Gesundheitswesen - Medizin
Themenbereich / Gesundheitswesen - Medizin
81675 München: ltiple Sklerose: Therapiehinweise zu Glatirameracetat veröffentlicht
"Auch zu Basistherapien, die seit Jahren existieren, haben behandelnde Neurologen immer wieder Fragen - insbesondere bezü ...
Berlin: Junge Zahnärzte wollen Familie und Praxis besser vereinbaren ...
Greifswald: eifswalder ist meistzitierter Forscher in der Hormon- und Stoffwechselforschung
Zwei weitere Greifswalder Professoren, Matthias Nauck und Henri Wallaschofski, der inzwischen in Erfurt tätig ist, l ...
Bonn: ytocin hilft, Ängste besser zu bewältigen
Große Angst gräbt sich tief ins Gedächtnis ein. Zum Beispiel fällt es nach einem Autounfall schwer, wieder im Straßenverkehr zurechtzukommen - schon ...
Heidelberg: e entwickelt sich das Gehirn bei Autismus?
Wie sich eine bestimmte Veränderung im Erbgut, die bei Menschen mit einer Form des Autismus gekoppelt ist, auf Hirnentwicklung und Verhalten auswirkt, ha ...
Jena: hmerzen in Geburtshilfe und Gynäkologie: Leiden kann vermindert werden
Am 17. November 2014 findet in Brüssel das 2. Internationale Symposium des PAIN OUT Projektes (Improvement in postoperative ...
Essen: 24 Türchen unbedenklicher Genuss: Von einer, die auszog, Schokolade zu prüfen ...
Berlin: Oxfam: Fast die Hälfte der G20-Staaten tut zu wenig gegen Ebola ...
Dresden: esdner Forscher identifizieren wesentlichen Akteur bei der Entstehung der Multiplen Sklerose
Das Forscherteam konnte am Menschen nachweisen, dass die Anzahl der slanDC im Gewebe höher ist, je stä ...
Köln: Suizidbegleitung/Debatte im Bundestag: Erst massiver Ausbau der Palliativversorgung, dann Verbot der organisierten Suizidbeihilfe ...
Zürich: Greenpeace verbessert amtliche Information zur Jodverteilung ...
Kiel: lekül zur Regulation von Autoimmunität auch an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen beteiligt
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wiesen die Interaktion von zwei Proteinen, TIM-3 un ...
Jena: lten sind etwas Wunderbares
Beim ersten Anblick ist es vielleicht noch ein Schock. Doch irgendwann lassen sie sich beim Blick in den Spiegel nicht mehr übersehen: Falten. Um die Augen, über der N ...
Heidelberg: obleme beim Pillenschlucken? Die Technik macht´s
Wer bestimmte Tricks anwendet, tut sich mit dem Tablettenschlucken leichter: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg um Professor Dr. ...
Berlin: Weltdiabetestag 2014 ...
Berlin: Wichtige Konferenz in Rom gegen Mangelernährung ...
München: benwirkungen bei möglicher Anti-Krebs-Strategie gegen Lymphome entdeckt
Das Protein Malt1 übernimmt in Immunzellen, so genannten Lymphozyten, viele unterschiedliche Aufgaben. Es wirkt unter ander ...
Leverkusen: Bayer erhält in Japan Zulassung für EYLEA® zur Behandlung des diabetischen Makulaödems ...
Wien: gen den Strom - Mobilität der Bakterien als Angriffspunkt zur Krankheitsbekämpfung
Mycoplasma gallisepticum verursacht chronische Erkrankungen der Atemwege bei Vögeln. Vor allem Hühner- und Put ...