Kunst und Kultur
Hagen: "Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht
einmal vergangen." William Faulkners berühmter Satz ist mehr als 60
Jahre alt, aber in diesen Tagen aktuell: Während 20 000
Dor ...
Stuttgart: Wenn man an die Ausstellungen zum Thema
"Entartete Kunst" zurückdenkt, in denen verlorene Gemälde durch
traurige Stellvertreterkopien - meist Schwarz-Weiß-Fotografien der
Originale - e ...
Mainz: Viel Raum für Spekulationen. Sehr viel Raum. Der
Fund von gut 1400 Gemälden, Grafiken und Zeichnungen überwiegend der
klassischen Moderne in einer verlotterten Münchner Wohnung ist nicht
nur vo ...
Jena: heimnisse des Laserschweißens und LEGO gegen die Wand
Während der Langen Nacht der Wissenschaften am 29. November in Jena kann man in der Ernst-Abbe-Fachhochschule unter anderem auch die Belastba ...
Remagen: ge und Chancen einer FH-Professur - Infoveranstaltung für Frauen stieß auf große Resonanz
Zu den Referentinnen des Abends zählte Prof. Dr. Margot Körber-Weik, Initiatorin von Mentoring-Angebot ...
Saarbrücken: ünder-Campus Saar: Der Schwerpunkt Unternehmensgründung wird ausgebaut
Auf dem Gründer-Campus Saar arbeiten die Saar-Uni und die außeruniversitären Forschungsinstitute zusammen, um die Zahl de ...
Rostock: G fördert "Antarktisforschung"
Die Antarktis und Arktis spielen eine besonders wichtige Rolle im Klimasystem der Erde, da sie durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften den ...
Berlin: Santiago Ribeiro ist ein surrealistischer Maler aus Coimbra, Portugal, weltweit bekannt für seine "Surrealism Now" Projekte und für seine surreale Malerei. "Der Künstler wurde von de ...
Köln: Der religionspolitische Sprecher der linken
Bundestagsfraktion, Raju Sharma, hat den Vorstoß des
nordrhein-westfälischen Landesvorsitzenden Rüdiger Sagel
zurückgewiesen, das Sankt Martins-Fest ...
: F-Workshop zu Möglichkeiten und Grenzen der Dokumentation akademischer Lehre an Hochschulen
Hochschulen dokumentieren ihre Lehre in unterschiedlichen Formen für unterschiedliche Zwecke, z.B. in V ...
Hamburg: terwar democracy and democratic governance.
"Der Erste Weltkrieg hatte zu einem Demokratisierungsschub, auch in den Gesellschaften geführt, die als ?alte? Demokratien gelten", sagt Dr. ...
Weimar: G bewilligt Forschergruppe »Geschichte und Theorie mimetischer Praktiken«
Federführend gingen die Idee und Antragstellung zu dieser Forschergruppe von der Kultur- und Medienwissenschaft an der B ...
Gießen: erprüfung der Dissertation von Dr. Frank-Walter Steinmeier abgeschlossen
Die zuständigen Gremien der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) haben nach eingehender Prüfung die gegen die Dissert ...
: Seniorenalter auch auf die Leber achten
"Im Alter treten häufigerDiabetes, Übergewicht undchronische Krankheiten auf. Das hat wiederum Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Leber" ...
Leipzig: linehandel boomt - Herausforderung für die Logistik
Termin: 14.11.2013, 16:15 Uhr
Ort: Institut für Wirtschaftsinformatik, Seminarraum 1
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig
Das Forum richt ...
Berlin: thematik für Schüler
Ab sofort kann man sich wieder für die mathematischen Adventskalender des DFG-Forschungszentrums MATHEON und der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) registrieren. Im v ...
Essen: Zur HDT-Tagung 14. Essener Brandschutztage mit begleitender Fachausstellung am 26.-27. November 2013 werden 80 Teilnehmer erwartet ...
Biberach: beracher Architekturgespräche 2013 - Transformation
Transformation steht also zwischen Restaurierung, Ersatzbau oder Rekonstruktion, so der Architekt Kilian, der unter dem Begriff Transformation & ...
Heidelberg: gitale Geoarchäologie - Neue Technologien in der Mensch-Umwelt-Forschung
Die moderne archäologische Forschung entwickelte in den letzten Jahren einen interdisziplinären Ansatz, der neben geowi ...