Innenpolitik
Chemnitz: Bisher waren die Chefs der Bundespolizei
zumindest der breiten Öffentlichkeit wohl eher unbekannt. Seit der
Schlagzeilenflut des Wochenendes allerdings hat man das Gefühl, sie
sind ein Sicherheit ...
Hamburg: Bundesumweltminister Peter Altmaier drückt beim
Thema Strompreise aufs Tempo. Der CDU-Politiker will zu einem runden
Tisch in sein Ministerium einladen. "Die Bezahlbarkeit von Strom ist
Grund ...
Bad Nenndorf/Binz: Binz: Wie vor 100 Jahren war der 28.
Juli ein sehr heißer Tag. Am Samstag begingen die
Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Gemeinde Binz
den 100. Jahrestag des Seebrückenunglà ...
Cottbus: Die Bundesjustizministerin gefällt sich offenbar
in der Rolle der Bürgerrechtlerin. Als willkommenes Feindbild dient
der FDP-Politikerin in diesen Tagen das Geheimdienstwesen. Erst
forderte Sabin ...
Bremen: Ein schnöder Auspuff ist etwas für Autos.
Motorräder brauchen Schalldämpfer. Die Dinger scheinen
materialisierter Appell zu sein an die letzten Reserven rebellischen
Geistes, den sich Biker unt ...
Bremen: Die Menschen werden immer älter - das ist gut. Sie
müssen aber auch immer länger arbeiten - das ist angesichts der
demografischen Entwicklung unvermeidbar. Hinzu kommt durch
Personalabbau und Ko ...
Essen: Sechs nennenswerte Flughäfen hat NRW, nur einem geht
es uneingeschränkt gut: Düsseldorf. Dieser Airport ist bärenstark,
während andere immer wieder schwächeln und permanent am Tropf der
Steuer ...
Essen: Tankbetrug. Vor wenigen Jahren ist der
Straftatbestand in der Statistik der Kriminalämter kaum aufgefallen.
Das ist jetzt anders. Die kräftigen Steigerungsraten, die in manchen
Großstädten nach ...
Düsseldorf: In der Tarifauseinandersetzung um die
Fluggastkontrolleure stehen die Zeichen auf Streik. Die Gewerkschaft
Verdi brach gestern nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen ...
Essen: Der Historiker Peter Brandt (63), Sohn des früheren
Bundeskanzlers und SPD-Politikers Willy Brandt, hat der politischen
Linken in Europa vorgeworfen, sie habe versagt. "Der
Rechtsradikalismus ...
Leipzig: Ein gutes Jahr vor der Bundestagswahl geben sich
SPD und Grüne siegessicher, was die Neuauflage einer rot-grünen
Bundesregierung und einen Sturz von CDU-Kanzlerin Angela Merkel
betrifft. Thomas O ...
Essen: Rüdiger Grube ist ein leiser Manager. Aber ein
präsenter. Es kann passieren, dass er selbst zurückruft und sich
entschuldigt, wenn sich ein Bahnkunde über eine Verspätung beschwert
hat. Grube ...
"Lehren aus Kärnten"; Ausgabe vom 27.07.2012
Wien: Jeden Tag ein neuer Skandal: Jetzt wird also gegen
Landesrat Harald Dobernig von der FPK ermittelt, der sich für genauso
unschuldig hält, wie das auch sein schwarzer Amtskollege Josef
Martinz in der ...
Berlin: Was kostet die Energiewende den Verbraucher? Das
Umfrage-Ergebnis aus dem aktuellen Klima-Barometer der gemeinnützigen
co2online GmbH zeigt: Nicht nur in der öffentlichen Diskussion
sondern auch ...
Hamburg: Das Beschaffungsamt der Bundeswehr prüft die
Einsetzbarkeit israelischer Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Laut
einem vertraulichen Bericht vom 17.11.2011, der dem ARD-Magazin
"Panorama" ...
Minden: Wer nicht hören will, muss fühlen. Das
Bundesverfassungsgericht hat sich die geradezu demonstrative
Bräsigkeit des Gesetzgebers in Sachen Wahlgesetz mittels einer
schallenden Ohrfeige verbeten. ...
Cottbus: Mit einer Mischung aus Laxheit und
Überheblichkeit, die daraus resultiert, dass man die Macht offenbar
für ein Gewohnheitsrecht hält, waren CDU und FDP mit dem Urteil des
Verfassungsgerichts aus ...
Mainz: Die Politik in Rheinland-Pfalz hat sich in der
Nürburgring-Krise abgemeldet: Die Hoffnungen ruhen nun auf zwei
Juristen. Wirklich mit Ruhm bekleckert haben sich die beiden Sanierer
bei ihrem ersten ...
Essen: Die Blamage ist perfekt. Zum zweiten Mal hat das
Verfassungsgericht das Wahlrecht für den Bundestag verworfen. Den
schwarz-gelben Reparatur-Versuch haben die Richter verärgert als
Murks abgelehnt ...