Kunst und Kultur
Bonn: ropäisches Netzwerk erforscht die Migration der Bilder
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von einem Verbund führender europäischer Forschungsinstitu ...
Berlin: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus eröffnet - umfangreiche Investitionen aus dem Haushalt des Kulturstaatsministers ...
Bremen: "Lichtgrenze" - ein Begriff, der Schulterzucken
auslöst, weil er im Alltag nicht verwendet wird. Schon der Wortsinn
ist Unsinn: "Lichtgrenze" - das ist ein Ort, durch den kein L ...
Hagen: Ein Abschied mit Ansage, in Raten und mit viel
Theaterdonner: Nach fast 34 Jahren wird also mit "Wetten,
dass. . ?" am heutigen Samstag das letzte große
Lagerfeuer de ...
Köln: Philippinen: Bilanz nach einem Monat - Malteser: Nothilfe geht auch an Weihnachtstagen weiter ...
Potsdam: Quality Audit" als Zwischenevaluation im Verfahren der Systemakkreditierung zugelassen
Über die Zustimmung des Akkreditierungsrates freuen sich die acht Universitäten, die das Verbundprojek ...
Gütersloh: Pressemitteilung | Gütersloh, 10.12.2013 ...
Bielefeld: Ausgewettet! Wenn nicht das ZDF völlig
überraschend die Fortsetzung verkündet, wird »Wetten, dass. . ?« am
späten Samstagabend Fernsehgeschichte sein. Nach 215 Ausgaben fällt
in Nürnberg de ...
Essen: Wenn heute gegen 23 Uhr die Eurovisions-Melodie in
deutschen Wohnzimmern erklingt, endet eine TV-Ära. "Wetten, dass..?"
ist dann Geschichte. Und so schade das ist, es ist gut so. Der
Vol ...
Düsseldorf: Noch bis zum 23. Dezember am Stand „Sturmhütte“ des Projektbüros der Stadt und der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Der Pfingststurm Ela hat in Düsseldorf einen verheerenden Schade ...
Essen: Der Pianist Martin Stadtfeld hält das smarte
Aussehen eines Künstlers nicht für einen "belastbaren Grund" ins
Konzert zu kommen. ",Och, der junge süße Pianist', das wächst ...
Berlin: Befeldt: Bildung ist ein Menschenrecht ...
Potsdam: erikanische Reisetagebücher
Der international renommierte Romanist Ottmar Ette, Professor für französisch- und spanischsprachige Literatur an der Universität Potsdam und neuestes Mitglied der ...
Koblenz: line-Studie zum Thema Mobbing gegen Lehrerinnen und Lehrer
Zum Mobbing am Arbeitsplatz sind bereits zahlreiche Studien durchgeführt worden. Im schulischen Kontext ist der Kenntnisstand noch eher g ...
Stuttgart: e Faszination der Tropfen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Universität Stuttgart die Fortsetzung des transregionalen Sonderforschungsbereich 75 (SFB-TRR 75) zum Thema "Tropf ...
Berlin: Verlängerung der Bundesprogramme "Schulverweigerung - Die 2. Chance" und "Kompetenzagenturen" bis Mitte 2014 ...
Paderborn: Otto Waalkes gestaltete exklusiv für das Projekt ART-O-MAT Paderborn eine Kunstschachtel mit einem Ottifanten-Motiv. Die limitierte Kleinstauflage von 45 Exemplaren ist ab dem 13.12. im ART-O-MAT ...
Nürnberg: Galerie Fluegel-Roncak, spezialisiert auf zeitgenössische Kunst und POP ART, zeigt von Anfang Dezember bis Ende Februar 2015 parallel zur laufenden Ausstellung Arbeiten der Klassiker Andy Warhol, Roy ...
: -Kooperation mit dem ZARM
Ziel der HSTI-Initiative ist es, Länder, die erstmals eigene Raumfahrtprogramme aufsetzen wollen, mit diesem Programm zu unterstützen. Damit sollen diese Länder einen e ...
Tübingen: Memory of the World": Das UNESCO-Programm bietet neue Perspektiven für Forschung und Lehre
"Memory of the World" (englisch für "Gedächtnis der Welt") ist, neben dem bek ...