PresseKat - "Journalismus sollte weder weiblich noch männlich sein" - Auftakt des 36. Herbsttreffens

"Journalismus sollte weder weiblich noch männlich sein" - Auftakt des 36. Herbsttreffens der Medienfrauen

ID: 977540

(ots) - Vom 8. Bis zum 10. November 2013 findet das
Herbsttreffen der Medienfrauen in Berlin statt. Gastgeber sind in
diesem Jahr der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das
Deutschlandradio.

"Angesichts der Debatten um Haushaltsbeitrag und
Daseinsberechtigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist 2013 ein
gutes Jahr, um zu sagen 'Wir sind Programm', aber auch um zu fragen:
Sind wir Frauen es wirklich? Wie spiegelt sich das wider? Und was
können wir tun, um noch mehr zum Programm zu werden?", so Ulrike
Stengel, Gleichstellungsbeauftrage des Deutschlandradios.

Knapp 500 Frauen von ARD, ZDF und ORF werden während des
Herbsttreffens unter dem Motto "Wir sind Programm" über die Rolle der
Frauen in den öffentlich-rechtlichen Programmen diskutieren.

Zur Eröffnung des Herbsttreffens am Freitag forderte
rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Frauenförderung muss Chefinnen- und
Chefsache sein!" Frauen würden keineswegs durch Fingerschnippen in
verantwortliche Positionen gelangen: "Wer sich zwischen
Konkurrenzlagen, Familienkonstellationen und der immergrünen Anssage
'Bei uns gibt es wirklich keine Frau!' nicht verheddern will, braucht
Unterstützung von der Chefin, vom Chef."

Willi Steul, Intendant des Deutschlandradios, wies darauf hin,
dass Journalismus weder weiblich noch männlich zu sein hat: "Es kann
vernünftigerweise nicht bestritten werden, dass Männer der Welt mit
einer genderspezifischen Sichtweise begegnen. Wir Männer sollten uns
dessen auch bewusst sein. Genauso haben Frauen ihre
genderspezifischen Erfahrungen und Sichtweisen. Und das heißt, nur in
einer annähernd ausbalancierten Beachtung beider
Erfahrungsperspektiven können wir die Realität auch zumindest
annähernd adäquat abbilden."

Während des Herbsttreffens werden sich die Medienfrauen von ARD,




ZDF und ORF in über 30 Arbeitsgruppen mit medienrelevanten Problemen
auseinandersetzen. Auf dem Programm stehen u. a. Fragen zur
beruflichen Gleichstellung, zu medialen Rollenbildern und Klischees
und zu einer gendersensiblen Sprache. Seinen Höhepunkt findet das
Herbsttreffen am Sonntag. Dann verleihen die Medienfrauen erneut die
"Saure Gurke" - einen Negativpreis, der auf frauenfeindliche
Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aufmerksam
machen will. "Ausgezeichnet" werden TV-Beiträge, in denen Frauen gar
nicht oder nur in Klischees vorkommen. Die Preisvergabe findet um
11.00 Uhr im Deutschlandradio statt.

Mehr Informationen zum 36. Herbsttreffen der Medienfrauen im
Internet: www.medienfrauen-herbsttreffen.de



Pressekontakt:
rbb-Presseteam
Tel.: 030-97993-12100


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Die Zukunft der Akten Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Verkehr/Investitionen: Große Brocken, von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2013 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977540
Anzahl Zeichen: 2961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Journalismus sollte weder weiblich noch männlich sein" - Auftakt des 36. Herbsttreffens der Medienfrauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)