Innenpolitik
Kiel: Man muss kein Jurist sein, um dieses Urteil
nachvollziehen zu können: Ein Wahlrecht, das durch den Rückgriff auf
Überhangmandate große Parteien überproportional bevorzugt und bei dem
es für ei ...
Essen: Man muss kein Prophet sein: Die Kosten der Mieter
und Hausbesitzer für Strom, Müll und Abwasser werden weiter steigen.
Der Zubau von Wind- und Solaranlagen, neue Standards für Wohnungen,
die Dem ...
Berlin: Es gibt Begriffe, die nur auf sehr abstrakten
Gedankenwanderungen entstanden sein können und sich dem landläufigen
Verständnis weitgehend entziehen. Überhangmandat ist so ein Begriff;
negatives ...
Essen:
Im Streit über den Ankauf von CDs mit Daten deutscher Steuersünder
hat der NRW-CDU-Fraktionschef Karl-Josef Laumann nach Informationen
der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) massive Vorwürfe ...
Düsseldorf: Der deutsche Industrie- und Handelskammertag
(DIHK) hat Pläne der EU-Kommission zum Eingriff in den Handel mit
Klimaschutzzertifikaten als das "völlig falsche Signal" in Zeiten der
Euro- ...
Chemnitz: Nach dem Wahlrechtsurteil des
Bundesverfassungsgerichts spricht sich die Linke für einen generellen
Ausgleich aller Überhangmandaten bei Bundestagswahlen aus. Seine
Partei schlage "die einfac ...
Essen: Als ein "Armutszeugnis" für die Berliner
Regierungskoalition bezeichnete NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum
Bundeswahlrecht. D ...
Berlin: Heute hat das Bundesverfassungsgericht Teile der
Änderung des Bundeswahlgesetzes durch die christlich-liberale
Koalition im vergangenen November für verfassungswidrig erklärt.
Hierzu erklärt de ...
Berlin: Heute hat das Bundesverfassungsgericht Teile der
Änderung des Bundeswahlgesetzes durch die christlich-liberale
Koalition im vergangenen November für verfassungswidrig erklärt.
Hierzu erklärt de ...
Berlin: Heute hat das Bundesverfassungsgericht Teile der
Änderung des Bundeswahlgesetzes durch die christlich-liberale
Koalition im vergangenen November für verfassungswidrig erklärt.
Hierzu erklärt de ...
Berlin: Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes,
nach dem das Bundeswahlrecht gegen die Chancengleichheit der Parteien
verstößt und damit verfassungswidrig ist, erklärt Gregor Gysi,
Vorsitzende ...
Hamburg: Union und FDP können in der Sympathie der Wähler
ihren knappen Vorsprung vor SPD und Grünen behaupten. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend verharrt die Union bei 36 Prozent,
die FDP stagniert ...
Cottbus: Bahnreisende werden sich noch mit Schrecken an das
Jahr 2007 erinnern. Ausgerechnet zur besten Urlaubszeit legten die
Lokführer damals das halbe Land lahm, um exorbitant hohe
Lohnsteigerungen durch ...
Berlin: Im ICE liegen kopierte Zettel in den
Fahrplanheftchen. Wegen der Unklarheiten rund um den neuen Berliner
Flughafen werde dieses Ziel vorerst nicht angefahren. So wird das
Desaster deutschlandweit t ...
Ulm: KOMMENTAR zu· ASYLBEWERBER
Ausgabe vom 25.07.2012 Aufgezwungener Nachhilfeunterricht ist
nicht angenehm - auch nicht für Politiker in Berlin. Doch die müssen
sich in jüngster Zeit mehrere L ...
Mainz: Namhafte Experten halten das Vorgehen der
EU-Kommission im Fall Nürburgring für konsequent und absehbar. Die
EU-Wettbewerbsbehörde hatte der rheinland-pfälzischen Landesregierung
eine schnelle G ...
Düsseldorf: Im Streit um Fehler bei der Finanzmarkt- und
Bankenregulierung hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble (CDU) sowie Union und FDP attackiert. "Bei der
Finanzmarktreg ...
Berlin: Als halbgaren politischen Kompromiss kritisiert der
Paritätische Wohlfahrtsverband die heute bekannt gewordenen Pläne,
das einjährige Arbeitsverbot für Asylbewerber EU-weit lediglich auf
neun Mo ...
Berlin: Pressemitteilung
Firmenwagenflotten von Kaiser's Tengelmann, Phoenix Solar, Tchibo
und K+S lassen andere Unternehmen beim Klimaschutz hinter sich -
Ergebnisse der dritten Dienstwagenerhebun ...