PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1156

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


SWR-Wahlsendungen mit Untertitelung / Sendungen zur Landtagswahl im SWR Fernsehen für Hörgeschädigte live untertitelt

Mainz: Um hörgeschädigten Zuschauerinnen und Zuschauern die Chance zu bieten, die Wahlsendungen im SWR Fernsehen für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu verfolgen, wird der Südwestrundfunk (SWR) ...

Rheinische Post: DIHK warnt vor Produktionseinbruch durch Lokführerstreik

Düsseldorf: Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat vor Produktionseinbrüchen durch den Streik der Lokführer gewarnt. "Bei länger andauerndem Lokführerstreik muss mit Störungen in der ...

LVZ: Ex-Verteidigungsminister Jung mahnt mehr Zeit und mehr Geld für die Bundeswehrreform an / Vaterlands-Dienst als Ehrenaufgabe verstehen

Leipzig: Der frühere Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat mehr Zeit und zusätzliche finanzielle Mittel für die von seinem zeitweiligen Nachfolger Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) angestoßene ...

Neues Deutschland: Kenan Kolat kritisiert neuen Vorstoß von Union und FDP zum Ausländerrecht als "populistisch"

Berlin: "Besorgt und mit großer Enttäuschung" reagierte der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, auf einen neuen Vorstoß von Union und FDP zur Verschärfung des Aus ...

Lehmer: Fakten sprechen für Biokraftstoffe

Berlin: Zur Diskussion um die Einführung des E 10-Kraftstoffs erklärt der verkehrs- und umweltpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer: Die misslungene Markteinf ...

CDU startet www.schlinger-partei.de

Berlin: Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Die CDU Deutschlands hat die Internetseite www.schlinger-partei.de gestartet. Die Seite zeigt die zahllosen Widersprüche der SPD bei verschiedene ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Uni Köln: Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung steigen drastisch
Institut für Gesundheitsökonomie sehen für 2013 eine monatliche Zuzahlung von 33 Euro für Arbeitnehmer und Rentner

Köln: Arbeitnehmer und Rentner müssen sich schon in naher Zukunft auf drastisch steigende Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einstellen. Nach Berechnungen des In-stituts für ...

Kölner Stadt-Anzeiger: AOK fordert mehr Wahltarife für gesetzlich Versicherte
Wilfried Jacobs: "Wenn die Versicherten schon mehr zahlen müssen, dann wollen sie auch eine Gegenleistung"

Köln: Angesichts der in den kommenden Jahren stark steigenden Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung fordern Kassenvertreter von der Bundesregierung die mehr Möglichkeiten, Zusatzversic ...

PHOENIX-Programmhinweis: Donnerstag, 10. März 2011, 22.15 Uhr - PHOENIX RUNDE - Chaos an der Zapfsäule - Der Super-Flop E10?

Bonn: Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit Holger Krawinkel (Bundesverband der Verbraucherzentralen) Björn Dosch (ADAC) Prof. Ferdinand Dudenhöffer (Automobilexperte) Wiederholungen a ...

Erst fragen, dann wählen / "ZDF log in" zu den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Mainz: Schafft es Schwarz-Gelb noch einmal im Ländle oder strafen die Bürger die Regierung für Stuttgart 21 ab? Gibt es erstmals einen grünen Ministerpräsidenten in Stuttgart? Und wofür stehen die e ...

FDP gewinnt an Zustimmung / Die Grünen verlieren erneut / SPD und CDU unverändert / Die Linke im Landtag / Sonntagsfrage im "PoliTrend" von "Zur Sache Rheinland-Pfalz!", 10.03.2011, im SWR Fernsehen

Mainz: Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, wäre die SPD mit 38 Prozent unverändert die stärkste Kraft im Land. Die CDU käme weiterhin auf 36 Prozent. Die Grünen würden erneut ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar/Leitartikel Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) von Christian Kucznierz zum "Politischen Aschermittwoch"

Regensburg: Der lange Schatten / Die Causa Guttenberg dominiert nach wie vor die politische Debatte. Das muss sich ändern. Von Christian Kucznierz Der frühlingshafte Sonnenschein der vergangenen Tage t ...

FT: Kommentar von Alf Clasen:

Eine Frage der Ehre -
Verteidigungsminister de Maizière wirbt um Vertrauen und appelliert an die Jugend

Flensburg: Eine Frage der Ehre - Verteidigungsminister de Maizière wirbt um Vertrauen und appelliert an die Jugend von Alf Clasen Karl-Theodor zu Guttenberg hat seinem Nachfolger Thomas de Maizière e ...

Lübecker Nachrichten: Schleswig-Holsteins Polizei darf neuen Biosprit nicht tanken.

Lübeck: Aus Angst vor Motorschäden hat Schleswig-Holsteins Polizeiführung ihren Beamten verboten, Einsatzfahrzeuge mit dem Biosprit E10 zu betanken. Das berichten die Lübecker Nachrichten (Donnerstagsau ...

WAZ: Hauptschule abgewählt
- Kommentar von Hayke Lanwert

Essen: Ist es ein Wunder, wenn sich Eltern etwas anderes für ihr Kind wünschen als den Hauptschulabschluss? Wenn sie sich Sorgen machen, dass es damit später nur wenige Chancen hat, einen Ausbildungspl ...

WAZ: Flexibel regulieren
- Kommentar von Gregor Boldt

Essen: Tempolimits mögen für viele deutsche Autofahrer einen Eingriff in die persönliche Freiheit darstellen. Dennoch sind sie ein wirksames Instrument, um Unfälle und Lärm zu vermeiden. Ein Versuch, ...

WAZ: Zurück an den Verhandlungstisch
- Kommentar von Kai Wiedermann

Essen: Dass die kleine Lokführergewerkschaft GDL die Wut von Millionen Pendlern und Schimpftiraden aus der Wirtschaft ganz gut aushalten kann, hat sie 2007/2008 schon einmal bewiesen. Über Wochen legte s ...

Lausitzer Rundschau: Branitzer Fürst-Pückler-Park in Cottbus will Weltkulturerbe werden

Cottbus: Cottbus. Der Branitzer Park in Cottbus will Weltkulturerbe werden. Wie Stiftungsdirektor Gert Streidt gegenüber der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Donnerstag) bestätigt ...

Neues Deutschland: zum politischen Aschermittwoch

Berlin: Warum bekommt der Politische Aschermittwoch eigentlich so viel Aufmerksamkeit? Das Ritual stammt aus Bayern, hat mit Karneval zu tun und mit der Bonner Republik, in der es Jecken zur Leitkultur brin ...

WAZ: Spott und Sehnsucht
- Kommentar von Miguel Sanches

Essen: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Warum sollte es Karl-Theodor zu Guttenberg anders ergehen als anderen Menschen? Zum politischen Aschermittwoch gehört nun mal der Spott, ...


Seite 1156 von 1261:  «Â ..  1155 1156 1157  1158  1159  1160  1161  1162  1163  1164  .. » 1261