PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1105

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Rheinische Post: Trittin wirft Kanzlerin "Eurochauvinismus" vor

Düsseldorf: Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, hat Kanzlerin Merkel wegen ihrer Äußerungen zu den Arbeitszeiten in den südeuropäischen EU-Ländern "Eurochauvinismus" ...

Karin Binder: Bundesweite Hygiene-Ampel - offen und unverzüglich

Berlin: "Die Einführung der Hygiene-Ampel ist ein längst überfälliger Schritt. Sie wird aber nur durch Transparenz glaubwürdig. Alle Ergebnisse der Lebensmittelkontrollen müssen für die Bürger ...

Martina Bunge: Bahr verschließt die Augen vor der Realität

Berlin: "Dass Krankenkassen sich weigern, Versicherte aufzunehmen, ist nicht hinnehmbar, war aber vorhersehbar. So etwas kommt dabei heraus, wenn man Krankenkassen einem ruinösen Wettbewerb aussetzt, ...

JES kritisiert hysterische Reaktionen auf Drogennachweis bei Kindern substituierter Eltern

Berlin: Zur Debatte über die Situation von Kindern substituierter Eltern in Bremen erklärt der JES Bundesverband: Ohne wenn und aber, Kindern Betäubungsmittel und Rauschdrogen zu verabreichen ist ver ...

"Panorama Nord": Recherchen, Analysen, Meinungen
Sendungen: Dienstag, 14., 21. u. 28. Juni, jeweils 21.15 Uhr, NDR Fernsehen

Hamburg: Das 50-jährige Jubiläum seines ARD-Politmagazins "Panorama" wird der Norddeutsche Rundfunk auch im NDR Fernsehen feiern. Unter dem Titel "Panorama Nord" produziert die "P ...

Wolfgang Gehrcke: Rücktrittsgrund Köhlers wird zum Kern von de Maizières Bundeswehrreform

Berlin: "DIE LINKE lehnt die von zu Guttenberg konzipierte und durch de Maizière exekutierte Bundeswehrreform prinzipiell ab. Darin unterscheidet sie sich von allen anderen Parteien im Deutschen Bund ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Streit über Umzug der Bundeswehr von Bonn nach Berlin

Köln: Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU-Landesgruppe im Bundestag, Peter Hintze, hat der Forderung des verteidigungspolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ernst-Reinhard Bec ...

LIVE: Pressekonferenz mit Bundesinnenminister Friedrich zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2010

Bonn: PHOENIX überträgt am Freitag, 20. Mai 2011, 10.00 Uhr, LIVE die Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2010 mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und dem hessischen Inne ...

Lausitzer Rundschau: Die Pflicht der Länder

Zum Ausbau der Kinderbetreuung

Cottbus: Der Fortschritt ist eine Schnecke. Auch beim Ausbau der Kinderbetreuung. Das ist die Botschaft der jüngsten Zwischenbilanz von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Trotzdem stehen die Zeic ...

Lausitzer Rundschau: Nonsens mit Sternen

Zur Reform der Bundeswehr

Cottbus: Die Bundeswehr erinnert bisweilen an jene Karikatur einer Maschine, die mit viel Energie Vasen herstellt. Am Ende der komplizierten Apparatur befindet sich ein Hammer, der das Produkt wieder zersch ...

Neue OZ: Kommentar zu Bundeswehrreform

Osnabrück: Im besten Sinne radikal Thomas de Maizière mag der schneidige Auftritt seines Vorgängers abgehen. In der Sache ist der neue Verteidigungsminister entschiedener, als es Karl-Theodor zu Guttenbe ...

Neue OZ: Kommentar zu Nordrhein-Westfalen

Osnabrück: Zum Sparen getrieben SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen können sich aus gutem Grund freuen: Ihre Minderheitsregierung hat den Haushalt durch den Landtag gebracht. Dadurch sitzt die Koalition ...

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 19. Mai 2011 den zweiten Teil der Bundeswehr-Reform:

Bremen: Der kühle Vollender von Joerg Helge Wagner Warum sollte es Thomas de Maizière besser ergehen als seinem Vorgänger? Als Karl-Theodor zu Guttenberg im April 2010 die bislang größte und ti ...

Stuttgarter Nachrichten: Bundeswehrreform

Stuttgart: Ein zentrales Problem allerdings löst auch der neue Ansatz nicht: Er folgt dem Guttenberg-Modell, von allem weniger zu machen. Das birgt zwar den Vorteil, dass sich Deutschland nicht noch mehr von ...

Südwest Presse: Kommentar zur Bundeswehr

Ulm: So schonungslos wie die Beschreibung fällt auch die Liste der Grausamkeiten aus, die der Verteidigungsminister dem Patienten Bundeswehr verordnet. Dem Ministerium eine Schrumpfkur von 3500 auf 200 ...

Mittelbayerische Zeitung: Baustelle Bundeswehr
Leitartikel zur Reform der Armee

Regensburg: Was sind wir doch geschimpft worden, als wir an dieser Stelle noch vor wenigen Monaten den fabelhaften Freiherrn vom Feldherrnhügel kritisiert haben: Ohne Not war Verteidigungsminister Karl Theodor ...

Westfalenpost: zur Bundeswehrreform

Hagen: Nun ist Karl-Theodor zu Guttenberg gänzlich entzaubert. Er ist nicht nur durch die Plagiatsaffäre moralisch diskreditiert. Der forsche Baron hat auch fachlich als Verteidigungsminister versagt. S ...

WAZ: Rittübers Minenfeld
- Kommentar von Dirk Hautkapp

Essen: Es gab bei der Bundeswehr selten Mangel an Erkenntnis darüber, was sich ändern muss. Mit Konzepten, die anrieten, den gewaltigen Wasserkopf an militärischen wie zivilen Doppelstrukturen endlich ...

WAZ: Klarheitüber die Rente
- Kommentar von Miguel Sanches

Essen: Wer "Wirtschaftsweise" befragt, kriegt ökonomische Antworten. Was sonst? Die wirtschaftlichen Folgen der Überalterung der Gesellschaft halten sie für "beherrschbar". Das könn ...

Neues Deutschland: Merkel-Konvergenz

Berlin: Populismus und Stimmungsmache wirft SPD-Chef Sigmar Gabriel Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor; der Linkspartei-Vorsitzende Klaus Ernst spricht von »Politik unterhalb des Stammtischniveaus«. ...


Seite 1105 von 1261:  «Â ..  1104 1105 1106  1107  1108  1109  1110  1111  1112  1113  .. » 1261