PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 897

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

Frankfurt/Oder: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Dienstagausgabe veröffentlichen. Sie ist bei Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei. Ba ...

WAZ: Ein vergiftetes Angebot - Kommentar von Christian Kerl

Essen: Wer den Schaden hat in der Linkspartei, braucht für den Spott der Sozialdemokraten nicht zu sorgen: Das Angebot an Dietmar Bartsch als dem großen Verlierer des Linksparteitags, jetzt doch zu den ...

WAZ: Schwarzledernes Problem - Kommentar von Dietmar Seher

Essen: Machos im Lederdress machten den Verantwortlichen der inneren Sicherheit lange Zeit wenig Kopfschmerzen. Rocker? Sie brachten sich, im schlimmsten Fall, gegenseitig um. Ansonsten fielen sie durch v ...

Trierischer Volksfreund: Zum Koalitionsgipfel - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 05.06.2012

Trier: Sie hatten gute Laune und bestellten "Steak-Tartar". Vor zweieinhalb Jahren beendeten die Koalitionsspitzen ihren Krisen- und Klimagipfel noch spontan in einem Berliner Promi-Restaurant. D ...

DER STANDARD-Kommentar: "Schmieds Reifeprüfung" von Michael Völker

"Rückschlag für die Unterrichtsministerin: Die Zentralmatura wird verschoben"; Ausgabe vom 05.06.201: Es ist ein Scheitern, auch auf politischer Ebene. Positiv daran ist immerhin, dass Claudia Schmied dieses Scheitern einsieht, dass sie es, wenn auch nur indirekt, eingesteht und daraus die Konsequenze ...

Neues Deutschland: Flüchtlingskinder in Deutschland: Abschiebespielplatz

Berlin: Kinder. Wenn sich Politiker »menschlich« machen wollen, zeigen sie sich mit ihnen. Oder sie werden als Totschlagargument für alles mögliche ins Feld geführt: Wir müssen doch an die Kinder den ...

Gregor Gysi: Ausgezehrte Koalition bleibt sich treu

Berlin: "Was Millionen Menschen zu vernünftigen Löhnen und gleichen Chancen verhelfen würde, bleibt in der schwarz-gelben Koalition das Stiefkind - Mindestlohn und Frauenquote brauchen eben andere ...

Deutsches Kinderhilfswerk: Politische Geisterfahrt beim Betreuungsgeld beenden

Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft die Bundesregierung dazu auf, die politische Geisterfahrt beim Betreuungsgeld zu beenden. "Die Bundesregierung versucht hier ein Projekt durchzuziehen, das ge ...

Gemischte Zwischenbilanz für Energiewende / dena und Ernst&Young stellen Deutschen Energiewende-Index vor

Berlin: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young GmbH haben heute den Deutschen Energiewende-Index (DEX) in Berlin vorgestellt. Der ...

Mainz lenkt nach Klage der Deutschen Umwelthilfe ein und startet Umweltzone für saubere Luft

Berlin: Pressemitteilung DUH begrüßt wichtigen Schritt zur Verbesserung der Luftqualität - Weitere Maßnahmen für ausreichende Luftreinhaltung bleiben notwendig - DUH und beklagte Behörde lassen Kl ...

Riexinger (Die Linke) zu Kipping: Wir passen gut zusammen / Gemeinsam Aufbruch organisieren

Bonn/Göttingen: 04. Juni 2012 - Bernd Riexinger äußerte sich zuversichtlich im PHOENIX-Interview zu der bevorstehenden Zusammenarbeit mit Katja Kipping: "Wir passen gut zusammen. Sie verkörpert eine jün ...

LVZ: Kipping will mit "neuer Kultur der Offenheit" die Linke stabilisieren / Debatte um Spitzenkandidatur von Wagenknecht und Lafontaine

Leipzig: Mit einer neuen "Kultur der Offenheit", einer Vorstellungstour der Parteiführung durch alle Landesverbände, sowie mit der "Kunst des Zuhörens" hofft die Linkspartei nach ihrem ...

Neues Deutschland: Zum Göttinger Parteitag der LINKEN

Berlin: Die einen sehen die Linkspartei im Wanken. Andere hoffen auf deren Stabilisierung. Und alle zusammen rätseln, ob der Ausgang des Göttinger Parteitages mehr mit Lafontaine oder mit Gysi zu tun hat ...

Westfalenpost: Die Linke: Eine Partei am Ende Von Martin Korte

Hagen: Abbruch statt Aufbruch, Konfrontation statt Harmonie, Spaltung statt Einigkeit - die Linkspartei steht vor dem Aus. Das Chaos-Treffen in Göttingen hat den Untergang beschleunigt, weil es die Gräb ...

Westfalenpost: NRW plant Wahlrechtsreform: Immer früher, immer jünger? Von Nina Grunsky

Hagen: Die Debatte hat bereits begonnen, da waren die, um die es geht, längst noch nicht auf der Welt. Nun fachen SPD und Grüne in NRW die Diskussion erneut an: Sie wollen das Wahlalter auf 16 Jahre senk ...

WAZ: Die Linke vor der Zerreißprobe - Kommentar von Daniel Freudenreich

Essen: Die Betonlinken um Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht haben es geschafft. Auf Teufel komm raus haben sie den Reformer Dietmar Bartsch als neuen Parteichef der Linken verhindert und stattdessen ...

WAZ: Junge Wähler - Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Die Absenkung des Wahlalters wird gern als Zauberformel gegen Politikverdrossenheit missverstanden. Die einfache Rezeptur: Schenke 16-Jährigen das Stimmrecht und ernte demokratische Beteiligung. Di ...

DER STANDARD-Kommentar "Causa Graf: Ein Rücktritt ist fällig" von Michael Völker

- Ausgabe 4.6.2012 wien: Es gibt viele und gute Gründe, warum Martin Graf zurücktreten sollte. Sie sind vor allem im politischen Bereich zu finden. Selbst innerhalb der FPÖ repräsentiert Graf den rechten Rand - ganz recht ...

Stuttgarter Nachrichten: Neuer Linken-Chef Riexinger: Gesamtpartei kann von Ostverbänden lernen "Gregor Gysi ist das wichtigste Aushängeschild"

Stuttgart: Der frisch gewählte Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger übt im parteiinternen Richtungsstreit Selbstkritik im Umgang mit dem ostdeutschen Reformflügel. "Vielleicht würdigt die Gesamtpartei ...

Weser-Kurier: Rösler: Ausbau der Offshore-Windkraft geht bald los

Bremen: Bremen. Bis zur Sommerpause will die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf vorlegen, um die Haftungsfragen bei der Offshore-Windenergie zu lösen. Darauf haben sich Bundeswirtschaftsminister Philipp ...


Seite 897 von 1261:  «Â ..  896 897 898  899  900  901  902  903  904  905  .. » 1261