WAZ: Sensible Phase
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
(ots) - Ist nun die frühe Einschulung immer falsch?
Zerstören Eltern die Schullaufbahn, wenn dem Fünfjährigen, der
selbstbewusst und stark durchs Leben geht, ein straffer Schulalltag
zugemutet wird? Wenn es um die Entwicklung von so jungen Kindern
geht, ist sicher jede Verallgemeinerung fehl am Platz. Denn es gibt
sie, die reifen, in sich ruhenden und klugen Kinder, die mit fünf
lesen wollen und rechnen, und zwar aus sich heraus - selbst wenn sie
es kaum schaffen, allein den Schulranzen zu tragen. Andere mögen bis
zu zwei Jahre älter sein, und doch können sie nur mit Mühe den
Anforderungen standhalten; nicht, weil sie zu dumm sind, sondern
einfach zu verspielt und deshalb zu desinteressiert. Die Einschulung
ist eine sensible Phase. Jeder strenge Stichtag kann für einen Teil
der Schüler der falsche Stichtag sein. Immerhin hat sich über
Jahrzehnte bewährt, Kinder sechs Jahre alt werden zu lassen. Darauf
sind die Lehrpläne in der Schule aufgebaut. Gut, dass Rot-Grün das
Programm der schwarz-gelben Vorgängerregierung zur immer früheren
Einschulung gestoppt hat - und zwar, ohne dem frühreifen Kind die
Einschulung zu verbieten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589665
Anzahl Zeichen: 1428
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Sensible Phase
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...