PresseKat - Mathematik für Schüler

Mathematik für Schüler

ID: 974808

thematik für Schüler


Ab sofort kann man sich wieder für die mathematischen Adventskalender des DFG-Forschungszentrums MATHEON und der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) registrieren. Im vergangenen Jahr hatten sich über 170.000 Schülerinnen und Schüler, Schulen und Mathefans angemeldet. Die Kalender gibt es für die Klassenstufen 4-6, 7-9 und 9/10-12. Natürlich ist die Teilnahme nicht auf Schülerinnen und Schüler beschränkt, jeder kann mitmachen!

Unter der Internetadresse www.mathekalender.de kann man sich für die Teilnahme registrieren.

Die Preisverleihung für die besten Aufgabenlöserinnen und -löser findet am 24. Januar 2014, 11.00 Uhr, in der Berliner Urania statt. Hierzu laden wir gesondert ein.

Bereits am 12. November stellen in der Urania eine Wissenschaftlerin und zwei Wissenschaftler des MATHEON im Rahmen der Veranstaltung "MathInside" ihre Forschungsarbeiten vor. Dr. Irina Penner zeigt, wie die Mathematik helfen kann, Finanzrisiken zu bewerten, Dr. Tim Conrad erläutert die Rolle der Mathematik bei der Früherkennung von Krebserkrankungen und Lars Lubkoll stellt den Anteil der Mathematik bei Gesichtsimplantationen vor. Alle drei Vorträge sind für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse geeignet und für alle Interessierten offen.

MathInside - Mathematik ist überall
12. November 2013, 9.00 - 13.00 Uhr
Urania Berlin
An der Urania 17, 10787 Berlin
Eintritt: 3,00 Euro
Anmeldung und Tickets unter www.urania.de/programm/2013/s220/ oder an der Veranstaltungskasse


DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin

Telefon: +49 (0)30/314-28478
Telefax: +49 (0)30/314-29260

Mail: ewel@matheon.de
URL: http://www.matheon.de/

(pressrelations) - hüler


Ab sofort kann man sich wieder für die mathematischen Adventskalender des DFG-Forschungszentrums MATHEON und der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) registrieren. Im vergangenen Jahr hatten sich über 170.000 Schülerinnen und Schüler, Schulen und Mathefans angemeldet. Die Kalender gibt es für die Klassenstufen 4-6, 7-9 und 9/10-12. Natürlich ist die Teilnahme nicht auf Schülerinnen und Schüler beschränkt, jeder kann mitmachen!

Unter der Internetadresse www.mathekalender.de kann man sich für die Teilnahme registrieren.

Die Preisverleihung für die besten Aufgabenlöserinnen und -löser findet am 24. Januar 2014, 11.00 Uhr, in der Berliner Urania statt. Hierzu laden wir gesondert ein.

Bereits am 12. November stellen in der Urania eine Wissenschaftlerin und zwei Wissenschaftler des MATHEON im Rahmen der Veranstaltung "MathInside" ihre Forschungsarbeiten vor. Dr. Irina Penner zeigt, wie die Mathematik helfen kann, Finanzrisiken zu bewerten, Dr. Tim Conrad erläutert die Rolle der Mathematik bei der Früherkennung von Krebserkrankungen und Lars Lubkoll stellt den Anteil der Mathematik bei Gesichtsimplantationen vor. Alle drei Vorträge sind für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse geeignet und für alle Interessierten offen.

MathInside - Mathematik ist überall
12. November 2013, 9.00 - 13.00 Uhr
Urania Berlin
An der Urania 17, 10787 Berlin
Eintritt: 3,00 Euro
Anmeldung und Tickets unter www.urania.de/programm/2013/s220/ oder an der Veranstaltungskasse


DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin

Telefon: +49 (0)30/314-28478
Telefax: +49 (0)30/314-29260

Mail: ewel(at)matheon.de




URL: http://www.matheon.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin

Telefon: +49 (0)30/314-28478
Telefax: +49 (0)30/314-29260

Mail: ewel(at)matheon.de
URL: http://www.matheon.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Onlinehandel boomt - Herausforderung für die Logistik HoF-Workshop zu Möglichkeiten und Grenzen der Dokumentation akademischer Lehre an Hochschulen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974808
Anzahl Zeichen: 4351

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mathematik für Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berlin im Krimifieber ...

eber Seit April 2013 ist die Kriminalliteratur mit dem Mathe-Krimi um eine neue Gattung bereichert worden. Im Frühjahr hatte das Berliner DFG-Forschungszentrum MATHEON den Wettbewerb "Unberechenbar" ausgeschrieben, mit dem der beste mat ...

Alle Meldungen von DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien