PresseKat - Modernste Messtechnik für Untersuchungen von Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenz

Modernste Messtechnik für Untersuchungen von Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenz

ID: 1154056

dernste Messtechnik für Untersuchungen von Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenz


Das akustische Funktionsprinzip der Messgeräte ermöglicht die berührungslose, dreidimensionale Erfassung von Strömungsgeschwindigkeiten in einem kleinen Messvolumen mit hoher Abtastrate. Hierbei wird ein akustisches Signal von gegebener Frequenz in Form eines Pulses ausgesendet, das entlang seines Weges im Wasser von kleinen Partikeln gestreut und teilweise reflektiert wird. In Folge der Streuung und Reflektion (Rückstreuung) verändert sich die Frequenz des Signals proportional zur Geschwindigkeit der streuenden Partikel (Doppler Effekt). Anhand des rückgestreuten Signals wird aus der Veränderung der Frequenz die Geschwindigkeit der streuenden Partikel und damit des Wassers berechnet.

Zur Konfiguration dieser akustischen Messgeräte sind zahlreiche Parameter einzustellen. Allerdings sind deren Bedeutung sowie ihre Auswirkungen auf das Messergebnis nicht ausreichend dokumentiert. Die BAWEmpfehlung geht auf die qualitätsrelevanten Parameter zur Konfiguration ein und gibt Hinweise zum Postprocessing der Messdaten. Der Bericht steht in der Publikationsbibliothek der Bundesanstalt für Wasserbau zum kostenlosen Download bereit.


Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Kußmaulstraße 17
76187 Karlsruhe

Telefon: +49 (0)721 9726-3030 oder -3060
Telefax: +49 (0)721 9726-4540

Mail: presse@baw.de

(pressrelations) - hnik für Untersuchungen von Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenz


Das akustische Funktionsprinzip der Messgeräte ermöglicht die berührungslose, dreidimensionale Erfassung von Strömungsgeschwindigkeiten in einem kleinen Messvolumen mit hoher Abtastrate. Hierbei wird ein akustisches Signal von gegebener Frequenz in Form eines Pulses ausgesendet, das entlang seines Weges im Wasser von kleinen Partikeln gestreut und teilweise reflektiert wird. In Folge der Streuung und Reflektion (Rückstreuung) verändert sich die Frequenz des Signals proportional zur Geschwindigkeit der streuenden Partikel (Doppler Effekt). Anhand des rückgestreuten Signals wird aus der Veränderung der Frequenz die Geschwindigkeit der streuenden Partikel und damit des Wassers berechnet.

Zur Konfiguration dieser akustischen Messgeräte sind zahlreiche Parameter einzustellen. Allerdings sind deren Bedeutung sowie ihre Auswirkungen auf das Messergebnis nicht ausreichend dokumentiert. Die BAWEmpfehlung geht auf die qualitätsrelevanten Parameter zur Konfiguration ein und gibt Hinweise zum Postprocessing der Messdaten. Der Bericht steht in der Publikationsbibliothek der Bundesanstalt für Wasserbau zum kostenlosen Download bereit.


Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Kußmaulstraße 17
76187 Karlsruhe

Telefon: +49 (0)721 9726-3030 oder -3060
Telefax: +49 (0)721 9726-4540

Mail: presse(at)baw.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Kußmaulstraße 17
76187 Karlsruhe

Telefon: +49 (0)721 9726-3030 oder -3060
Telefax: +49 (0)721 9726-4540

Mail: presse(at)baw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bibliotheksarbeit und Symbolarchitektur in der DDR Neue Studien für Seltene Erkrankungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154056
Anzahl Zeichen: 3231

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernste Messtechnik für Untersuchungen von Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BAW kooperiert mit brasilianischer Eliteuniversität ...

t brasilianischer Eliteuniversität Zum Hintergrund: Im Mai 2013 haben Bundespräsident Joachim Gauck und die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff in São Paulo das Jahr "Deutschland + Brasilien 2013-2014 - Wo Ideen sich verbinden? erö ...

Alle Meldungen von Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)