PresseKat - 'International Health Policy Survey 2014'

'International Health Policy Survey 2014'

ID: 1154044

"International Health Policy Survey 2014"

(pressrelations) -
Internationale Studie zur Gesundheitsversorgung älterer Menschen

Der US-amerikanische Commonwealth Fund hat heute in Washington seine diesjährige Studie zur Gesundheitspolitik, den "International Health Policy Survey 2014", vorgestellt. Im Zentrum der Umfrage standen die Erfahrungen von Patienten über 65 Jahre mit ihrem jeweiligen Gesundheitssystem. Die Studie zeigt, dass alle elf untersuchten Länder angesichts des demografischen Wandels vor ähnlichen gesundheitspolitischen Herausforderungen stehen.

Anlässlich des internationalen Symposiums des Commonwealth Fund in Washington sagt Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit: "Durch den demografischen Wandel wachsen die Anforderungen an unsere Gesundheitssysteme, eine gute Versorgung von chronisch Kranken und Menschen mit Mehrfacherkrankungen zu organisieren und zu sichern. Die Ergebnisse der Studie für Deutschland zeigen, dass unser Gesundheitssystem gut aufgestellt und patientenorientiert ist. Gleichzeitig wird deutlich, wie wichtig in einer älter werdenden Bevölkerung eine gut koordinierte Versorgung ist - von der Prävention über die Behandlung bis zur Nachsorge, von der Rehabilitation bis hin zur Pflege. Mit den Verbesserungen in der Pflege zum 1. Januar 2015 und dem anstehenden Versorgungsstärkungsgesetz gehen wir hier wichtige Schritte - etwa wenn es darum geht, durch ein verbessertes Entlassmanagement nach einem Krankenhausaufenthalt Lücken zwischen ambulanter und stationärer Versorgung zu schließen."

Die aktuelle Studie zeigt, dass die meisten Patientinnen und Patienten über 65 Jahre in Deutschland mit der Betreuung durch ihren Arzt sehr zufrieden sind: 92 Prozent sagen, ihr Arzt widme ihnen genügend Zeit. 82 Prozent sagen, ihr Arzt ermutige sie, Fragen zu stellen. Spitzenwerte erreicht das deutsche Gesundheitssystem auch bei der Gesundheitsförderung in der Arztpraxis.

Annette Widmann-Mauz: "Gesundheitsförderung in der Arztpraxis ist effektiv, denn die Menschen hören auf den Arzt ihres Vertrauens. Mit dem Präventionsgesetz werden wir die Rolle der Ärzte bei Prävention und Früherkennung noch weiter stärken."





Für die Studie wurden ältere Menschen (65 Jahre und älter) in elf Ländern (USA, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, Schweiz, Schweden, Norwegen, Australien) befragt.


Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830

Mail: info(at)bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830

Mail: info(at)bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZKS Jena neues Mitglied - Das KKS-Netzwerk wächst weiter Aluminium im Alltag: Ein gesundheitliches Risiko?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154044
Anzahl Zeichen: 2945

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'International Health Policy Survey 2014'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)