Kunst und Kultur
Wien: odiversität: Empfehlungen zur Bewertung eingeschleppter Arten
In den letzten Jahrzehnten wurden eine große Anzahl von Tier- und Pflanzenarten durch den Menschen verschleppt - mehr als 13.000 solc ...
Graz: üner Tee: Forscher der TU Graz belegen den Grund für die stark antioxidative Wirkung
Bildmaterial bei Nennung der angeführten Quellen honorarfrei verfügbar unter http://presse.tugraz.at/webgall ...
Trier: Ler der Uni Trier belegen Spitzenplätze
Im aktuellen BWL-Ranking des Handelsblattes ist die Betriebswirtschaftslehre der Universität Trier mit hervorragenden Platzierungen vertreten. Die bereits ...
Jena: ni-Frucht macht Fruchtfliegen fruchtbar
Im Laufe der Evolution passen sich Tiere an verschiedenste Nahrungsquellen an - auch an giftige Pflanzen oder Früchte. Die treibenden Kräfte für solche A ...
Wiesbaden: Inlandstourismus Oktober 2014: 4 % mehr Übernachtungen ...
Gütersloh: ANCENSPIEGEL: Bildungschancen stark abhängig von sozialer Herkunft und Wohnort
Die Chancengerechtigkeit in den deutschen Schulsystemen macht zwar stetige, aber nur langsame Fortschritte. Das zeigt ...
Karlsruhe: ience: Big Data erklärt Evolution der Vögel
"Die Berechnung dieser Stammbäume für die Evolutionsforschung ist ohne entsprechende Algorithmen und Supercomputer nicht möglich", erklär ...
Berlin: lturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel
Die internationale Tagung "Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel" ist am Freitag in Berlin mit dem dringenden Appel ...
Berlin: Türkei: DJV fordert Freilassung inhaftierter Journalisten ...
Bonn: DSD-Förderung der St. Georgskirche in Bichl ...
Freiburg: chse machen Mittagspause
Zu welcher Tageszeit ein Luchs jagt und wie aktiv er ist, hängt vor allem vom Verhalten seiner wichtigsten Beutetiere und von seinen individuellen Eigenschaften ab - die L ...
Neuherberg: e Bodenmikroben durch den Klimawandel aus dem Takt geraten
Um den Einfluss des Klimawandels auf Bodenmikroorganismen unter möglichst natürlichen Bedingungen zu beobachten, verpflanzten die Wissen ...
Stuttgart: auen häufiger von Herz-Kreislauf-Tod betroffen
In Deutschland sterben etwa 36 Prozent aller Männer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Frauen beträgt der Anteil 44 Prozent. Nach den Wechseljahre ...
Bremen: chkarätige Auszeichnung für Forscher von Fraunhofer MEVIS
Fabian Zöhrer, Physiker am Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS in Bremen erhielt am 2. Dezember den GHTC® - the Germ ...
Erkner: ONs Energiewende bringt Bewegung in die Akteurslandschaft
"Die erneuerbaren Energien sind im Wesentlichen dezentrale Technologien und auch in der Organisation der Energieerzeugung konnten wir ...
Berlin: Lebenseinkommen in Deutschland werden ungleicher ...
Berlin: Internationaler Tag des Ehrenamtes ...
Saarbrücken: n Hautkrebs bis zu Weichmachern in Plastik: Studentenkongress an der Saar-Uni
In ihrem Vortrag "Aus dem Plastik in den Körper" geht Biologiestudentin Emilia Tschacksch unter anderem dara ...
Münster: Schule trifft Wirtschaft. TUJA auf Jobmesse in Deggendorf ...
Wiesbaden: Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2014 ...