der Bundespräsident in seinem Amt. Denn das Strafrecht war es nicht, das ihm das Präsidentenbleiben verwehrte. ...

WAZ: Wulffs Sieg. Kommentar von Miguel Sanches

Essen: Es kam, wie es kommen musste. Eine unwirkliche Anklage endete mit Freispruch. Eine Zahl macht das Dilemma der Staatsanwälte aus: 700 Euro. Sollte Christian Wulff für diesen Preis käuflich gewese ...

WAZ: Beamten-Urteil mit Sprengkraft. Kommentar von Dietmar Seher

Essen: Griechische Lehrer haben vor einigen Jahren das Fortkommen eines ganzen Schülerjahrgangs auf ihr Gewissen geladen. Sie streikten monatelang. Für die jungen Leute wurde es zum verlorenen Jahr. Sol ...

Allg. Zeitung Mainz: Stärker geworden / Kommentar zu Wulff

Mainz: Nein, der Strafprozess gegen Christian Wulff war nicht überflüssig. Nein, sein Rücktritt als Bundespräsident war nicht voreilig, sondern unausweichlich. Nein, er ist nicht von Medien aus dem Amt ...

neues deutschland: Prozess gegen Christian Wulf: Scheingefecht¶

Berlin: Der Prozess gegen Christian Wulff wegen Korruption hat viele Fragen aufgeworfen. Jetzt, nach dem Freispruch, sind nur die wenigsten beantwortet. Zumindest steht fest, dass der Ex-Präsident schuldf ...

Kieler Nachrichten: Dobrindt: Bund finanziert fünfte Schleusenkammer in Brunsbüttel komplett

Kiel: "Der Bund wird die Finanzierung für die fünfte Schleusenkammer in Brunsbüttel sicherstellen." Das versprach Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gestern in einem Interview der Kie ...

Rheinische Post: Laschet: Wulff soll weiter für interkulturellen Dialog wirken

Düsseldorf: Der Vorsitzende der NRW-CDU, Armin Laschet, hat den Freispruch von Ex-Bundespräsident Christian Wulff begrüßt. "Ich freue mich sehr, dass Christian Wulff umfassend und ohne jeden Zweifel fr ...

Neue Presse Hannover: Dobrindt: Es gibt keine "einfachen Kompensationsgeschäfte" bei der Pkw-Maut

Hannover: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat Spekulationen zurückgewiesen, er erwarte nach der Edathy-Affäre ein Entgegenkommen der SPD bei der umstrittenen Pkw-Maut. Der in Hannover ersch ...

HAMBURGER ABENDBLATT: Pressespiegel Hamburger Abendblatt

Hamburg: Leitartikel Hamburger Abendblatt Freispruch erster Klasse Ein Kommentar von Matthias Iken Am Ende des Kesseltreibens herrscht betretenes Schweigen. Das Gericht hat Christian Wulff, der vo ...

Frieser: Genug ist genug: Revision ist unverhältnismäßig

Berlin: Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff ist heute vom Landgericht Hannover freigesprochen worden. Dazu erklärt der der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen ...

Rahmenbedingungen für Power to Gas verbessern / dena-Strategieplattform empfiehlt gezielte Anreize für Speicherlösungen

Berlin: Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) initiierte Strategieplattform Power to Gas plädiert dafür, bei anstehenden Gesetzesänderungen die Rahmenbedingungen für Power-to-Gas-Anlagen zu verb ...

WAZ: Jährlich 40000 Todesopfer durch Krankenhausinfektionen

Essen: In Deutschland leiden und sterben doppelt so viele Menschen an Krankenhausinfektionen wie allgemein bekannt. Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH). Sie spricht von einer ...

Badische Zeitung: Verfassungsgericht kippt Drei-Prozent-Hürde / Gefährliche Botschaft Leitartikel von Thomas Hauser

Freiburg: Für die kleinen Parteien ist dieses Urteil (...) womöglich ein Pyrrhussieg, rein sachlich vermutlich weit weniger folgenreich, als manche hoffen oder befürchten. Gefährlich freilich ist seine B ...


Seite 535 von 1261:  «Â ..  534 535 536  537  538  539  540  541  542  543  .. » 1261