Freie Presse (Chemnitz): So bröckelt das Vertrauen
"Freie Presse" aus Chemnitz zur Auswechlung des Spitzenpersonals bei der Bundespolizei
(ots) - Bisher waren die Chefs der Bundespolizei
zumindest der breiten Öffentlichkeit wohl eher unbekannt. Seit der
Schlagzeilenflut des Wochenendes allerdings hat man das Gefühl, sie
sind ein Sicherheitsrisiko für das Land. Oder wie soll man sich die
Tatsache sonst erklären, dass der Innenminister die gesamte
Führungsmannschaft des früheren Bundesgrenzschutzes entlassen will?
Da muss doch irgendetwas passiert sein. Über die wahren Beweggründe
für die Auswechslung des Spitzenpersonals bei der Bundespolizei kann
bisher nur spekuliert werden. Das Innenministerium versteckt sich
hinter der Floskel, das Vertrauensverhältnis sei zerstört. Das ist
übrigens ein gutes Stichwort. Denn die Geheimniskrämerei um die
Personalie lässt in der Öffentlichkeit auch Vertrauen bröckeln -
nämlich das Vertrauen, dass die Sicherheitsbehörden des Landes
wirklich so gut sind, wie sie von der Politik bisher immer
hingestellt wurden. Die Pannen und Skandale in den Geheimdiensten
haben dieses Vertrauen bereits erschüttert.
Pressekontakt:
Freie Presse (Chemnitz)
Torsten Kleditzsch
Telefon: +49 371 656-10400
torsten.kleditzsch(at)freiepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2012 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689616
Anzahl Zeichen: 1290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Freie Presse (Chemnitz): So bröckelt das Vertrauen
"Freie Presse" aus Chemnitz zur Auswechlung des Spitzenpersonals bei der Bundespolizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freie Presse (Chemnitz)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die seit Mai laufende Überprüfung der sächsischen
Trinkwasserpreise tritt in die entscheidende Phase: Das
Landeskartellamt ist nach Informationen der "Freien Presse" dabei,
gegen sechs von 36 privatwirtschaftlichen Wasserversorgern im ...
Mercedes will seinen Vorsprung im Wettbewerb der
deutschen Luxusmarken behaupten. Dafür soll der Absatz bis 2015 auf
1,5 Millionen Fahrzeuge gesteigert werden, sagte Dieter Zetsche,
Vorstandschef des Daimler-Konzerns und Chef der Pkw-Sparte von
...
Dresden/Chemnitz. Die sächsische Regierung greift
nun auch nach dem Weihnachtsgeld der rund 70.000 Angestellten im
öffentlichen Dienst. "Wir haben diese Absicht", bestätigte am
Wochenende Behördensprecher Stephan Gößl der "Frei ...