Innenpolitik
Trier: Es ist in Ordnung, dass Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble (CDU) prüfen lässt, woher der Staat weitere
Einnahmen bekommt. Das ist Schäubles Pflicht. Logisch, dass er dabei
auf die Einkommen ...
Berlin: Es ist nun genug. Noch mehr Herabsetzung ist
widerlich. Die politische Kultur eines Landes beweist sich auch
daran, wie es mit Gestolperten umgeht. Wenn Christian Wulff schon
keine Freunde mehr ha ...
Berlin: Sicher, wir haben eine Bundeskanzlerin, eine junge
Familienministerin, eine Arbeitsministerin. Frauen haben die besseren
Schulabschlüsse und sind in allen Berufen vertreten. Aus Parlamenten,
Gewerks ...
Berlin: Die Abschaffung von Minijobs hat die Vorsitzende
des Deutschen Frauenrates e.V., Marlies Brouwers (CDU), anlässlich
des Internationalen Frauentages gefordert. Dazu habe der Dachverband
von über 5 ...
Hamburg: Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hält es für
möglich, dass Kanzlerin Angela Merkel einer gesetzlichen Frauenquote
zustimmt, weil die freiwilligen Selbstverpflichtungen der Wirtschaft
bisher ...
Berlin: Deutschlands Apotheken bieten Frauen nicht nur
hochqualifizierte und familienfreundliche Arbeitsplätze, sondern auch
Führungspositionen mit Personalverantwortung. Zwei Drittel aller
Apotheker sind ...
Bonn: Bonn/Stuttgart, 7. März 2012 - Die
baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD)
empfindet die neu aufgeflammte Diskussion um die mutmaßliche
Integrationsunwilligkeit junger M ...
Bonn: Bonn/Berlin 7. März 2012 - Sahra Wagenknecht hat die
Ablehnung von Präsidentschaftskandidat Joachim Gauck durch die Linke
bekräftigt. "Es ist deutlich geworden, dass wir zu sehr fundamentale ...
Hamburg: Kurz vor der Wahl des neuen Bundespräsidenten am
18. März ist der von Union, SPD, FDP und Grünen vorgeschlagene
Kandidat Joachim Gauck auch bei den Bundesbürgern der hohe Favorit.
Wenn die Deut ...
Hamburg: Die schwarz-gelbe Koalition und das rot-grüne
Lager liefern sich in der Wählergunst weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend fällt die Union im Vergleich zur
Vorwoche ...
Leipzig: Die SPD will Angela Merkel im Wahlkampf und bis
dahin doch angreifen. Das versicherte Hannelore Kraft,
stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und nordrhein-westfälische
Ministerpräsidentin. Die S ...
Leipzig: Nordrhein-Westfalens SPD-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft hat Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst
Seehofer nachdrücklich vor der Aufkündigung der Länder-Solidarität im
Zuge des Fin ...
Essen: Angesichts der Milliardenüberschüsse in der
gesetzlichen Krankenversicherung hat sich Grünen-Fraktionschef Jürgen
Trittin für eine Senkung der Beiträge ausgesprochen. "Das
Finanzministeri ...
Berlin: Jetzt ist sie in vollem Gange: die Diskussion über
die Qualität der Pflege in Berlin. Sozialstaatssekretär Michael Büge
(CDU) hatte sie angeschoben mit seinem plakativen Satz, dass ein
Drittel ...
Ulm: Das Dilemma der Internet-Welt des 21. Jahrhunderts:
Das Datennetz ist noch nicht geregelt und zum Teil geradezu
anarchistisch, generiert aber gleichzeitig Milliarden-Gewinne. Es ist
politisch bedeut ...
Bremen: Bloß nicht. Bloß keine Quote. Sicher, sie würde
wahr werden lassen, worauf Feministinnen schon lange warten. Gewiss,
Männer sind in den Führungsetagen noch weitgehend unter sich.
Bestimmt sind ...
Essen: Ist nun die frühe Einschulung immer falsch?
Zerstören Eltern die Schullaufbahn, wenn dem Fünfjährigen, der
selbstbewusst und stark durchs Leben geht, ein straffer Schulalltag
zugemutet wird? We ...
Bremen: Die Zahl der Kaiserschnitte in Deutschland ist
erneut angestiegen. Von den 656.390 Geburten 2010 fand mit 209.441
fast jede dritte im Operationssaal statt. Die Quote betrug damit
31,9 Prozent, im ...
Frankfurt/Oder: Tourismus und Nachhaltigkeit - kann das
überhaupt zusammengehen? Das Zauberwort heißt Kompensation. Wenn TUI
damit wirbt, dass man in seinen Dorfhotels jetzt klimaneutral
unterkommen kann, bedeut ...