Kunst und Kultur
Hannover: Millionen Euro für 8 nachhaltige Forschungsprojekte an niedersächsischen Hochschulen bewilligt
66 Förderanträge waren bis zum ersten Stichtag, dem 15. März 2014, eingegangen. Sie umfassten all ...
Berlin: Berlin: "Diese Filme waren weltweit die ersten ihrer Art"
In ihrem neuen Buch "Vom Faustkeil zur Handgranate" dokumentiert Bénédicte Savoy die vergessenen Dokumentarfilme übe ...
Hannover: rschung für die Praxis
Angesprochen waren in erster Linie Hochschulen und Einrichtungen, die das Projekt u. a. im Rahmen einer Online-Umfrage unterstützt hatten. Die hohe Beteiligung an der Tagun ...
Frankfurt am Main: bliotheksarbeit und Symbolarchitektur in der DDR
Ab 28. November 2014 zeigt die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Fors ...
Karlsruhe: dernste Messtechnik für Untersuchungen von Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenz
Das akustische Funktionsprinzip der Messgeräte ermöglicht die berührungslose, dreidimensionale Erfassung von S ...
Tübingen: ue Studien für Seltene Erkrankungen
Ärzte und Wissenschaftler, die am Universitätsklinikum Tübingen an seltenen Erkrankungen forschen, können sich beim Behandlungs- und Forschungszentrum für ...
Wilhelmshaven: de Hochschule holt die Region ins Boot
Aufgrund des demografischen Wandels verändern sich die gesellschaftlichen Bedarfslagen und die Lebenssituationen der Menschen zum Teil gravierend. Die Auswir ...
Regensburg: r Entwicklung neuer optischer Sensoren: 470.000 Euro für Regensburger Forscher
Sensoren finden sich in unterschiedlichsten Formen und Anwendungen. Eine besondere Gruppe stellen optische Sensoren d ...
Wiesbaden: Eingliederungshilfe für behinderte Menschen: Zahl der Empfänger/-innen 2013 um 1,7 % gestiegen ...
Berlin: Aluminium im Alltag: Ein gesundheitliches Risiko? ...
Bonn: Ein intimer Blick auf August Macke ...
Wiesbaden: Atypische Beschäftigung 2013 weiter leicht rückläufig ...
Berlin: Zum Beschluss des Bundestages für eine Grundgesetzänderung in der Wissenschaft sagt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka: ...
Wiesbaden: Mikrozensus 2013: 16,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund ...
Freiburg: ggs-Teilchen, kalte Ensembles und weiche Materie
Neue Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Albert-Ludwigs-Universität Freib ...
Bremen: rdanische Studierende forschen im Bremer Fallturm
Für drei Studierende aus Jordanien werden die nächsten zwei Wochen sehr arbeitsintensiv und vor allem spannend. Gestern erst angereist, testen si ...
Köln: WiG begrüßt das WHO-Statement zur Offenlegung von Ergebnissen aus klinischen Studien
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat sich an der Konsultation zu ...
Mülheim an der Ruhr: kunftsfähige Technologien als Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende
Entsprechend den EU-Vorgaben und den nationalen Gesetzen gilt es, bis 2020 österreichweit 95 % aller Endverbraucher ...
München: wenig Land in Sicht!
Die Wissenschaftler analysierten hierfür die Maßnahmen, die große Landflächen erfordern, wie zum Beispiel den Anbau von Bioenergie-Pflanzen. Die Wissenschaftler stießen da ...