PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 984

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


EU-Terminvorschau vom 16. zum 29. Januar 2012

Brüssel / Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie informiert regelmäßig als Vorschau zwei Wochen im Voraus über alle Ereignisse rund u ...

Deutsche Umwelthilfe: Schutzwirkung von Umweltzonen hat sich eindrucksvoll bestätigt

Berlin: Pressemitteilung Pünktlich zur Verschärfung zahlreicher Umweltzonen versucht die Autofahrerlobby deren Wirksamkeit in Frage zu stellen - auf 'grün' scharf gestellte Zonen reduzieren ...

ZDF-Politbarometer Januar I 2012 / Fast drei Viertel halten Christian Wulff für dauerhaft beschädigt / CDU/CSU mit deutlichem Plus - Grüne mit deutlichem Minus

Mainz: Auch in dieser Woche ist es Bundespräsident Christian Wulff nicht gelungen, sein angeschlagenes Image zu verbessern. Ähnlich wie in der vergangenen Woche halten jetzt nur 34 Prozent aller befragt ...

Der Oeckl 2012 ist neu erschienen

Bonn: Neu: Taschenbuch des Öffentlichen Lebens - Deutschland 2012 (Buch plus Datenbankanbindung) ...

Stimmungsmache gegen die Energiewende: DieÖsterreich-Legende

Berlin: Pressemitteilung In teilweise schrillem Ton berichten Medien über eine prekäre Stromversorgung in Süddeutschland infolge der Energiewende - Zuletzt habe Anfang Dezember Strom aus Österreich ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Politologe Langguth wirft Bundespräsident Wulff "Schnäppchenmentalität" vor

Köln: Der Bonner Politikwissenschaftler Gerd Langguth hat Bundespräsident Christian Wulff wegen dessen "Luxusurlauben auf Kosten reicher Freunde" eine "Schnäppchenmentali-tät" vorge ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Organspende

Regensburg: Rund 12 000 Deutsche warten derzeit auf ein Spenderorgan. Besonders Patienten, die ein gesundes Herz oder eine neue Leber brauchen, sterben oft bevor für sie eine lebensrettende Transplantation in ...

BERLINER MORGENPOST: Leitartikel / Der Regierende entdeckt die Wirtschaft

Berlin: Klaus Wowereit hat seine nunmehr vierte Regierungserklärung gehalten. An den ganz großen Emotionen fehlte es, doch der trockene Vortrag sollte nicht täuschen. Diese Erklärung ist ein Wendepunkt. ...

Südwest Presse: Kommentar zu Arbeitszeiten

Ulm: Die geistig-moralische Wende, die Kanzler Helmut Kohl in den 1980er Jahren ausgerufen hatte, ist wohl nicht so recht eingetreten. Den Älteren ist auch noch sein Wort vom "Freizeitpark Deutsch ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Sicherheit in deutschen Gerichten

Stuttgart: Gott sei Dank sind Vorfälle wie der in Dachau absolute Ausnahmefälle, deretwegen man das Land nicht in einen Hochsicherheitstrakt verwandeln sollte - selbst wenn es möglich wäre. Absolute Sicher ...

Lausitzer Rundschau: Langsam geht es vorwärts Zum Integrationsbericht der Bundesregierung

Cottbus: Ausruhen darf sich darauf niemand: Der am Donnerstag von Staatsministerin Maria Böhmer (CDU) vorgestellte Integrationsbericht zeigt, dass es bei der Integration von Migranten in Deutschland vorang ...

Lausitzer Rundschau: Seltsam unterkühlt Streit um fehlerhafte Brustimplantate

Cottbus: Selbst schuld, könnte da mancher Zeitgenosse meinen: Wenn sich Frauen unbedingt die Brust vergrößern lassen wollen, dann sollten sie gefälligst auch im Schadensfall nicht jammern. Doch das ist ...

WAZ: Altbacken. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Essen: Damals, im Frühsommer des vergangenen Jahres, da passte noch kein Blatt Papier zwischen die drei smarten FDP-Jungmänner Rösler/Bahr/Lindner. Damals ließen sie sich feiern als Wundertruppe, die e ...

WAZ: Hürden für Migranten. Kommentar von Rusen Tayfur

Essen: Ein Haufen Zahlen alleine sagt noch nicht viel aus. Und so kann man den zweiten Integrationsbericht der Bundesregierung lesen, wie man mag. Als Erfolgsgeschichte - mehr Menschen mit Migrationshinte ...

Weser-Kurier: Der Bremer "Weser-Kurier" schreibt zur Klageflut gegen Hartz IV:

Bremen: Die anhaltende Klagewelle macht eines deutlich: Für die betroffenen Menschen und auch zum Teil für jene, die sie umsetzen müssen, sind die Hartz-IV-Gesetze viel zu häufig undurchschaubar. Es geht ...

Neue Presse Hannover: Respekt muss man sich verdienen Kommentar von Inken Hägermann

Hannover: Peter Altmeier ist schon ein Spaßvogel. "Stillos und falsch" sei es, dass Journalistenverband und Transparency International nicht zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten gegangen sin ...

Lübecker Nachrichten: Verteidigungsminister de Maizère: Es bleibt beim geplanten Truppenabbau im Norden

Lübeck: Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) lehnt Korrekturen am vorgesehenen Abbau der Bundeswehr in Schleswig-Holstein ab. "Das neue Stationierungskonzept basiert auf einer sorgfä ...

DER STANDARD-Kommentar: "Schonungslos entmachten" von Gerald John

Gesundheitsreform // Ausgabe vom 13.1.2012 Wien: In diesem Fall liegt das sonst mit Vorsicht zu genießende Volksempfinden richtig: Drei Viertel der Leute glauben, dass im Gesundheitswesen die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut - und beschre ...

Neues Deutschland: zur Debatte um den Bundespräsidenten

Berlin: Das Amt, das der Bundespräsident angeblich schon seit vier Wochen beschädigt, war gestern ein nicht reparaturbedürftiger Wallfahrtsort. Neben verdienstvollen Landeskindern fanden sich auch die w ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Rückgang der Organspenden:

Frankfurt/Oder: Ein weiterer Grund, warum die Spendebereitschaft zurückgegangen ist, sind Patientenverfügungen. Immer mehr Menschen legen schriftlich fest, dass sie keine Intensivmedizin in Anspruch nehmen wolle ...


Seite 984 von 1261:  «Â ..  983 984 985  986  987  988  989  990  991  992  .. » 1261