Kunst und Kultur
Mainz: Der deutsch-französische Kultursender ARTE erreicht
2014 mit seiner crossmedialen Strategie so viele Zuschauer wie nie
zuvor. In Deutschland hat ARTE im aufgelaufenen Jahr seinen
Marktanteil auf 1 ...
Bonn: rnerleguminosen: Ergebnisse eines Bodenfruchtbarkeitsprojekts vorgestellt
Der Anbau von Ackerbohnen und Erbsen ist anspruchsvoll, aber es gibt für Praktiker viele Stellschrauben, anhand derer sich ...
Neumarkt i. d. OPf.: Ab sofort ist auf den Online-Seiten der Jägerin | Contemporary Art, eine Kundenumfrage aktiv. Die Jägerin | Contemporary Art möchte ihre Besucherinnen und Besucher besser kennenlernen, um den Besuc ...
Tübingen: ibniz-Preis für Tübinger Wissenschaftler Professor Lars Zender
Der mit 38 Jahren jüngste der diesjährigen Leibniz-Preisträger hat neue Mechanismen entschlüsselt, die zur Erhaltung oder zur W ...
: mputers can covertly communicate via audio signals
In an experiment that was published in the Journal of Communications in November Michael Hanspach and Michael Goetz studied how computers can con ...
Aachen: ei Professoren der RWTH Aachen erhalten den höchstdotierten deutschen Forschungspreis
Die RWTH-Professoren Leif Kobbelt und Rainer Waser werden jeweils mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausg ...
Chemnitz: gen den Extremismus sachlich argumentieren
Das Thema Extremismus erfährt gegenwärtig durch die mediale Berichterstattung zu den Prozessverhandlungen über die Mordserie des sogenannten Nationalso ...
Jena: sgezeichnete Lichtblitze für die Produktion
Die gemeinsame Arbeit von Bosch, TRUMPF und der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ultrakurze Laserpulse von einem Mittel der Forschung zum erfolg ...
Neuherberg: tere Menschen nehmen häufig Supplemente zur Nahrungsergänzung ein
Die Wissenschaftler um Sigrid Schwab, Priv.-Doz. Dr. Barbara Thorand und Professor Dr. Annette Peters vom Institut für Epidemiol ...
Bonn: ibniz-Preis 2014 - Jürgen Mlynek gratuliert den Preisträgern
Besonders freue ihn, dass ein Preisträger aus der Helmholtz-Gemeinschaft stamme und ein zweiter bis vor kurzem eine Helmholtz-Nachwuc ...
Clausthal-Zellerfeld: austhaler Zentrum für Materialtechnik eingeweiht
Ein Forschungsschwerpunkt des neuen Zentrums ist die Entwicklung neuer, leistungsfähiger Werkstoffe und Materialkombinationen etwa für den Maschi ...
Heidelberg-Wieblingen: rbereitung auf Olympia 2014 - Prof. Dr. Sebastian Kaiser als Gastprofessor nach Sotschi berufen
Prof. Kaiser ist der einzige deutsche Kollege in einem internationalen Team renommierter Sportökonom ...
Hamburg: ibniz-Preis an Wissenschaftlerin der Universität Hamburg verliehen
Der Leibniz-Preis wird seit 1986 jährlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben und zeichnet herausragende Wis ...
: zellente Hochschulbildung für Alle
"Die hohe Durchlässigkeit des bayerischen Bildungssystems, und die damit verbundene Bildungsgerechtigkeit sind unsere gemeinsamen Ziele", betont Prof. ...
: rliebe für Orangen schützt Fruchtfliegen vor Parasiten
Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster ist bei der Suche nach einem geeigneten Eiablageplatz wählerischer als gedacht. Das haben Forsche ...
: eference for Oranges Protects Fruit Flies from Parasites
The fruit fly Drosophila melanogaster is pickier than previously thought when it comes to when it comes to choosing the best site for egg-l ...
München: my dear Instruments - Online-Portal zum Lernen von Musikinstrumenten startet Crowdfunding ...
Berlin: Bildungsministerin verleiht KAUSA Medienpreis 2013 ...
Möhnesee: Virtuose Instrumentalklänge und meisterhafte Vokalkunst: Festival am Möhnesee mit Bläck Fööss und vielen weiteren hochkarätigen Künstlern ...