PresseKat - Gesundheitswesen - Medizin: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 717

Gesundheitswesen - Medizin

Themenbereich / Gesundheitswesen - Medizin


Angelika Graf: Themen der Älteren in guten Händen

Berlin: Angelika Graf: Themen der Älteren in guten Händen ...

Erfolgssänger Semino Rossi unterstützt das Deutsche Rote Kreuz

Berlin: Erfolgssänger Semino Rossi unterstützt das Deutsche Rote Kreuz ...

Nationales Zentrum Frühe Hilfen unterstützt Familienhebammen ab sofort mit qalitätsgesicherter Dokumentationsvorlage

Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen unterstützt Familienhebammen ab sofort mit qalitätsgesicherter Dokumentationsvorlage ...

Die Universitätsmedizin Greifswald gründet ein Zentrum für angeborene Fehlbildungen

Greifswald: e Universitätsmedizin Greifswald gründet ein Zentrum für angeborene Fehlbildungen "Alle Eltern freuen sich schon während der Schwangerschaft auf ihr Kind. Umso mehr ist es ein Schock für ...

Zahnreinigung: Immer mehr Kassen geben Zuschüsse

Berlin: Zahnreinigung: Immer mehr Kassen geben Zuschüsse ...

Unsichtbare Feinde - Tipps, damit Viren nicht den Appetit verderben

Berlin: Unsichtbare Feinde - Tipps, damit Viren nicht den Appetit verderben ...

Europäische Frühlingstemperaturen begünstigen die Vitalität des Alpensteinbocks

Birmensdorf: ropäische Frühlingstemperaturen begünstigen die Vitalität des Alpensteinbocks Die Ergebnisse einer Studie über den Alpensteinbock, welche am 16. Dezember 2013 in einem Artikel der renommierten ...

Eiweißmoleküle in der Virushülle als Schlüssel für eine erhöhte Antikörperwirkung

München: weißmoleküle in der Virushülle als Schlüssel für eine erhöhte Antikörperwirkung Das Cytomegalovirus ist verwandt mit dem Herpesvirus und wie dieses in der Bevölkerung weit verbreitet. Infe ...

Two million euros for infection research

Würzburg: o million euros for infection research Contacts between pathogens and human cell membranes play a major role in an infection: the viruses or bacteria dock to special receptor proteins there. In so ...

2,3 Millionen syrische Flüchtlinge in der Region

Berlin: 2,3 Millionen syrische Flüchtlinge in der Region ...

?Wann kann ich endlich wieder Skifahren??

Bonn: "Wann kann ich endlich wieder Skifahren?" ...

Deutsche Lymphom-Forschung weit vorn

Köln: utsche Lymphom-Forschung weit vorn Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) gehört zu den häufigsten Leukämien, an der vor allem ältere Menschen erkranken. Da diese Patienten oft Begleiterkr ...

Diagnose Alkohol­miss­brauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Wiesbaden: Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt ...

Ausschreibung: Wilhelm P. Winterstein-Preis 2014 der Deutschen Herzstiftung

: sschreibung: Wilhelm P. Winterstein-Preis 2014 der Deutschen Herzstiftung Die Deutsche Herzstiftung vergibt im Jahr 2014 ein weiteres Mal den Wilhelm P. Winterstein-Preis, dotiert mit 10.000 Euro. ...

Krebszellen den Garaus gemacht

Wien: ebszellen den Garaus gemacht Proteine kommunizieren in der Krebszelle wie Staffelläufer im Wettbewerb. Mehrere Läufer reichen sich nacheinander einen Stab weiter, die sogenannten "Signale&qu ...

Den Ursachen von Darmentzündungen auf der Spur

Zürich: n Ursachen von Darmentzündungen auf der Spur Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Darmblutungen und Kraftlosigkeit - die rund 15?000 Patienten in der Schweiz, welche an chronisch entzündlichen ...

Pseudomonas-Infektionen ohne Resistenzentwicklung bekämpfen

Braunschweig: eudomonas-Infektionen ohne Resistenzentwicklung bekämpfen Pseudomonas aeruginosa ist ein weitverbreiteter Krankenhauskeim. Besonders in Patienten mit der Stoffwechselkrankheit Zystische Fibrose ka ...

Projekt AETIONOMY: Fraunhofer SCAI und UCB Pharma strukturieren Wissen über Demenzerkrankungen

: ojekt AETIONOMY: Fraunhofer SCAI und UCB Pharma strukturieren Wissen über Demenzerkrankungen Im EU-Projekt AETIONOMY (»Organising Knowledge about Neurodegenerative Disease Mechanisms for the Impr ...

Untersuchungen der Berliner Charité belegen: Myrrhe und Kamille stärken Darmbarriere

Eschborn: Untersuchungen der Berliner Charité belegen: Myrrhe und Kamille stärken Darmbarriere ...

Die Mandeln bleiben drin / Warum entzündete Mandeln heute viel seltener als früher operiert werden

Baierbrunn: "Die Mandeln müssen raus." Das sagten HNO-Ärzte früher deutlich öfter als heute. Der Hauptgrund ist die Erkenntnis, dass die Mandeln zumindest in der frühen Jugend eine wichtige Rolle ...


Seite 717 von 2711:  «Â ..  716 717 718  719  720  721  722  723  724  725  .. » 2711