Kunst und Kultur
Wiesbaden: 100 Passagiere durchschnittlich je Flug ins europäische Ausland ...
Saarbrücken: e wirksam sind Anti-Aging-Produkte? Lasertechnologie erleichtert Tests der Kosmetikindustrie
Mit der ausgefeilten Lasertechnologie können Forscher in die Hautzellen hineinschauen. Die räumliche A ...
Berlin: hirnjogging am Computer hält nicht, was es verspricht
Spielend geistig fit. Klingt das nicht verheißungsvoll? Die Werbung lässt uns glauben, dass wir mit bestimmten "Gehirnjogging"-Co ...
Hamburg: Gerd Bucerius-Förderpreis für 2015 ausgeschrieben ...
Münster: TUJA auf Personalmesse in München
...
Bonn: Fünf nach Zwölf für Kulturgüter ...
Cottbus: römungsforschung im freien Fall
Vom 27.-31. Oktober 2014 nimmt ein Wissenschaftler-Team des Lehrstuhls Aerodynamik und Strömungslehre von Prof. Christoph Egbers an Parabelflug-Experimenten des De ...
München: Kooperation Faszination Wissen und Galileo ...
Bonn: ste Klimaexperten für Westafrika ausgebildet
Westafrika ist eine der am stärksten vom Klimawandel bedrohten Regionen der Welt, ein Großteil der Bevölkerung lebt dort von der Landwirtschaft. Um ...
Wien: trophysiker der Universität Wien halten erstmals Materialsturz auf Stern fest
Bei der Entstehung eines Sterns aus ausgedehnten Gaswolken bilden sich im Verlauf der ersten Millionen Jahre ausgedehn ...
Hamburg: ring by sharing - 8 europäische Städte präsentieren Local Energy Roadmaps
Nach drei Jahren kooperativer Zusammenarbeit präsentiert das INTERREG IV C-Projekt (europäische territoriale Zusammena ...
Würzburg: udien zur Erwachsenenbildung in Indien
Wie sieht ein Studium der Erwachsenenbildung in Indien aus? Welche Berufsfelder streben die Studierenden dort an? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind ...
Kiel: ue Planktonart aus der Kieler Förde trägt päpstliche Scheitelkappen
Der winzige Fördebewohner ist nur wenige hundertstel Millimeter groß und wird zum so genannten Nannoplankton gezählt. Zahlr ...
Würzburg: efer Blick in Molekülorbitale
Das Verhalten von Molekülen - und damit den aus ihnen aufgebauten Materialen - zu verstehen und im Idealfall gezielt zu beeinflussen, ist ein Traum vieler Wissenscha ...
Erfurt: obleme und Strategien reflexiver Politik
Am 04.11.2014 startet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt, unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildun ...
Erfurt: obale Probleme können zur Ohnmacht führen
Eine empirische Studie von Studierenden der Angewandten Sozialwissenschaften unter Leitung von Prof. Dr. Christian Juckenack, Lehrbeauftragter für Flä ...
Erfurt: ei Publikationen zu Hilfen zur Erziehung
Dr. Friedhelm, ehemaliger Professor für Arbeitsformen und Institutionen Sozialer Arbeit an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule ...
Dresden: t Innovation zum Erfolg
Ein neues Instrument zur Selbstanalyse hilft jetzt kleinen und mittleren Unternehmen, ihr eigenes Innovationspotenzial zu erkennen und zu verbessern. Entwickelt wurde es von ...
München: Bayern 2: radioWelt - Interview Cramer: Deutschland ist Europafeind Nummer eins
...
Essen: Mercator Kolleg für internationale Aufgaben: Startschuss für die neue Bewerbungsrunde ...