PresseKat - Neues Deutschland: Merkel-Konvergenz

Neues Deutschland: Merkel-Konvergenz

ID: 408608

(ots) - Populismus und Stimmungsmache wirft SPD-Chef Sigmar
Gabriel Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor; der
Linkspartei-Vorsitzende Klaus Ernst spricht von »Politik unterhalb
des Stammtischniveaus«. Was war geschehen? Merkel hatte bei einer
CDU-Veranstaltung erklärt, Griechen, Spanier und Portugiesen sollten
nach deutschem Vorbild später in Rente gehen und zugleich die
angeblich zu hohen Urlaubsregelungen in den beliebten Urlaubszielen
deutscher Touristen angeprangert.  Dass die Kanzlerin zu
derartigen Entgleisungen greift, dürfte vor allem mit der wachsenden
Unzufriedenheit in ihrer Partei mit dem europapolitischen Kurs
zusammenhängen, die sie offenbar nicht mehr in den Griff bekommt. An
der Situation ist CDU-Chefin Merkel nicht unbeteiligt: Zumindest
zwischen den Zeilen hat sie die Finanzhilfen für Griechenland & Co.
immer als unverdient hingestellt und gleichzeitig riesige
Rettungsschirme durchgesetzt, ohne dem Parlament echte Mitsprache zu
gewähren und ohne die Risiken für den Steuerzahler zu benennen.
 Eben dieses Vorgehen von Merkel und anderen EU-Regierungschefs
hat den Aufschwung rechtspopulistischer Parteien in Europa
mitbefördert. Man wird diese noch weiter stärken, wenn man deren
dumpfe Parolen übernimmt, um neoliberale Sozialabbauprogramme für die
EU durchzudrücken. Gewiss, Europa braucht Konvergenz bei den
Sozialstandards - aber nach oben und nicht nach unten.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408608
Anzahl Zeichen: 1680

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Merkel-Konvergenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland