PresseKat - Vorabmeldung "Kontraste", 16.05.2013, Prostatakrebs: SPD-Politiker Lauterbach fordert gese

Vorabmeldung "Kontraste", 16.05.2013, Prostatakrebs: SPD-Politiker Lauterbach fordert gesetzliche Bedenkzeit für PSA-Test

ID: 873306

(ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert,
mit einer Gesetzesänderung das weit verbreitete Geschäft mit
sogenannten PSA-Bluttests zur Früherkennung von Prostatakrebs
einzudämmen. "Man muss vor dem Test warnen", sagte der
Bundestagsabgeordnete dem ARD-Magazin "Kontraste" (Donnerstag, 16.
Mai, 21.45 Uhr). Zum Schutz vor überflüssigen Diagnosen und
Operationen forderte Lauterbach, den Test nur noch dann zu verkaufen,
wenn Patienten zuvor eine Bedenkzeit eingeräumt wird. "Wenn man den
Test zulässt obwohl man sich nicht gut auskennt und das Ergebnis ist
nicht gut, kann man den Rest seines Lebens damit verderben."

Die gesetzlichen Krankenkassen lehnen die PSA-Tests zur
Früherkennung ab. Wer sich testen lassen will, muss den Test aus
eigener Tasche bezahlen. Laut AOK lassen in Deutschland dennoch jedes
Jahr etwa 700.000 Männer den Test auf Empfehlung ihres Arztes
durchführen. Das Problem aus Sicht vieler Wissenschaftler: Häufig
werden Patienten bei einem positiven Befund operiert oder bestrahlt,
obwohl ihr Tumor nicht gefährlich ist und eine medizinische
Beobachtung ausreichen würde. Häufige Nebenwirkungen der Operationen
sind Impotenz und Inkontinenz.

"Es ist ein großes Ärgernis, dass Urologen bei dem PSA-Test immer
wieder den Eindruck erwecken, das sei ein wichtiger Test, den man
unbedingt zur Früherkennung braucht", sagte Florian Lanz vom
GKV-Spitzenverband der ARD. In den USA warnt mittlerweile eine
Expertengruppe der amerikanischen Regierung vor dem PSA-Test.

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie hält aller Kritik zum Trotz
weiter an dem umstrittenen Bluttest fest. Bei dem heutigen
Wissensstand seien die Fachärzte verpflichtet, den PSA-Test zu
empfehlen, wenn sich Patienten nach Vorsorgemöglichkeiten
erkundigten, sagte der Präsident der Gesellschaft, Michael Stöckle,




der ARD. Die Ärzte kämen "gar nicht drum herum", diesen Test
anzubieten.

Sendung: "Kontraste", im Ersten, 16. Mai 2013, 21.45 Uhr

Internet: www.rbb-online.de/kontraste



Pressekontakt:
rbb-Redaktion Kontraste, Reinhard Borgmann, (030) 97993 22800


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweiter Schulterschluss des Braunkohleprotests / Kohlelobby gefährdet Energiewende und Klimaziele / Massive Folgeschäden nicht mehr hinnehmbar/ 10.000 Menschen von Umsiedlung durch Tagebaue bedroht Vorabmeldung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873306
Anzahl Zeichen: 2373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorabmeldung "Kontraste", 16.05.2013, Prostatakrebs: SPD-Politiker Lauterbach fordert gesetzliche Bedenkzeit für PSA-Test"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)